Sektion Bonn

2. Stv. Sektionsleiter und Geschäftsführer

Stabshauptmann a.D.
Roland Heckenlauer
- Mobiltelefon: 0171 337 1657
- E-Mail: roland.heckenlauer@gsp-sipo.de
Erreichbar ist das Team JGSP Bonn über jgspbonn©gsp-sipo.de bzw. über die unten stehenden sozialen Medien.
Facebook TwitterInstagram YouTube
Aktuelle Info für die GSP Sektion Bonn
Rundbrief I-2024 vom 24.11.2024

Podcast Zukunft Apokalypse ?!
Zukunft Apokalypse?! In diesem spannenden Podcast tauchen wir tief in Worst-Case-Szenarien der internationalen Sicherheitspolitik ein. Wie reagieren Politik, Militär und Wissenschaft auf nukleare Schläge, Biowaffen und andere Katastrophen? Diskutiert werden reale Bedrohungen und ihre Folgen mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Ein Kooperationsprojekt der Jungen GSP Bonn, Polis180 und dem Reservistenverband, der junge Menschen mit sicherheitspolitischem Interesse anspricht. Erforschen Sie mit uns, wie Resilienz aufgebaut wird und wir auf das Undenkbare vorbereitet sind.

Vorschau
Nachschau

Nachbericht zum Vortrag „Zwischen Brain Death und strategischer Diskussion – die NATO in den 2020er Jahren“ am 25.05.2021
Der Director General International Military Staff der NATO, Generalleutnant Wierman, trug zu „Zwischen Brain Death und strategischer Diskussion – die NATO in den 2020er Jahren“ vor.
Der Vortrag konnte erstmals wieder seit Langem neben einer Live ZOOM- Videoübertragung auch als…

Frau Dr. Manuela Scheuermann, Vizepräsidentin der GSP und tätig am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg, trug zu „UN Peacekeeping – die Zukunft des Multilateralismus unter veränderten Rahmenbedingungen“ vor.
Frau Dr. Scheuermann spannte den Bogen ihrer Ausführungen von dem Anspruch, den Zielen und den Prinzipien der UN über die derzeitige Realität des UN-Peacekeeping hin zu den…

Oberst Harald Belz vom „Kommando Cyber- und Informationsraum“ trug zu ausgewählten Aspekten der militärischen Relevanz von Fake News und Propaganda vor. Diese Veranstaltung setzte die Reihe von Vorträgen und Diskussionen zum Thema „Cyber“ fort.
Rund 20 Zuhörer vor Ort sowie 60+ per ZOOM verfolgten einen lebhaft und anschaulich dargebrachten Vortrag, der nicht nur für Fachleute, sondern auch für Laien interessant…