Sektion Bremen

Sektion Bremen

Donnerstag, 19.01.2023 - 19:00

Konfliktregion Indo-Pazifik

Indo-Pazifik ist ein relativ neuer Begriff in der internationalen Sicherheitspolitik. Er bezeichnet die Großregion vom indischen Ozean bis zum westlichen Zentralpazifik einschließlich der Nebenmeere und Inselgruppen. Bezeichnend für diesen Raum ist die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Überlagerung der Interessenssphären von fünf offiziellen Atommächten, Russland, China, Indien, Pakistan und den USA.
Bereits die erste Regierung Obama hat 2012 das US-Truppenverhältnis zwischen Atlantik und Pazifik von 50:50 zu 40:60 verschoben, um bilaterale Verbündete zu unterstützen. Ob dieses im Lichte des Ukrainekrieges so bleibt, wird sich weisen. Chinas wirtschaftliche und militärische Dominanz im Pazifik erlaubt es Präsident Xi, eine regionale Sicherheitsarchitektur »von Asiaten für Asiaten« zu fordern.
Aus guten Gründen haben Pakistan, Indien und China den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht verurteilt. So stünde die islamische Republik Pakistan als Abnehmer für russisches Öl bereit, könnte man eine Pipeline durch Afghanistan bauen. Der mit Indien schwelende Kaschmirkonflikt ist nicht beigelegt. Indien hingegen ficht mit China den Himalayakonflikt auf niedrigem konventionellem Niveau aus. Doch fühlt es sich von den chinesischen Atomraketen bedroht. Es bezieht Energie und militärische Ausrüstung aus Russland, wie auch Pakistan.
Russland sucht die Verbindungen zu China zu stärken. Zum Angebot gehören Energielieferungen, die Russland aus der Abhängigkeit der EUSanktionen führen könnten. China, Mitglied der UN beharrt auf der „Ein-China-Politik“ und erhebt Ansprüche auf Taiwan. Damit kommt es in Konflikt mit den USA, die die inoffizielle Schutzmacht Taiwans sind und anderen demokratischen Staaten in diesem Raum. So haben sich Australien, Indien, Japan und die USA in der Interessen- u. Sicherheitsallianz „THEQUAD“ zusammengefunden.
Dr. Basting kennt diesen Raum aus eigener Anschauung und wird uns die komplexen Zusammenhänge näherbringen können.
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Bernd Basting

Geboren 21.06.61 in Mendig studierte Dr. Basting Politikwissenschaften an den Universitäten Trier und Bangkok. Er wurde mit einer Arbeit über Militärregime in Südostasien promoviert. Daran schlossen sich Studien an der Universität von Mumbai, vormals Bombay, an.

Dr. Basting arbeitet als Landesdozent für die „GIZ-Akademie für Internationale Zusammenarbeit“. Deren Angebote werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und wenden sich an Fach- und Führungskräfte der deutschen internationalen Zusammenarbeit, wie Diplomaten, Entwicklungshelfer und deren mitreisende Angehörige.

Dr. Basting bereitet deutsche Diplomaten auf ihren Dienst in Indien, Vietnam und Myanmar vor.

Er ist Dozent für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Hanns-Seidel-Stiftung.

Veröffentlichungen erfolgten u.a. in der „Österreichischen Militärzeitschrift“ siwie in der Zeitschrift Südasien zum Indien-PakistanKonflikt. Zudem hat er die Indo-Pazifik-Region wiederholt bereist. Indien, die VR China, Japan und Südostasien waren seine Reiseziele.
Dr. Basting lebt in Remagen.

Ort: Haus Schütting - Am Markt 13 , 28195 Bremen
Organisator: Herr Oberstleutnant a.D. Dipl. Päd. Rüdiger Krause , Sektionsleiter gspbremen@gmail.com
Breslauer Straße 3a, 28876 Oyten  04207 / 688038

Sehr geehrte Mitglieder, Freundinnen und Freunde der GSP,

die Bremer Sektion der GSP wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnacht und ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2023.

Der Start in das Jahr 2022 ist, nach dem langen, pandemiebedingten Stillstand gut gelungen. Wir hörten, wie ich meine, ausgezeichnete Referenten und hatten angeregte Diskussionen. Diesen Weg wollen wir auch im neuen Jahr fortsetzen:

Die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt zum

Vortrag von Dr. Bernd Basting zum Thema:

„Konfliktregion Indo-Pazifik“

Zeit: Donnerstag, den 19.01.2023 um 19:00 Uhr Ort: Bremen, Haus Schütting, Am Markt 13, 28195 Bremen

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Rüdiger Krause
GSP-Sektionsleiter Bremen