Sektion Bonn

Sektion Bonn

Nachschau

Die AFCEA Fachausstellung 2023 nimmt im begleitenden Symposium das Jahresthema von AFCEA Bonn 2023 auf: (Künstliche) Intelligenz & Innovationen - Konkrete Nutzungsmöglichkeiten
Ausstellung
Ort: AFCEA Fachausstellung - Die GSP e.V. stellt sich vor. - WCCB , Bonn

 

 

Berichterstattung zur Armed Forces Communication and Electronics Association (AFCEA)


Wie im Vorjahr nahm die Bonner Sektion der GSP an der 36. Fachmesse der Armed Forces Communication and Eletronics Association (AFCEA) im World Conference Center Bonn (WCCB) am 10./11.05.2023 teil. Die Messe bietet Firmen und Experten ein Forum zum Austausch in den Bereichen Fernmeldetechnik, Elektronik und Automatisierung. In…

Kann sich Deutschland eigentlich gegen Luftangriffe verteidigen? Welche Luftverteidigung benötigt die NATO zum Schutz kritischer Infrastrukturen?

Beginnend mit dem 13. Oktober 2022 unterzeichneten nunmehr 17 europäische Staaten, 15 davon sind NATO-Partner, das Abkommen für die European Sky Shield Initiative (ESSI). Dieses Abkommen zielt auf die Stärkung des europäischen Pfeilers der gemeinsamen NATO-Luftverteidigung, indem entsprechende Waffensysteme gemeinsam beschafft und betrieben werden. Die Gemeinschaft der Flugabwehr und Flugabwehrraketentruppe e.V. verfolgt im Rahmen einer Trilogie…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: PD Dr. habil. Markus Kaim , Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

 

Berichterstattung zum Vortrag „European Sky Shield Initiative (ESSI) – Ad hoc- Initiative zwischen strategischem Konzept der NATO, strategischem Kompass der EU und US-Agenda“

Herr PD Dr. habil. Markus Kaim von der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin, trug zum Thema „European Sky Shield Initiative (ESSI) – Ad hoc-Initiative zwischen strategischem Konzept der NATO,…

 

Wir wünschen Ihnen gesegnete Ostertage und eine besinnliche Zeit im Kreis Ihrer Lieben.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

 

Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Karfreitag!

Möge dieser Anlass für Sie ein Tag der Besinnung und des Nachdenkens sein, um Sie an das Wesentliche im Leben zu erinnern.

Bonn gilt als die deutsche Topadresse für die Vereinten Nationen. Hier sind mehr als 20 Organisationen der Vereinten Nationen auf dem UN-Campus in der Nähe der Rheinaue vertreten. Schon seit 1951 unterhalten die Vereinten Nationen Büros in Bonn und prägen mit dem „Langen Eugen“ als Hauptgebäude das Stadtbild. Die UN-Organisationen arbeiten in Bonn in vielen Bereichen, darunter Klimawandel, Wüstenbildung, menschliche Sicherheit und Management von…
Exkursion

 

Nachbericht zur Exkursion

Am Freitag, den 10. März 2023 besuchte die Junge GSP der Sektion Bonn den UN-Campus in Bonn. Empfangen wurden die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Harald Ganns, der bis September 2000 dem Diplomatischen Dienst angehörte und deutscher Botschafter in Niger, Kamerun, Äquatorial-Guinea, Namibia, Lesotho und Südafrika war. Herr Ganns erzählte die bewegte Geschichte der Vereinten Nationen…

Die Region Indo-Pazifik ist in den letzten Jahren in den Fokus internationaler Sicherheitspolitik gekommen. Indien hat es in kurzer Zeit geschafft, von einem bitterarmen Entwicklungsland zu einer politischen, wirtschaftlichen und militärischen Supermacht aufzusteigen. Es balanciert als bald mit 1,5 Milliarden Einwohnern größte Nation der Erde zwischen der Beziehung zum traditonellen Partner Russland und den Staaten des demokratischen Westens.…
Vortrag (Präsenz) + Videokonferenz

Referent: Dr. Bernd Basting

Nachbericht zum Vortrag „Konfliktregion Indo-Pazifik – Droht ein neuer heißer Krieg?“

Dr. Bernd Basting, Politikwissenschaftler, trug in einer hybriden Veranstaltung (ca. 80 Teilnehmer; 55 präsent und 35 per Zoom) zum Thema „Konfliktregion Indo-Pazifik – Droht ein neuer heißer Krieg?“ vor.

