Bundesebene

Bundesebene

Samstag, 17.06.2023 - 10:00

18. Petersberger Gespräche zur Sicherheit

Russland greift am 24. Februar 2022 unter Bruch des Völkerrechts die Ukraine an und droht dem Westen zugleich mit seinen Atomwaffen. In der Ukraine tobt seitdem ein brutaler Krieg. Putins Krieg gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende für die deutsche, aber auch für die europäische Sicherheitspolitik. Die NATO steht zusammen, verstärkt den Schutz seiner Ostgrenze und unterstützt die Ukraine u.a. durch Ausrüstungsund Waffenlieferungen. Deutschland wird erstmals in seiner Geschichte eine Nationale Sicherheitsstrategie erarbeiten. Regierung und Bundestag haben beschlossen, mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro die Bundeswehr besser auszurüsten mit dem Ziel, eine leistungsfähige, hochmoderne, fortschrittliche Streitkraft aufzubauen. Was ansteht ist eine breite gesellschaftliche Diskussion über die zukünftige Friedens- und Sicherheitspolitik, über die neue Nationale Sicherheitsstrategie aber auch über Auftrag, Ausrüstung und Struktur der Streitkräfte. Wir wollen im Rahmen der Veranstaltung mit unseren Expertinnen und Experten und mit Ihnen über die Zeitenwende und deren Folgen für Gesellschaft und Bundeswehr diskutieren.
Vortrag und Diskussion

Programm

10.00 Uhr    Begrüßung und Einführung
                            Wolfgang Hellmich, MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion
10.15 Uhr    Vortrag: „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik – eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland“
                            Jasper Wieck, Politischer Direktor im Bundesministerium der Verteidigung
10.40 Uhr    Diskussionsimpulse
                            Dr. Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Wehrbeauftragter a.D.
                            Dr. Elke Löbel, Ministerialdirigentin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
11.10 Uhr    Diskussion
12.00 Uhr    Pause mit Getränken und Imbiss
13.00 Uhr    Vortrag: „Zeitenwende in der Deutschen Sicherheits- und VerteidigungspolitikAuswirkungen auf die Bundeswehr“
                            General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr
13.25 Uhr    Diskussionsimpulse
                            Wolfgang Hellmich, MdB
                            Celia Pelaz, Chief Strategy Officer, Vorstandsmitglied HENSOLDT AG
                            André Wüstner, Oberst, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes
13.55 Uhr    Diskussion
14.50 Uhr    Zusammenfassung und Verabschiedung
15.00 Uhr    Ende der Veranstaltung
Koordination/Moderation: Hans-Joachim Schaprian, Oberst a.D.

Ort: Maritim Hotel Königswinter - Rheinallee 3 , 53639 Königswinter
Organisator: Herr Reiner Wehnes , Geschäftsführer der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., geschaeftsstelle@gsp-sipo.de
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn 


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,  

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu den 18. Petersberger Gesprächen einladen.
Sie sind herzlich eingeladen, an der Debatte teilzunehmen.

Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni 2023 unter folgendem Link zur Veranstaltung in Königswinter an: https://www.fes.de/lnk/50y
Eine separate Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.

Die während der Veranstaltung erstellten Fotos/Film- und Tonaufnahmen werden ausschließlich zur Berichterstattung über die Veranstaltung verwandt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden

Mit freundlichen Grüßen

Reiner Wehnes
Geschäftsführer der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.