
Europa-Wahl 2024: die EVP fordert „echten“ EU-Außenminister sowie Verteidigungskommissar
In ihrem Wahlprogramm für die anstehende Wahl zum Europäischen Parlament, welches auch Neuerungen in Kommission und Rat beinhaltet, fordert die von der konservativen Parteienfamilie gebildete EVP, der auch CDU und CSU angehören, zahlreiche Änderungen in den Kommissar-Portfolios, Gremien und der Marktintegration.
Mit dem Ziel, die Handhabung der außen- und verteidigungspolitische Agenda der EU entscheidend zu verbessern, spricht sich die EVP für die Schaffung eines "echten"…

FDP-Vorschlag „Ausländer in der Bundeswehr“
FDP-Vorschlag „Ausländer in der Bundeswehr“ gewinnt Zuspruch: mögliches Procedere zur Prüfung bietet Analysepapier der Konrad-Adenauer-Stiftung
In seinem Papier „Die Zeitenwende Personal“ vom April diesen Jahres hat Alexander Müller, Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Vizepräsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik GSP, als eine Maßnahme im Bereich Personalrecht ein „Pilotprojekt für den Dienst von ausländischen Staatsbürgern in der Bundeswehr mit der…

US-Politiker Henry A. Kissinger verstorben
Er war einer der bekanntesten Amerikaner, dessen Stimme auf der politischen Bühne diesseits und jenseits des Atlantiks Gehör fand. Am 27. Mai 1923 wurde Heinz Alfred Kissinger im bayrischen Fürth geboren. Dort lebte er mit seinen Eltern bis 1938. In diesem Jahr verließ die deutsch-jüdische Lehrerfamilie Deutschland und emigrierte in die USA.

Friedrich Merz: Wir leben in einer bedrückenden Zeit
Gemeinsame Parlamentarische Abende der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) und der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) in Berlin haben eine hohe Anziehungskraft auf Vertreter aus Politik und Gesellschaft. So ist es auch am 27. November, als der Vorsitzende der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag Friedrich Merz, der Oppositionsführer und seit dem 31. Januar 2022 Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Union, zum Thema: „Herausforderungen der Sicherheits- und…

Parlamentarischer Abend der GSP mit der DWT am 27.11.2023 in Berlin.
Am 7. November 2023 führte die Gesellschaft für Sicherheitspolitik mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik einen Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin durch.
Nach einer Einführung durch Dr. Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, hielt Friedrich Merz, Bundesvorsitzender der CDU/Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den Hauptvortrag.
Die Moderation der Aussprache übernahm GenMaj a. D. Wolfgang Döring,…

GSP-Vizepräsident MdB Alexander Müller als Reservedienstleistender im Kdo CIR
Oberstleutnant der Reserve Alexander Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags sowie Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und Obmann des Verteidigungsausschusses, zog für zwei Wochen seine Uniform an und übte als Reservedienstleistender im Kommando CIR.
Hier finden Sie das Interview, das Interview, das Oberst d.R. Thorsten Ziegler aus dem Presse- und Informationszentrum CIR mit ihm führte.

Gegenwart erzählen und Zukunft deuten - Engagement für politische Bildung stärken
„Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen“ Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“, lautet der Titel des 15. Bundeskongresses Politische Bildung. Nach vierjähriger Pause haben die Veranstalter, die Bundeszentrale Politische Bildung (bpb), der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) und die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) vom 2. bis 4. November nach Weimar eingeladen, die Stadt mit dem Namen der ersten deutschen Republik. Wie vor einhundert Jahren…

Zypern – Eine zweigeteilte Insel mit Pufferzone
Meldungen in den Medien, dass Soldaten des Kommandos Spezialkräfte aus Calw und auch die Bundespolizei, vermutlich Teile der GSG 9 aus Hangelar, nach Zypern verlegt wurden, rücken die geteilte Mittelmeerinsel ins öffentliche Interesse. Werfen wir einmal einen Blick ins östliche Mittelmeer. Die Insel liegt geographisch in Asien, zählt aber kulturell zu Europa. Zypern ist mit 9.251 Quadratkilometern, nach Sizilien und Sardinien, die drittgrößte Insel. Sie hat eine Ausdehnung von 225 Kilometer in…

Vom Palästinakrieg 1948 bis zum 7. Oktober 2023
Israel wehrt sich wieder einmal gegen seine Vernichtung. Seit den frühen Morgenstunden des 7. Oktober ist das Land im Kriegszustand. Die terroristischen Kämpfer der islamistischen Hamas (Harakat Al-Muqawama Al-Islamia) endgültig zu vernichten, so der erklärte Wille von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, wird schwer umzusetzen sein. Wenn überhaupt, dann mit hohen Verlusten der eigenen Kräfte, die der Kampf im urbanen Gelände in Gaza mit sich bringen würde. Die radikal-islamistische Hamas…