Nach einer einleitenden Betrachtung zu der Rolle und dem Stellenwert des IndoPazifiks in der Weltpolitik lenkte er seine…

Der völkerrechtswidrige, brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Lebensumstände sowie das Denken und Handeln nicht nur in der Ukraine verändert. Das Stichwort der Zeitenwende ist bei uns in aller Munde. Nach anfänglichen Zurückhaltungen unterstützt der Westen die Ukraine massiv. Deutschland steht in diesem Prozess oft in der Kritik, da es nach Meinung Vieler seiner europäischen Führungsrolle nicht gerecht wird. Fernab der Gefahren wird…
Webinar
Referent: Johannes Arlt, MdB , Mitglied des Bundestages

 

 

 

 

 

Berichterstattung zum Vortrag „Gelebte Zeitenwende – Deutschland sucht seine neue Rolle“


Herr Johannes Arlt, Mitglied des Deutschen Bundestages, trug in einer ZOOM-Veranstaltung (95 Teilnehmer) der GSP Bonn und des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Uni Bonn zum Thema „Gelebte Zeitenwende – Deutschland sucht seine neue Rolle“ vor.

Der Vortragende leitete mit…

Jahresabschluss

Ein neues Jahr beginnt ....

365 neue Tage

365 neue Taten

365 neue Chancen

365 beste Wünsche

Einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Jahresabschluss

 

Liebe Mitglieder und liebe Vorstandsmitglieder, 

Dank an Sie Alle, ganz besonders auch an die aktiv Mitwirkenden des Vorstandes, ob jung oder lebenserfahren. 

Ein tolles Team und vielfach Interessierte an unseren Themen: So soll es bleiben! 

Ihnen Allen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.

Der Vorstand der Sektion Bonn

Nur für Mitglieder der Sektion Bonn

Mitgliederversammlung

 

 

 

 

Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Moritz Brake , Kapitänleutnant

 

Berichterstattung zum Vortrag „Die gegenwärtige Deutsche Marine als Instrument der Außenpolitik“

Kapitänleutnant Dr. Moritz Brake trug in einer hybriden Kooperationsveranstaltung (ca. 80 Teilnehmer; 35 präsent oder 45 per Zoom) der GSP und des „Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies“ (CASSIS) der Uni Bonn zum Thema „Die gegenwärtige Deutsche Marine als Instrument der Außenpolitik“ vor. Der…

Video-Konferenz

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

am 05. Oktober 2022 konnte die GSP e.V. am Gründungsort in München den Festakt zum 70. Geburtstag mit zahlreichen Gästen aus dem Bereich der Bundeswehr, der Politik, den Vertretern der Kirchen und mit den Sektionsleitern der GSP e.V. aus ganz Deutschland feiern.

Die Bonner Sektion war mit dem Sektionsleiter Richard Rohde und seinem Stellvertreter, Roland Heckenlauer dabei. Ein paar…

Streitkräfte benötigen eine gut ausgebildete und verfügbare Reserve. Dies gilt für die Bundeswehr eingeschränkt bereits in Friedenszeiten, natürlich während der Einsätze im Rahmen des erweiterten Aufgabenspektrums und ganz besonders für den Fall der Landes- und Bündnisverteidigung. Die Truppenreserve, Territorialreserve und allgemeine Reserve beinhalten dabei komplexe Regelungen, um als Bindeglied zwischen der Bevölkerung, der Wirtschaft und…
Vortrag (Präsenz) + Videokonferenz

