Bundesebene
18. Petersberger Gespräche zur Sicherheit
Programm
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Wolfgang Hellmich, MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion
10.15 Uhr Vortrag: „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik – eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland“
Jasper Wieck, Politischer Direktor im Bundesministerium der Verteidigung
10.40 Uhr Diskussionsimpulse
Dr. Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Wehrbeauftragter a.D.
Dr. Elke Löbel, Ministerialdirigentin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
11.10 Uhr Diskussion
12.00 Uhr Pause mit Getränken und Imbiss
13.00 Uhr Vortrag: „Zeitenwende in der Deutschen Sicherheits- und VerteidigungspolitikAuswirkungen auf die Bundeswehr“
General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr
13.25 Uhr Diskussionsimpulse
Wolfgang Hellmich, MdB
Celia Pelaz, Chief Strategy Officer, Vorstandsmitglied HENSOLDT AG
André Wüstner, Oberst, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes
13.55 Uhr Diskussion
14.50 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Koordination/Moderation: Hans-Joachim Schaprian, Oberst a.D.
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu den 18. Petersberger Gesprächen einladen.
Sie sind herzlich eingeladen, an der Debatte teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni 2023 unter folgendem Link zur Veranstaltung in Königswinter an: https://www.fes.de/lnk/50y
Eine separate Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.
Die während der Veranstaltung erstellten Fotos/Film- und Tonaufnahmen werden ausschließlich zur Berichterstattung über die Veranstaltung verwandt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Wehnes
Geschäftsführer der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.