Bundesebene
Nachschau
Teilnahme gem. individueller Einladung

Parlamentarischer Abend der DWT und der GSP - Ein Lagebericht
In unruhigen und turbulenten sicherheitspolitischen Zeiten luden die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) zu einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend zum Thema „Ein Lagebericht“ in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund am 26.11.2024.
Der vorgesehene Gastredner, FDP…
Organisiert unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Hellmich MdB von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), dem Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Landesbüro NRW und Sachsen-Anhalt).

Referent: siehe Programm

Bericht zur zu den 19. Petersberger Gesprächen: Deutschlands Sicherheitspolitik im Zeitalter strategischer Überraschungen
von Oliver Krause, Geschäftsführer des Bildungswerks
Welche Themen der Politik wirklich wichtig sind, lässt sich zuverlässig daran erkennen, wofür der Staat Geld ausgibt. Für Verteidigung will die Ampel-Koalition 2025 im Kernhaushalt 53,2 Milliarden Euro aufwenden, sollte der Bundestag dem…
GSP und DWT bitten zu einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend
17.00 h - 22.00 h - BERLIN
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
die Gesellschaft für Sicherheitspolitik GSP e.V. lädt Sie ganz herzlich zu einem Online-Webinar zum Thema „Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Konflikt ohne Ende?“ ein.
Unter der Moderation von Frau Dr. Jana Puglierin (ECFR) wird das Online-Panel über den bisherigen Verlauf des Krieges in der Ukraine diskutieren und versuchen, in die Zukunft zu…

Autor: Peter E. Uhde
Die Bundesregierung war auf Schloss Meseberg mit Zukunftsfragen für Deutschland befasst. Gleichzeitig machte sich in Bremen der Vorstand der GSP Gedanken um die Weiterentwicklung der sicherheitspolitischen Informations- und Bildungsarbeit auf Bundesebene und in den Landesbereichen sowie in den Sektionen. Organisiert von Peter Radig, Landesbereich II, hierzu gehören die Bundesländer…