Interne Veranstaltungen
Bundesversammlung 2022 (05.-07.05.2022)
im Seminaris CampusHotel Berlin Takustrasse 39, 14195 Berlin
Das Seminaris CampusHotel Berlin liegt rund 7 km entfernt vom Bahnhof Zoo und rund 12 km entfernt vom Hauptbahnhof südwestlich des Tiergartens im Ortsteil Dahlem.
P R O G R A M M
Donnerstag, 05.05.2022
bis 15.00 Uhr Eintreffen und Beziehen der Zimmer
16.00 – 20.00 Uhr 7. GSP-Sicherheitsdialog „Von Kabul nach Kiew – Zeitenwende deutscher Sicherheitspolitik“
Veranstaltungsort: Palais in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
danach: Abend zur freien Verfügung
Freitag, 06.05.2022
07.30 – 09.00 Uhr Frühstück
09.30 – 10.30 Uhr SL-Fortbildung durch WM und / oder GF
10.45 – 11.45 Uhr Landesbereichsversammlungen
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.30 – 14.00 Uhr Begrüßung / Ehrungen / Verabschiedungen
14.00 – 14.45 Uhr Bericht Präsident, Geschäftsbericht GF
14.45 – 15.00 Uhr Aussprache zu den Berichten
15.00 – 15.20 Uhr Kaffeepause
15.30 – 16.30 Uhr Antrag Satzungsänderungen, Antrag Änderung AllGo und Abstimmungen
16.30 – 18.00 Uhr Wahlen Präsidentin / Präsident und Vizepräsidentinnen / Vizepräsidenten, Wahlen Schatzmeisterin / Schatzmeister und Kassenprüferin / Kassenprüfer
18.30 – 21.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Seminaris Campus, anschl. gemütliches Beisammensein oder Abend zur freien Verfügung
Samstag, 07.05.2022
07.30 – 08.30 Uhr Frühstück
08.45 – 09.30 Uhr Zwischenstand „Kooperation mit Schulen“
09.30 – 10.30 Uhr zbV
10.30 – 10.45 Uhr Ihre Fragen, Anregungen oder Anmerkungen
10.45 – 11.00 Uhr Schlussbemerkungen der Präsidentin / des Präsidenten
anschl. Verabschiedung und Heimreise
11.15 – 12.00 Vorstandssitzung
ORGANISATORISCHE HINWEISE
- Aus Kapazitätsgründen sind aus den Sektionen nur die Sektionsleiter, amtsführende Stellvertreter und Geschäftsführer sowie zu verabschiedende ehemalige Landesvorsitzende / Sektionsleiter geladen. Einzelfallregelungen für weitere Teilnehmer sprechen Sie bitte vorher mit der Geschäftsstelle ab.
- Bitte planen Sie Ihre Anreise zur Bundesversammlung so, dass Sie das Seminaris CampusHotel Berlin rechtzeitig erreichen und noch zum 7. GSP-Sicherheitsdialog weiterreisen können.
- Nach Ankunft im Seminaris CampusHotel Berlin checken Sie bitte zunächst an der Hotelrezeption ein und beziehen Ihre Zimmer. Die Hin- und Rückfahrt zum 7. GSP-Sicherheitsdialog organisieren Sie bitte in eigener Regie.
- Unterkunft und Verpflegung bei früherer An- oder späterer Abreise arrangieren Sie bitte selber. Hierfür kann keine Kostenübernahme durch die GSP erfolgen.

Flyer des 7. GSP-Sicherheitsdialogs

7. GSP-Sicherheitsdialog Panel 1: von links: Dr. Karl-Heinz Kamp (BMVg, ehem. Präs BAKS), Gen a.D. Egon Ramms, ehem. Oberbefhlshaber AJFC BRUNSUM, Winfried Nachtwei, MdB a.D.

Das Palais war mit mehr als 150 Gäste bis auf den letzten Platz gefüllt.

Reiner Wehnes (Geschäftsführer, links), Friedrich W. Benz (Webmaster, rechts)

Plenum bei den Vorträgen zm Jahresbericht und zum Geschäftsbericht.