Referent: Prof. Dr. Patrick Sensburg , Präsident des VdRBw e.V.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier können Sie den Vortrag abrufen: https://youtu.be/AriVLTwQHrM

 

 

Der russische Überfall auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende in der Geschichte Europas. Die deutsche Außen-, Sicherheits- und Europapolitik muss sich jetzt verändern, um unsere Freiheit, unsere Demokratie und unseren Wohlstand auch in Zukunft zu sichern. Damit diese Veränderungen gelingen, brauchen wir eine breite gesellschaftliche Debatte. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland haben ernste Fragen, sie suchen nach vertrauenswürdigen…
Podiumsdiskussion
Ort: Zeitenwende on tour - Zeughaus in Neuss , Neuss

 

Nachbericht zur Veranstaltung

In einer großen Townhall im Zeughaus in Neuss fand am 23. September 2022 die erste Veranstaltung "Zeitenwende on tour" statt. Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus NRW standen dabei im Mittelpunkt: Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und für NRW? Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden? Welche neue Russlandpolitik brauchen wir? Was müssen künftig Deutschland und die…

Unsere Welt ist bisher leider nie ohne Kriege ausgekommen. Bisher waren sie jedoch, und dies gilt es nicht misszuverstehen, „weit“ weg von Europa. Es ist kaum vorstellbar, was sich in den letzten Monaten im sicherheitspolitischen Bereich durch den Angriff Russlands auf die Ukraine verändert hat. Und diesmal betrifft es, fernab des tagtäglich stattfindenden Leids auf der ganzen Welt, Europa und die Bundesrepublik Deutschland unmittelbar. Warum ist…
Vortrag und Diskussion

Referent: General a.D. Jörg Vollmer , ehemaliger Commander Allied Joint Force Command Brunssum (JFCBS)

 

Nachbericht:

General a.D. Jörg Vollmer trug im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik, der Clausewitz-Gesellschaft und der Deutsch-Atlantischen-Gesellschaft am 29. August vor vollem Haus (mehr als 200 Teilnehmer) in Bonn vor. Der Vortrag fand unter Einhaltung der Chatham House Rules statt.

 

 

Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
Referent: GenMaj Michael Traut und Andrea Rotter

 

Nachbericht

„Die sicherheitspolitische Bedeutung des Weltraums“ - ein Thema, das uns alle berührt. Ohne die Nutzung von Satelliten wären industrielle Gesellschaften nicht mehr überlebensfähig. Vom Internet, dem Geldtransfer über Handynutzung oder Wettervorhersagen und globale Lieferketten, es lassen sich unendlich viele Beispiele finden: Wir wären ohne eine sichere Nutzung des Weltraums schlichtweg nicht mehr…

im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit dem Verband der Reservisten der Bundeswehr, den Referenten aus verschiedenen Organisationen und einem interessierten Publikum möchten wir im Rahmen einer hybriden Podiumsdiskussion (Präsenz/ Zoom) diskutieren, wie Russland sich selbst sieht und wie es extern gesehen wird, vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen Russland nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine steht, wie es aktuell um die…
Paneldiskussion

 

Nachbericht zur Panel Discussion zu „Russland als globaler Akteur. Selbstverständnis und Realität“

Am 30.06.2022 fand die Panel Discussion zu Russland unter dem Thema  „Russland als globaler Akteur. Selbstverständnis und Realität “ statt. Ca. 100 Teilnehmer folgten der Veranstaltung entweder vor Ort oder per Zoom.

