Nachbericht zur Teilnahme an Rotary-Veranstaltung “Deutschlands Sicherheit in Zeiten globaler Aufruhr”
Am 28.06.2024 hat die Sektion Bonn auf Einladung des Rotary Distrikts 1810 in der Luftwaffenkaserne in Köln-Wahn an einer Diskussionsveranstaltung mit einem Informationsstand teilgenommen.
Das sachkundige Publikum zeigte nicht nur Interesse an dem Impulsvortrag von Prof. Dr. Carlo Masala (ein guter Bekannter…
Kooperationsveranstaltung mit dem Verband der Reservisten der Bundeswehr
Berichterstattung zur Fachmesse der Armed Forces Communication and Electronics Association e. V. (AFCEA)
Wie im Vorjahr nahm die Bonner Sektion der GSP an der 37. Fachmesse der Armed Forces Communication and Eletronics Association (AFCEA) im World Conference Center Bonn (WCCB) am 26./27.06.2024 teil.
Die Messe bietet Firmen und Experten ein Forum zum Austausch in den Bereichen Fernmeldetechnik, Elektronik und…
Fragen an den Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof
Referent: Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof
Fragen an den Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof
Referent: Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D.
Referent: Dr. Ekkehard Griep , Vorsitzender des Vereins Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGNV)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier finden Sie einen Pressebericht der Münsterländischen Volkszeitung vom 26.06.2024 zu unserer Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Verschüer
Sektionsleiter GSP-Sektion Rheine
Referent: Matthias Hofmann , Historiker
Bericht zur Veranstaltung
Prof. Jyh Wey SHIEH, der Repräsentant von Taiwan, Taipeh-Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland stellte am Donnerstag Abend in Saarbrücken aus der Sicht von Taiwan die historischen Entwicklungen in China und Taiwan aber auch im Indo-Pazifik dar. Er erläuterte in eindrucksvoller Weise vor einem großen Zuhörerkreis die politischen Intentionen Chinas im Indopazifik und die Auswirkungen…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu unserer letzten Vortragsveranstaltung vor der Sommerpause ein.
Diese Veranstaltung dient gleichzeitig als Vorbereitung für unsere militärgeschichtliche Exkursion nach La Gleize und Bastogne am 03. Juli.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Dilthey
Leiter der GSP-Sektion Wuppertal
Rund 60 Bürgerinnen und Bürger informierten sich am Montag Abend (17.06.2024) über die politische Lage im Nahen Osten.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Taubertal unter Leitung von Daniela Ahrens-Wimmer hatte dafür in das Technologie- und Gründerzentrum Tauberbischofsheim eingeladen. Dort referierte der Historiker und Orientalist Matthias Hofmann zum Thema „Israel und Iran? Zwei Erzfeinde im…
Nachbericht zur Veranstaltung „BRICS-Staaten – neue Herausforderer auf der Weltbühne“
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Research Fellow am Global Public Policy Institute (GPPI) in Berlin sowie Senior Fellow beim Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bonn, trug im Rahmen einer hybriden Präsenz- und…
(07.15 h - ca. 17.00 h)
Nachbericht zur Studienfahrt:
US-Militärpräsenz in Deutschland am Bespiel der Air Base Ramstein – eine nicht nur sicherheitspolitische Reflexion
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die diesjährige Studienreise der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) führte die Teilnehmer zur amerikanischen Air Base in Ramstein und zur Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. nach Kaiserslautern. Am…
Sehr geehrte Damen und Herren,
den Vortrag finden Sie unter dem Menüpunkt "Download der Einladung"
Ihr
Richard Rohde
Sektionsleiter
Nachbericht zur Veranstaltung
Vor rund 100 Gästen zeichnete OTL i.G. Grönitz ein Bild der neuen Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum und beschrieb deren Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Ausgehend von der wachsenden Bedeutung des Cyber und Informationsraumes für militärische Operationen ging OTL i.G. Grönitz auf die organisatorischen Änderungen der Bundeswehr im Allgemeinen und der Teilstreitkraft CIR im…
„Disruptive Technologien: Potenziale und Herausforderungen der KI-Revolution“
Der Vortrag kann unter Download der Einladung angesehen werden.
Ihr
Richard Rohde
Sektionsleiter