Bundesebene
20. Petersberger Gespräche zur Sicherheitspolitik
Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik mit der Friedrich Eberst Stiftung (Landesbüro NRW) und dem Bildungswerks des Deutschen Bundeswehrverbandes
Programm
10:00 Uhr Eröffnung
Dr. Ringo Wagner, Leiter des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung
10:05 Uhr Keynote
Dr. Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
10:45 Uhr Panel I: „Whatever it takes – Europa rüstet sich“
- Tobias Cremer (Mitglied des Europäischen Parlaments)
- I.E. Marika Linntam (Botschafterin der Republik Estland)
- I.E. Mitsuko Shino (Botschafterin von Japan)
- Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (stellvertretender Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes)
12:15 Uhr Pause mit Getränken und Imbiss
13:00 Uhr Panel II: „Gesamtverteidigung – Was kommt da auf uns zu“
- Sebastian Hartmann (Mitglied des Deutschen Bundestages)
- Brigadegeneral Hans-Dieter Müller (Kommandeur des Landeskommandos NRW)
- Sabine Lackner (Präsidentin des Technischen Hilfswerks)
14:30 Uhr Verabschiedung
Dr. Ringo Wagner, Leiter des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Seminarleitung
- Oliver Krause, Geschäftsführer des Bildungswerkes des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.
- Severin Schmidt, Leiter des Landesbüros Nordrhein-Westfalen der FES
- Ringo Wagner, Leiter des Landesbüros Sachsen-Anhalt der FES
- Reiner Wehnes, Geschäftsführer der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung oder Kinderbetreuung während der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. April 2025 über diesen Link bei der FES an: Anmeldung
Mit den besten Grüßen
Dr. Hans-Peter Bartels
Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik