Im ersten Teil seiner Ausführungen ging Vogel auf die Amtszeiten der Präsidenten Gorbatschow, Jelzin und Putin ein. Er charakterisierte die Ära Gorbatschow als Niedergang der Großmacht Sowjetunion, verbunden mit der Verarmung großer Teile des Volkes und dem Identitätsverlust der Sieger des 2. Weltkrieges. Die positiven Aspekte der Präsidentschaft Gorbatschows, wie Öffnung zum Westen, militärische Entspannung,…
Die Welt ist in Unordnung. An Krisen besteht kein Mangel. Im Mittleren Osten herrscht Chaos, im Fernen Osten wird unverhohlen mit nuklearen Waffen gedroht, im Osten Europas irritiert Russland mit rigiden Verhaltensmustern, beiderseits des Atlantiks driften wir auseinander, und in der EU lässt sich eine tiefe Sinnkrise nicht mehr leugnen. Über diese Kernthemen referierte Generalleutnant a. D. Kersten Lahl auf…
Prof. Dr. Deister führte das Auditorium souverän in die Materie ein, klärte über die Geschichte des Begriffes und sein Krankheitsbild auf. Dabei wurde schnell klar, daß PTBS nicht nur Soldaten betrifft, sondern jedem Bürger wiederfahren kann. Deister unterschied zwischen Traumata (griechisch für „Wunde“) durch Unfälle und Naturkatastrophen und durch menschliches Handeln. Dabei sind Traumata durch menschliches…
Rainer Köhler sprach im Kasino Celle vor Mitgliedern der Gesellschaft für Sicherheitspolitik – Sektion Celle – und der Gemeinschaft der Heeresflieger Celle-Faßberg e.V. über den Internationalen Währungsfonds, seine Geschichte und seine Verantwortung heute. Dabei brachte er auch persönliche Erfahrungen mit ein, die er während seiner fast 20-jährigen Zugehörigkeit zum Internationalen Währungsfonds (IWF) gesammelt hat.…
Einen beeindruckenden und spannenden Vortrag hielt Oberst Christian Rüther, Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 10 „Lüneburger Heide“ aus Faßberg vor den Mitgliedern der Gemeinschaft der Heeresflieger Celle-Faßberg e.V. (GdH) und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik – Sektion Celle – über den Einsatz der Heeresflieger in Mali. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der GdH, Oberst a. D.…
Kürzlich referierte auf Einladung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Dr. Christian Alwardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), über die militärischen und politischen Auswirkungen des rasanten technischen Fortschritts in der Rüstungstechnologie. Dieser hat in den letzten beiden Jahrzehnten ein dramatisches Ausmaß erreicht,…
In einer gut besuchten Vortragsveranstaltung der GSP-Sektion Saar, bei der dem interessierten Publikum nach dem Vortrag des 1966 in Damaskus geborenen, in Deutschland aufgewachsenen und hier wirkenden Politik- und Islamwissenschaftler Dr. Kinan Jäger lebhaft genutzte Gelegenheit zur Aussprache und Fragenstellung geboten wurde, versuchte der Referent die verworrene Lage in dieser Region den Zuhörern transparenter und…
Vor einer wiederum stattlichen Anzahl politisch interessierter Bürger konnte Michael Trost, Leiter der Fuldaer Sektion der „Gesellschaft für Sicherheitspolitik“, den Koordinator für Außen- und Sicherheitspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Patrick Keller, im Hotel-Gasthof Jägerhaus in Bronnzell begrüßen.
Die veränderte Sicherheitslage seit den Vorgängen in der Ukraine, den Unruhen und Kampfhandlungen in Nord-…
Zu einem weiteren sicherheitspolitischen Abend hatte kürzlich die Gesellschaft für Sicherheitspolitik in das Standortoffiziersheim nach Bad Reichenhall eingeladen. Dem Leiter der Reichenhaller Sektion der Gesellschaft und Organisator der Vortragsreihe, Dr. Wolfram Noreisch, war es dazu gelungen, Oberst a.D. Manfred Hofmeister, der zuletzt im Rahmen der ständigen deutschen Vertretung bei der Organisation für…
Am 31. Januar hielt Oberst i.G. Frank Gräfe einen höchst informativen Vortrag zu den Aufgaben der Bundeswehr bei Evakuierungsoperationen im Rahmen des nationalen Krisenmanagements. Der als Anlage beigefügten Kurzversion des Vortrages sind die Grundlagen sowie die Unterscheidungen im Rahmen von Rückholungen deutscher Staatsbürger aus dem Ausland, einer diplomatischen und einer militärischen Evakuierung zu entnehmen.…