Sektion Bonn
Nachschau

Nachbericht
Am 12. März 2025 führte die Junge Gesellschaft für Sicherheitspolitik (JGSP) in Kooperation mit der Bonner Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (BHAS), dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn, dem Zentrum für Versöhnungsforschung und der European Association of Development Research and Training Institutes Working Group (EADI) eine…

Die Literaturliste zum Nationalen Sicherheitsrat, einen ausführlichen Vorschlag für den Aufbau des Nationalen Sicherheitsrates sowie eine prägnante Grafik des Vorschlags finden Sie unten (Download)
Berichterstattung zur Veranstaltung „Im Gespräch: Nationaler Sicherheitsrat und gesamtstaatliche Resilienz“
Frau Christina Moritz, Fellow am Center for Intelligence and Security Studies der Universität der Bundeswehr…

Berichterstattung zur Veranstaltung „Trump ante portas – quo vadis Europa und Deutschland?“
Herr Dr. Josef Braml, European Director der Denkfabrik Trilaterale Kommission, und Herr Jürgen Brandt, MdB und außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sprachen zu „Trump ante portas – quo vadis Europa und Deutschland?“ im Rahmen einer hybriden Kooperationsveranstaltung mit dem Rotarier-Club Köln-Kastell.
…Ferne Zukunft oder schon bald Realität?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste und Freunde der GSP,
wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung nach Bonn in die Bundesgeschäftsstelle Bonn (Zeppelinstraße 7A, 53177 Bonn) des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. ein.
Das Gespräch ist Teil der Veranstaltungsreihe „Zukunft Apokalypse?!“ organisiert von der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik der Sektion Bonn in…
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der GSP e.V.
In großen Schritten nähern wir uns dem Jahreswechsel. Jeder weiß, was es für Ihn oder Sie gebracht hat. Viele Dinge sind nicht oder nur schwer erklärbar, viele Dinge sind Bestandteil unseres Lebens.
Wir die Sektion Bonn sagen Ihnen DANKE für Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen zur Sicherheitspolitik. Unsere Planungen für das kommende Jahr sind bereits…
Wenn KI die Macht übernimmt

Berichterstattung zur Veranstaltung „Technologische Singularität – Wenn die KI die Macht übernimmt“
In dieser Folge des Podcast „Zukunft Apokalypse?!“ sprach Frau Dr. Aleksandra Sowa, zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Buchautorin, über die Gefahr technologischer Singularität im Kontext der Sicherheitspolitik. Die Veranstaltung fand in Kooperation der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik der Sektion…

Referent: Das Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication (ICI) in Kooperation mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik (JGSP)

Berichterstattung zur Winterschool 2024
Das Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication (ICI) führt in Kooperation mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik (JGSP) vom 6. - 8.12.2024 (Fr-So) eine internationale Winter School zu "Outer Space Cooperation in the Middle East" mit renommierten Expertinnen und Experten in der UN-Stadt Bonn durch.
Die Winter School…
Ein Blackout aus sicherheitspolitischer Perspektive

Berichterstattung zur Veranstaltung "Licht aus in der Bundesrepublik?"
Zu Beginn der Veranstaltung interviewte Robin Klein von der Jungen GSP Bonn Herrn Manuel Atug über die Auswirkungen eines Blackout in Deutschland, was in Antwort auf den Notstand passieren müsste und wer reagieren würde. Herr Atug erläuterte dabei auch, mit welchen Gefahren aus dem Cyberraum man rechnen muss. Dieser Teil des Gespräches ist als…