Sektion Bonn

Sektion Bonn

Sektionsleiter

Richard Rohde


 

1. Stellv. Sektionsleiterin

Claudia Klemm

2. Stv. Sektionsleiter und Geschäftsführer

Stabshauptmann a.D.

Roland Heckenlauer

bonn@gsp-sipo.de
 

Schatzmeister

Harald Topf

Pressebeauftragter

Joachim Schulz

Sprecherin Junge GSP Bonn

Dr. phil.

Christiane Heidbrink

Stellv. Sprecher Junge GSP Bonn

Jakob Ortschig

Beisitzer JGSP

Jan Landwehr

Advisor

Daniel Sidiqie

Advisor

Leander Sachs

 

Erreichbar ist das Team JGSP Bonn über jgspbonn©gsp-sipo.de   bzw. über die unten stehenden sozialen Medien.

Facebook  TwitterInstagram  YouTube 

Aktuelle Info für die GSP Sektion Bonn

Rundbrief I-2024 vom 24.11.2024

 

 

 

 

Podcast Zukunft Apokalypse ?!

Zukunft Apokalypse?! In diesem spannenden Podcast tauchen wir tief in Worst-Case-Szenarien der internationalen Sicherheitspolitik ein. Wie reagieren Politik, Militär und Wissenschaft auf nukleare Schläge, Biowaffen und andere Katastrophen? Diskutiert werden reale Bedrohungen und ihre Folgen mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Ein Kooperationsprojekt der Jungen GSP Bonn, Polis180 und dem Reservistenverband, der junge Menschen mit sicherheitspolitischem Interesse anspricht. Erforschen Sie mit uns, wie Resilienz aufgebaut wird und wir auf das Undenkbare vorbereitet sind.

Zum Podcast Zukunft Apokalypse?!

Vorschau

Der 2. Weltkrieg war gerade zehn Jahre vorbei und der Versuch der Schaffung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) der Westmächte unter Einbindung Deutschlands gescheitert. Die Londoner Neun-Mächte-Konferenz fand im September 1954 eine Lösung: die Bundesrepublik Deutschland tritt den Verteidigungsallianzen der NATO und der Westeuropäischen Union (WEU) bei und Deutschland verzichtet ausdrücklich auf die Herstellung atomarer,…
Vortrag und Diskussion
Ort: Festveranstaltung 70 Jahre Souveränität Bundesrepublik Deutschland und 70 Jahre NATO - Universität Bonn, Regina-Placis-Weg-Weg 3, Festsaal , 53111 Bonn
Europa wird angegriffen, begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der europäischen Sicherheit. Hybride Bedrohungen verkörpern subtile Störungen, die unsere Normen in Frage stellen, und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Frieden und Krieg stören. In einer Welt, in der einst die Abschreckung als Schutz aller internationaler Akteure vorherrschte, hat sich das Blatt gewendet. Einige Akteure zielen nun darauf ab, ihre Nachbarn in…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Oberst i.G.Sönke Marahrens , Deutscher Vertreter am Hybrid Centre of Excellence (HybridCoE) Helsinki

Nachschau

Die NATO ist nach wie vor der wesentliche Eckpfeiler europäischer und transatlantischer Sicherheitspolitik. Im Laufe Ihrer Existenz hat sie sich als politisches und militärisches Bündnis geänderten Rahmenbedingungen stets angepasst. Gleichwohl steht sie heute vor großen Heraus-forderungen. Sie wird in Relation zu adhoc Koalitionen in der gegenwärtigen Welt in Frage gestellt, muss Krisenreaktionsfähigkeit und Bündnisverteidigung zeitgleich…
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
Referent: Generalleutnant Hans-Werner Wiermann , Director General of the NATO International Military Staff im NATO-Hauptquartier

 

Nachbericht zum Vortrag „Zwischen Brain Death und strategischer Diskussion – die NATO in den 2020er Jahren“ am 25.05.2021

Der Director General International Military Staff der NATO, Generalleutnant Wierman, trug zu „Zwischen Brain Death und strategischer Diskussion – die NATO in den 2020er Jahren“ vor.

Der Vortrag konnte erstmals wieder seit Langem neben einer Live ZOOM- Videoübertragung auch als…

Zum 75-jährigen Jubiläum der Gründung der Vereinten Nationen (UN) wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Relevanz die Weltorganisation neben vielen anderen Aufgaben im Rahmen des Engagements für die Sicherheit (Pacekeeping) heute noch besitzt. Was waren die 1945 die Ziele, wie steht es um die Reformfähigkeit der UN und vor welchen Herausforderungen steht sie insgesamt?
Webinar
Referent: Dr. Manuela Scheuermann , Vizepräsidentin GSP, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen, Jean-Monnet-Lehrstuhl, Institut für Politikwissenschaft und Soziologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Frau Dr. Manuela Scheuermann, Vizepräsidentin der GSP und tätig am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg, trug zu „UN Peacekeeping – die Zukunft des Multilateralismus unter veränderten Rahmenbedingungen“ vor.

Frau Dr. Scheuermann spannte den Bogen ihrer Ausführungen von dem Anspruch, den Zielen und den Prinzipien der UN über die derzeitige Realität des UN-Peacekeeping hin zu den…

Immer häufiger nutzen staatliche, nichtstaatlich und zivile Organisationen Cyberangriffe, Propaganda und Desinformation zur strategischen Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Dieses gezielte Einwirken auf gesellschaftliche Diskurse kann als ein Aspekt der hybriden Kriegsführung gewertet werden. Die zunehmende hybride Bedrohung hat bereits das vom Bundeskabinett verabschiedete Weißbuch 2016 als eine zukünftige zentrale sicherheitspolitische…
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
Referent: Oberst Harald Belz , Kommando Cyber- und Informationsraum, Abteilung Planung


Oberst Harald Belz vom „Kommando Cyber- und Informationsraum“ trug zu ausgewählten Aspekten der militärischen Relevanz von Fake News und Propaganda vor. Diese Veranstaltung setzte die Reihe von Vorträgen und Diskussionen zum Thema „Cyber“ fort.

Rund 20 Zuhörer vor Ort sowie 60+ per ZOOM verfolgten einen lebhaft und anschaulich dargebrachten Vortrag, der nicht nur für Fachleute, sondern auch für Laien interessant…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.