Nachschau - Veranstaltung am 18.10.2017

Vortrag und Diskussion
zum Thema
Nicht abwehrbereit?
Vorschläge für eine tiefgreifende Reform der Bundeswehr
mit

Professor Dr. Martin Sebaldt
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Uni Regensburg
und Reserveoffizier (Oberst d.R.)
in der Diskussion mit
General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Ehem. Generalinspekteur und Vorsitzender
des NATO-Militärausschusses
Tobias Zech MdB
Stellv. des Präsidenten des Verbandes
der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Anschließend Empfang mit Getränken
am Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19.00 Uhr
im Le Manège
Am Neuen Markt 9 a/b, 14467 Potsdam
Zur Veranstaltung:
Seit Jahren wachsen die Belastungen für die Bundeswehr durch Auslandseinsätze oder etwa im Rahmen des transatlantischen Bündnisses; seit Jahren wird die Truppe zugleich mit immer neuen Reformen konfrontiert. Jüngst stellte sich aufgrund großer Probleme mit neuen Waffensystemen und der geringen Einsatzbereitschaft von Großgerät die Frage, ob die Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung und für zukünftige Auslandseinsätze ausreichend gerüstet ist.
Tatsächlich erscheint dies fraglich, zumal sich angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine der Blick auf die Bedingungen einer erfolgreichen Bündnisverteidigung änderte.
Professor Dr. Martin Sebaldt, Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und Oberst der Reserve, legt nun in einem bemerkenswerten Buch Anregungen für eine tiefgreifende Reform der Bundeswehr vor.
Wir haben ihn eingeladen, seine Vorschläge zu präsentieren und mit hochkarätigen Experten und unseren Gästen zu diskutieren