Diskussionsteilnehmer waren Herr Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (Bonn International Centre for…

Am 25. Juni 2022 hat die Bundeswehr am Standort Warendorf (LOHWALL) – den „Tag der Bundeswehr“ durchgeführt. Die GSP e.V. hat sich dort den Besuchern vorgestellt. Gleichzeitig wurde dort das Finale der Deutschen Reservistenmeisterschaft mit Siegerehrung durchgeführt.
Ausstellung

 

Ein paar Impressionen vom Tag der Bundeswehr in Warendorf mit dem Finale der Deutschen Reservistenmeisetrschaft am 25.06.2022

Mit nach offiziellen Angaben rund 15 000 Besuchern blieb der „Tag der Bundeswehr“ in Verbindung mit der „Deutschen Reservistenmeisterschaft“ am Samstag in Warendorf zwar unter den erwarteten Zahlen von 35.000 Besuchern zurück, gleichwohl fand das vielfältige Informations- und…

Deutschlands Verantwortung für Europa und die Welt

Die Bundesrepublik Deutschland steht auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor großen Problemen und Herausforderungen. Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der inzwischen vor offensichtlichen schweren Kriegsverbrechen nicht Halt macht und vor allem die Zivilbevölkerung trifft, markiert nicht nur eine Zeitenwende für die deutsche, sondern auch für die europäische Sicherheitspolitik. Die NATO, die…
Podiumsdiskussion

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgende eine paar Fotos von der Veranstaltung aus dem Maritim in Königswinter. Zur Veranstaltung in Kurzform: Gute Vorträge/Diskussionen, erfolgreiches Networking, Gewinnen von Referenten für die Sektion Bonn 

© Fotos Richard Rohde.

 

Ihre Sektion Bonn

Die Idee der Europäischen Union (EU) hat trotz vielfältiger Kritik stabilisierend in und für Europa gewirkt. Der 2009 in Kraft getretene EU-Vertrag von Lissabon regelt in Artikel 42 die Grundlagen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), die im Kriegsfall sogar striktere Beistandsregelungen beinhaltet als der NATO-Vertrag. Ist das Einstimmigkeitsprinzip bei 27 Mitgliedstaaten mit so unterschiedlichen Historien nach wie vor…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Botschafter Thomas Ossowski , Botschafter bei der EU

 

Berichterstattung zum Vortrag „Herausforderungen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU im Lichte der russischen Aggression gegen die Ukraine “

Botschafter Thomas Ossowski, Deutscher Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee bei der EU, trug in einer hybriden Veranstaltung (ca. 80 Teilnehmer präsent oder per Zoom) zum Thema „Herausforderungen für die Gemeinsame Außen- und…

Die AFCEA Fachausstellung 2022 nimmt im begleitenden Symposium das Jahresthema von AFCEA Bonn 2022 auf: (Künstliche) Intelligenz & Innovationen - Chancen für Mensch und Technik
Ausstellung

 

 

Nachbericht

vom 11. - 12. Mai 2022 nahm die Bonner GSP - Sektion in Absprache mit der Bundesgeschäftsstelle an der Armed Forces Communication and Electronics Association (AFCEA), einer Fachmesse als Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung im Bonner World Conference Center (WCCB) teil. Ziel war es, die GSP dem Fachpublikum als wichtiger Träger…

Europa/EU als eigenständiger Akteur in der Außen- und Sicherheitspolitik, Anspruch und Wirklichkeit
Vortrag und Diskussion
Referent: Admiral Jens Beckmann , Leiter des Arbeitsbereichs Militärpolitik der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union

 

 

Eine offene Bilanz — mit Blick zurück und nach vorn!

Die deutsche, europäische und transatlantische Sicherheitsvorsorge steht vor einer grundlegenden Neubewertung der Herausforderungen und Kernaufgaben. Maßgeblich für diese Erkenntnis sind vor allem zwei Ursachen: Zum einen das abrupte Ende des Afghanistaneinsatzes nach 20 Jahren Engagement am Hindukusch, und zum anderen der aktuelle Überfall Russlands auf seinen Nachbarn Ukraine. Aus beiden einschneidenden Ereignissen müssen dringend strategische…
Vortrag (Präsenz) + Webinar

 

 

Sie können der Veranstaltung hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=sJfe2hBcINk

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen vor 2018