Samstag, 18.02.2023 - 11:30
The Future Role of the Bundeswehr for the German Security System in view of the National Security Strategy
Side-Event bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Bereits vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zeichnete sich eine Trendwende der Sicherheitsbedrohungen für die Bundesrepublik ab. Im Koalitionsvertrag hat die Regierungskoalition deshalb bereits 2021 die Formulierung einer Nationalen Sicherheitsstrategie verankert. Das Besondere an diesem Dokument ist sein allumfassender Charakter, der die Resilienz und Sicherheit Deutschlands auch in Zukunft gewährleisten soll.
Die Bedrohungen und Herausforderungen sind größer denn je und erfordern eine Debatte über die Aufgaben und Funktionen der Akteure in diesem Bereich. In diesem Zusammenhang verdient die Rolle der Bundeswehr als Eckpfeiler der deutschen Sicherheitsarchitektur besondere Aufmerksamkeit. Neben der Rückbesinnung auf die klassischen Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung gilt es auch, sich auf neue Bedrohungen, etwa aus dem Cyberraum, vorzubereiten. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir mit unseren Gästen und Euch die Frage diskutieren, welche Rolle die Bundeswehr in Zukunft für die Sicherheit Deutschlands spielen wird und welchen Einfluss die nationale Sicherheitsstrategie darauf haben kann.
Panelisten:
- Prof. Dr. Carlo Masala, UniBw München
- MdB Dr Sebastian Schäfer, Die Grünen
- Lieutenant General Alfons Mais, Inspekteur Heer
- Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, Inspekteur CIR
- Dr. Claudia Major, SWP
- Gerd Friedsam, German Federal Agency for Technical Relief
Ort: Amerikahaus - Karolinenplatz 3
, 80333 München
Organisator:
JGSP München und JGSP Berlin mit Jessica Nies, Christian Rucker, Regina Wiedenbauer, Corinna Lischka und Paul Bauer.