Neue ùnktionsträger: Nils Wolk, Klaus-Jürgen Koch, Jürgen Höche (komm. Präsident), Rolf Tabellion, Helmut Schwolle, Ronin Zerulla (v.l.n.r.)

Jakob Deutsch wurde nach über 30-jähriger Tätigkeit von Jürgen Höche geehrt und als stv. Sektionsleiter der Sektion Ingolstadt verabschiedet.

Dr. Hans-Peter Bartels bei seiner Vorstellungsrede

Der alte Präsident (kommis.) GenLt a.D. Jürgen Höche und der neue Präsident Dr. Hans-Peter Bartels bei der Übergabe.

Björn Hawlitschka (links) und Stefan Lukas (rechts) bei der Vorstellung eines Projektes für Schulen
GSP Frühjahrs-Bundesversammlung 2022 wählt neues Präsidium!
Die Versammlung fand am Freitag und Samstag, dem 6. und 7. Mai statt. Für Unterkunft und Versammlung war das Seminaris CampusHotel in Berlin-Dahlem gebucht.
Vorgeschaltet war der 7. Sicherheitsdialog am Donnerstag, dem 5. Mai im Atelier der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee. juki9090-gsp
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=bUr3Vj0GF9Y
Die Bundesversammlung begann am Freitag mit Informationen des Webmasters und des Geschäftsführers zur intensiveren Nutzung des GSP-Internen Bereichs der Homepage.
Die anschließenden Landesbereichsversammlungen wurden zum intensiven Meinungsaustausch genutzt. Die Landesbereiche I (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) und III (Nordrhein-Westfalen) wählten Ihre Vorsitzenden Nils Wolk und Helmut Schwolle.
Am Nachmittag erstattete Jürgen Höche der Bundesversammlung seinen Jahresbericht. Reiner Wehnes trug den Geschäftsbericht vor. Seine Ausführungen sowie die des Präsidenten wurden positiv zur Kenntnis genommen. In der Aussprache zu beiden Berichten gab es nur wenige Nachfragen, die beantwortet wurden.
Auch bei dieser Bundesversammlung konnten neue Funktionsträger begrüßt werden.
Jakob Deutsch wurde nach über 30-jähriger Tätigkeit von Jürgen Höche geehrt und als stv. Sektionsleiter der Sektion Ingolstadt verabschiedet.
Anschließend fanden Abstimmungen über Satzungsänderungen und Änderungen der Allgemeine Geschäftsordnung (AllgGO), Wahl- und Beschlussordnung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. statt. Neu in die Satzung aufgenommen wurde die Funktion eines Schatzmeisters sowie die Funktion eines Sprechers für die Junge GSP mit Sitz und Stimme im Vorstand. Ebenso wurden den durch die Satzungsänderung notwendigen Änderungen in der Allgemeine Geschäftsordnung (AllgGO), Wahl- und Beschlussordnung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. zugestimmt!
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die nun folgenden Wahlen zum Präsidium. Vorgeschlagen als Präsident war Hans-Peter Bartels, der sich den Delegierten vorstellte. Bei der nachfolgenden Wahl wurde er einstimmig für die nächsten drei Jahre zum Präsidenten der GSP gewählt. Anschließend übernahm er die Leitung der Versammlung.
Zu Vizepräsidenten/Vizepräsidentin der GSP wurden gewählt:
Dr. Reinhard Brandl, Kersten Lahl, Alexander Müller, Jessica Nies, Reiner Schwalb und Dr. Peter Tauber.
Richard Rohde wurde zum Schatzmeister, Roland Heckenlauer und Thomas Schneider zu Kassenprüfern gewählt.
Traditionell endete der erste Arbeitstag mit einem gemeinsamen Abendessen.
Der nächste Tag stand unter dem Motto: „Kooperation mit Schulen“, sowie einem Ausblick der Delegierten auf die geplanten Veranstaltungen des 2. Halbjahres unter dem sicherheitspolitischen Aspekt der „Zeitenwende“.
Text: Peter E. Uhde und Reiner Wehnes, Fotos: Roland Heckenlauer und Jan Hübel
Hier finden Sie den bebilderten Bericht von der Bundesversammlung.
Weitere Bilder von der GSP-Bundesversammlung für Funktionsträger im „Internen Bereich“ !