
Bei einer sehr gut besuchten Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Fulda, sprach im Hotel Jägerhaus in Bronnzell der Berliner Publizist Dr. Christian Wipperfürth über die „Aussichten russischer Innen- und Außenpolitik nach den Präsidentschaftswahlen“.
Referent wandte sich zunächst den inneren Verhältnissen Russlands zu, indem er an die für die russische Bevölkerung traumatischen 1990er Jahre…
Seither ist auch in Deutschland die Sorge vor diesen Gefährdungsmöglichkeiten groß und bekommt durch den jüngsten Skandal rund um den Datenklau durch die Firma Cambridge Analytica zusätzlich Nahrung.
Doch worum geht es bei Fake News eigentlich? Der Sprachgebrauch von Herrn Trump zeigt, dass „Fake News“ häufig als Schimpfwort dient, mit dem politische Gegner oder Medien diffamiert werden. In der Wissenschaft ist der…
Eine wesentliche Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der Streitkräfte ist auch ihre Digitalisierung. In einem spannenden Vortrag stellte Generalleutnant Frank Leidenberger, Kommandeur Deutsche Anteile Multinationale Korps / Militärische Grundorganisation im Kommando Heer, die gewandelten sicherheitspolitischen und technologischen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Überlegungen zur Weiterentwicklung…

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik unmittelbar nach der Wahl, am 20. und 21. März einen ausgewiesenen Kenner Russlands, den Experten in Fragen der internationalen Sicherheitspolitik und der Ost-West-Beziehungen, Dr. Aschot Manutscharjan, nach Lippstadt eingeladen, um über neueste Entwicklung und Perspektiven Russlands zu diskutieren.
Im Rahmen zweier gut besuchter…

Die Adenauer Stiftung, die in Oldenburg unter „Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad Adenauer Stiftung“ (KAS) firmiert und die Sektion Oldenburg der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hatten geladen – Herr Karsten Geier, Leiter des Koordinierungsstabes Cyber-Außenpolitik des Auswärtigen Amtes war gekommen.
„Cyber und Internationale Sicherheit“ war das Thema, dem Karsten Geier sich im Kulturzentrum…
Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA wurde den politischen Führern Europas sehr schnell klar, dass die über Jahrzehnte enge und selbstverständlich gewordene Partnerschaft zwischen Europa und den USA keineswegs mehr so selbstverständlich und verlässlich sein würde. Anfängliche Hoffnungen auf ein „Einhegen“ dieses sprunghaften und wohl auch beratungsresistenten Mannes an der Spitze der mächtigsten…

Mit 48 Teilnehmern, darunter Gäste der GSP-Sektion Bad Kissingen und Wetzlar, startete die Sektion Fulda Mitte März zu einer hochinteressanten 2-tägigen Fahrt in die Eifel.
Einer der ältesten fliegenden Einsatzverbände der Luftwaffe
Nach Ankunft am Fliegerhorst Nörvenich wurden wir von dem für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlichen Oberstabsfeldwebel Thomas Hohlbein begrüßt und nach einem schmackhaften…
Am Fuße des Zugspitz-Massivs in Garmisch-Partenkirchen gelegen stand die Besichtigung des George C. Marshall Center (GCMC) auf dem Programm.
Unter der Leitung von Gerhard Ziegelbauer bot sich für die Mitglieder der GSP-Sektion Ostwürttemberg, die einmalige Gelegenheit, dieses deutsch-amerikanische sicherheits- und verteidigungspolitische Studienzentrum auf Universitätsniveau, zu besichtigen.
Zustande kam die…

Der Referent: Generalleutnant Hans-Werner Wiermann, Deutscher Militärischer Vertreter im NATO- Militärausschuss und bei der EU. Er referierte zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in NATO und EU“.
Sicherheitspolitik genieße in weiten Kreisen der Gesellschaft nicht genügend Aufmerksamkeit, so Burwitz, so soll diese Vortragsreihe Vertretern unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Soldaten ein Angebot zur…