Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen. Auf Einladung der Deutschen-Atlantischen-Gesellschaft haben wir einen Referenten zu Gast, der in seiner politischen Laufbahn neben der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag viele andere Aufgaben speziell auch in der NATO…

Gewählt bzw. bestätigt wurden:
- Sektionsleiter: Rainer Lüttge
- Stellvertretender Sektionsleiter: Hans-Ulrich Mehlmann
- Schriftführer u. Medienbeauftragter: Jürgen Hockemeier
- Kassenwart / Schatzmeister: Patrick Nowak
- Beisitzer: Klaus Wiese u. Roland Karnbach (NEU)
- Jugendbeauftragter: Cornelius Büthe
Anmerkung:
Die Veranstaltung wurde fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklär(t)en grundsätzlich ihr…
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich sie auch in diesem Jahr wieder auf diese Vortragsveranstaltung unserer Freunde von der Gemeinschaft der Heeresflieger Celle-Fassberg e.V. aufmerksam machen:
Zum Einlass in die Kaserne ist eine Anmeldung bis zum 12. April 2023 zwingend erforderlich unter SchrFhr©gdh-cellefassberg.de oder telefonisch unter 05141 - 47668.
Mitglieder der Gesellschaft für…
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Offizierverein Wuppertal sowie der Gesellschaft Concordia.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Dilthey
Sektionsleiter GSP-Sektion Wuppertal
Wie wird ein Staat NATO Mitglied

Referent: Oberstleutnant Patric Wurmbach , Sachbearbeiter Planungsabteilung Konzeptionelle Evaluation Partnerstaaten bei Joint Forces Command (JFC) in Brunssum, NL
Alte und Neue Herausforderungen der NATO.
Mit der Auflösung des Warschauer Paktes erfolgte eine Zeitenwende. Die primär politisch geprägte Allianz war trotz ausgeprägter Strukturen kein reines Militärbündnis zur Abschreckung und kollektiven Verteidigung. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Erweiterung der NATO, die Ausweitung des internationalen Krisenmanagement und die Partnerschaften. Das Strategische…

Referent: Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb , ehemals langjähriger Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau, Frechen
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,
hier finden Sie einen Bericht der NWZ vom 21.04.2023 über unsere Veranstaltung mit BrigGen a.D. Reiner Schwalb.
Mit freundlichem Gruß
Berend Burwitz
Leiter der GSP-Sektion Wilhelmshaven/Friesland
zusammen mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW)
Sicherheitspolitisches Forum Neckar-Alb
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe des Sicherheitspolitischen Forums Neckar Alb ein, die unter dem Schlagwort "Der Kreml, Machtsystem Moskaus" steht.
Diese Reihe wird mit den Kameraden der RK Reutlingen und der RK Tübingen RUT organisiert und findet am Samstag, den 15. April 2023 im TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen, Gerhard-Kindler-Straße 13, 72770 Reutlingen statt.
…
Einlass ab 18.00 h

Referent: Dr. Hans-Peter Bartels , Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde,
hier finden Sie einen Bericht der Bremervörder Zeitung vom 21.04.2023 über die Veranstaltung.
Mit freundlichem Gruß
Werner Hinrichs
ACHTUNG: Anmeldungen nicht mehr möglich!
Wir wünschen Ihnen gesegnete Ostertage und eine besinnliche Zeit im Kreis Ihrer Lieben.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Karfreitag!
Möge dieser Anlass für Sie ein Tag der Besinnung und des Nachdenkens sein, um Sie an das Wesentliche im Leben zu erinnern.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Geben Sie bitte diese Einladung weiter an Ihre Freunde, Bekannten, Mitarbeiter.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Die Sektionsleitung

Nachbericht zur Veranstaltung
Weltraum-Infrastrukturen sind auf vielfältige Weise bedroht, durch natürliche Einflüsse wie die kosmische und solare Strahlung aber auch durch gewollte und ungewollte künstliche Eingriffe in den regulären Weltraum-Verkehr. Besondere Bedeutung hat hier die permanent ansteigende Menge an Weltraumschrott. Bei Geschwindigkeiten in erdnahen Orbitalen von bis zu 8 km pro Sekunde bekommen…
Veranstaltungsort: 76149 Karlsruhe, Kirchfeldkaserne, An der Trift 15
Überblick und Einblick: Netze, Stromversorgung, Krisenvorsorge, Resilienz für Unternehmen und Kommunen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser hochinteressanten Veranstaltung, die von unserer Sektion mit veranstaltet wird, einladen.
Auf eine gute Veranstaltung und Austausch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Müller
Sektionsleiter Tübingen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier finden Sie die zwei Ankündigungen zur Veranstaltung in der Münsterländischen Volkszeitung
Ankündigung 1 (22.03.23) Ankündigung 2 (28.03.23)
und einen Bericht von der Veranstaltung (06.04.23).
Mit herzlichen Grüßen aus Rheine.
Jupp Verschüer
Sektionsleiter
Bestandsaufnahme, Erfahrungsbericht Studienreise der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Austausch zu den aktuellen Aussichten (privat-)wirtschaftlichen Engagements in Afrikas post-kommunistischen Staaten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
der Wirtschaftsdialog Afrika bietet Ihnen als Kooperation der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) Sektion Tübingen, Reservistenverband Reservistengemeinschaften Tübingen und Reutlingen mit dem ifs (Institut für Sozialstrategie) unterstützt durch die Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg, Business-Scout…
Gemeinschaftveranstaltung der GSP Sektion Ostwürttemberg, der Stadt Neresheim und der VHS Ostalb

Mal die deutsche Brille weglassen - Vortrag der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Sachen Taiwan-Konflikt hatte viel Potential zum wach rütteln.
„Bei der Beurteilung anderer Länder blicken wir immer durch die deutsche Brille und wundern uns, dass wir zu einem falschen Ergebnis kommen“, ist vielleicht die Kernaussage des Medienwissenschaftlers Matthias Hoffmann beim Vortrag „Taiwan im Visier - der…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Carlo Georg Schnell
Oberst a.D.
Leiter GSP Sektion Koblenz
Stammtischgespräch mit Dr. Kinan Jaeger
18:00 - 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
19:00 - 21:00 Uhr Stammtischgespräch mit kl. Imbiss
Neben der Präsenzform bietet die Sektion Minden den Vortrag denjenigen unter Ihnen, die lieber „online“ teilnehmen wollen, auch zeitgleich per ZOOM an.
Eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis zum 20.03.2023 erbeten an den Sektionsleiter (Rainer Lüttge, luettge-minden©gsp-sipo.de, oder schriftlich an meine o.a. Anschrift) oder an den Schriftführer der Sektion (Jürgen Hockemeier, hockemeier-minden@gsp-si…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
Hier finden Sie einen Bericht des Patriot zu der Veranstaltung.
Mit freundlichem Gruß
Mariella Bousabarah
GSP Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.