Sektion Bonn

Sektion Bonn

Dienstag, 10.12.2024 - 18:30

Technologische Singularität

Wenn KI die Macht übernimmt

Stellen Sie sich vor, künstliche Intelligenz wird klüger als der Mensch – und niemand kann sie mehr aufhalten. Ein Wettlauf um die Vorherrschaft über diese Superintelligenz beginnt – doch je schneller dieser voranschreitet, desto größer wird die Bedrohung für alle. In diesem Live-Podcast wollen wir eintauchen in das Szenario der technologischen Singularität. Was passiert, wenn wir als Menschheit die Kontrolle über die KI und den technologischen Fortschritt verlieren? Welche Folgen hat dies für die globale Sicherheit? Wir beleuchten die geopolitischen Risiken dieser Entwicklung und das mögliche Chaos, wenn Staaten die Kontrolle über eine Superintelligenz verlieren und die Welt an den Rand eines neuen, gefährlichen Zeitalters gerät.
Vortrag und Diskussion
Ort: Bundesgeschäftsstelle des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. - Zeppelinstraße 7A. , 53177 Bonn
Organisator: Frau Christiane Heidbrink , Sprecherin JGSP Bonn podcast-apokalypse@gsp-sipo.de

Jan Zühlke von der JGSP Sektion Bonn im Gespräch mit Frau Dr. Aleksandra Sowa ©Tobias Podschadly (Verband der Reservisten der Bundeswehr)


V. l. n. r.: Jan Zühlke (JGSP Bonn), Dr. Christiane Heidbrink (Sprecherin der JGSP Bonn), Frau Dr. Aleksandra Sowa, Max Schranner (Leiter der Regiogruppe Rheinland des Thinktanks Polis 180) ©Tobias Podschadly (Verband der Reservisten der Bundeswehr)


Die Gäste im Austausch mit Frau Dr. Aleksandra Sowa über die Chancen und Risiken technologischer Singularität von KI ©Tobias Podschadly (Verband der Reservisten der Bundeswehr)

 

Berichterstattung zur Veranstaltung „Technologische Singularität – Wenn die KI die Macht übernimmt“

 

In dieser Folge des Podcast „Zukunft Apokalypse?!“ sprach Frau Dr. Aleksandra Sowa, zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Buchautorin, über die Gefahr technologischer Singularität im Kontext der Sicherheitspolitik. Die Veranstaltung fand in Kooperation der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik der Sektion Bonn mit der Regiogruppe Rheinland von Polis 180 und dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. statt. Nach dem Interview widmete sich Frau Dr. Sowa den Fragen der Teilnehmer vor Ort. In einer lebhaften Diskussion mit dem überwiegend jugendlichen und sehr interessierten Publikum wurden insbesondere die Regulierung und Kontrolle von KI hervorgehoben, gleichzeitig aber ihre kaum zu überschätzende Bedeutung im sicherheitspolitischen Bereich festgestellt. Der Podcast erscheint am 15.12.24 auf Spotify.

Hören Sie hier den Podcast: https://open.spotify.com/show/2yXJoLQAMb6lI1rDaZ2QjP

 

Text: Leander Sachs, Advisor bei der JGSP Bonn

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.