Sektion Itzehoe
Deutschlands neue Rolle zur Sicherheit Europas
Referent: Brigadegeneral a.D. Dipl.-Päd. Rainer Meyer zum Felde , Senior Fellow am Institut für Sicherheitspolitik der Christian-Albrechts-Universität Kiel (ISPK)
Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde ist ein pensionierter deutscher General und Senior Fellow am renommierten Institut für Sicherheitspolitik in Kiel (ISPK). Er trat 1973 in die Luftwaffe der Bundeswehr ein
und durchlief Truppenverwendungen als Kompaniechef und Bataillonskommandeur. Als hauptamtlicher Jugendoffizier (1981-1983) musste er sich frühzeitig mit sicherheitspolitischen Fragen befassen. An die Ausbildung zum Generalstabsoffizier (1985-1987) schlossen sich Referenten- und Referatsleiter-Verwendungen im Bereich der Militärpolitik und Strategie an, sowohl im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
als auch in den strategischen Hauptquartieren der NATO in Brüssel (DMV/MC), Mons (SHAPE) und Norfolk/USA (ACT).
Ab 2006 war Meyer zum Felde Arbeitsbereichsleiter Transatlantische Sicherheitspolitik im Planungsstab des BMVG und anschließend Leiter des Fachbereichs Sicherheitspolitik, Strategie und Verteidigungsplanung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und anschließend Vizepräsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Ab Juli 2013 war er als Brigadegeneral in der Ständigen Vertretung der
Bundesrepublik bei der NATO als Abteilungsleiter für Verteidigungspolitik tätig und als der deutsche Vertreter im maßgeblichen NATO Ausschuss für Verteidigungspolitik und Planung (Defence Policy and Planning Committee, DPPC) mit der Neuausrichtung der NATO auf Bündnisverteidigung befasst.
Seit 2018 veröffentlicht Meyer zum Felde in Fachzeitschriften Aufsätze zum Thema Transatlantische Sicherheitspolitik. Brigadegeneral Meyer zum Felde ist Mitglied der GSP und seit November 2023 Leiter des Landesbereichs II, Bremen/ Niedersachsen.
Verwendungen in den letzten 20 Jahren
2003 NATO, HQ Supreme Allied Commander Transformation, Norfolk, USA, Branch Head ‘Policy’. (Aufbau dieses neu eingerichteten strategischen NATO-Oberkommandos aus dem vormaligen Atlantik-Kommando SACLANT).
2006 Bundesministerium der Verteidigung, Planungsstab des Ministers (Jung), Arbeitsbereichsleiter ‘Transatlantische Sicherheitspolitik’ (Weißbuch 2006, USA-, Kanada-, Türkei-Angelegenheiten).
2009 Führungsakademie der Bundeswehr, Leiter des Fachbereichs ‘Sicherheitspolitik, Strategie und Verteidigungsplanung’, Hamburg.
2011 Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin.
2013-2017 in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO (Deutsche NATO-Vertretung, DNV) Abteilungsleiter und Verteidigungs- und militärpolitischer Berater des Botschafters sowie Deutscher Vertreter im Ausschuss für Verteidigungspolitik und Planung (Defence Policy and Planning Committee, DPPC). NATO-Gipfelentscheidungen von Wales 2014, Warschau 2016 und Brüssel 2017/2018 zur Stärkung der Kollektiven Bündnisverteidigung).
Oktober 2017-Februar 2018 Government Fellow am Genfer Institut für Sicherheitspolitik (GCSP).
Seit April 2018 Senior Fellow am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel, bis 2021 Leiter des Büros Berlin (Teilnahme an den nationalen und Think-Tank-Diskussionen; zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Sicherheits-, Verteidigungs- und Bündnispolitik in der Fachzeitschrift SIRIUS (de Gruyter-Verlag), Mitherausgeber des ‚Wörterbuchs zur Sicherheitspolitik‘ (9. Aufl. 2021, Mittler-Verlag)).
, 25693 Sankt Michaelisdonn 01516 1061 930
Rückblick auf unsere Veranstaltung zum Thema "Deutschlands neue Rolle zur Sicherung Europas"
Am 13. September 2023 fand im Clubhaus des Golfplatzes "Hopen End" in St. Michaelisdonn eine herausragende Vortragsveranstaltung statt. Unter dem Thema "Deutschlands neue Rolle zur Sicherung Europas" konnten wir den renommierten Gastredner Dr. Rainer Meyer zum Felde, Brigadegeneral a.D., begrüßen.
Die Veranstaltung zog 30 Gäste an, darunter Mitglieder der GSP Sektion Itzehoe, den stellvertretenden Landesbereichsvorsitzenden Nord, Frank Porsch, den Sektionsleiter der GSP Rendsburg, Harry Preetz, sowie den Bürgermeister Herrn Volker Nielsen und viele weitere engagierte Teilnehmer.
In einem beeindruckenden Ambiente und einer gelungenen Atmosphäre wurde das ernsthafte Thema der Sicherheitspolitik dynamisch und mit einer Fülle von Fakten präsentiert. Die Diskussionen und Gespräche, die sich im Anschluss an den Vortrag entwickelten, zeigten das enorme Interesse und die Bedeutung dieses Themas.
Wir möchten uns herzlich für das rege Interesse und die Teilnahme aller Gäste bedanken und freuen uns bereits auf weitere spannende Veranstaltungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Ruge
Leiterin der GSP-Sektion Itzehoe