Sektion Bremen

Sektion Bremen

Samstag, 23.11.2024 - 14:30

75 Jahre NATO - Konsequenzen der US-Präsidentschaftswahlen für die Sicherheit Europas und die Rolle Deutschlands in der Nordatlantischen Allianz

Sicherheitsdialog im Gewerbehaus

Nicht nur für die Zukunft der Ukraine, sondern auch für die Nordatlantische Allianz im 75. Jahr ihres Bestehens werden die bevorstehenden Wahlen in den USA am 5. November von ausschlaggebender Bedeutung sein. Beides betrifft unsere Sicherheit in Europa fundamental.
Bleibt es beim transatlantischen Verbund der europäischen und nordamerikanischen Demokratien, auf denen unsere Sicherheit vor Putins revisionistischem und aggressiven Russland beruht?
Werden wir uns weiterhin darauf verlassen können, dass die USA sich auch in Zukunft als europäische Macht verstehen, die das Bündnis westlicher Demokratien anführt und ihr sicherheitspolitisches Gewicht als weltweit führende See-, Luft-, Raum-, Cyber- und Nuklearmacht zum Schutz Europas in die NATO einbringt?
Wird die nächste US-Administration gemeinsam mit den europäischen Regierungen alles Nötige dafür tun, dass der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nicht mit einem Siegfrieden zu Putins Bedingungen endet und damit die Bedrohung für die europäischen NATO-Verbündeten weiter steigt?
Hierzu wollen wir Ihnen Gelegenheit geben, mit dem früheren deutschen Botschafter in Washington, Staatssekretär a.D. Dr. Klaus Scharioth, und dem früheren deutschen Vertreter im NATO-Ausschuss für Verteidigungspolitik und Planung, Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde, über die voraussichtlichen Auswirkungen des Wahlausgangs in den USA auf die Sicherheit Europas und die künftige Bündnispolitik Deutschlands zu diskutieren.


Vortrag und Diskussion

Programm

14:00  Uhr          Einlass                              

14:30 Uhr           Einführung und Begrüßung
            
              Johannes Lay,  Deutsch-Atlantische Gesellschaft

Impulsvorträge

Wie wird sich die Sicherheits- und Bündnispolitik der USA im Ergebnis der Präsidentenwahlen am 5. November 2024 verändern, und was bedeutet das für Deutschland und Europa?
Dr. Klaus Scharioth
, Staatssekretär a.D., Dt. Botschafter in den USA (2006 -2011); Vorstandsmitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Ausgang der amerikanischen Präsidentenwahlen für die deutsche Verteidigungs- und Bündnispolitik und Deutschlands Rolle in der Allianz?
Rainer Meyer zum Felde, Brigadegeneral a.D., Deutscher Vertreter im NATO-Ausschuss für Verteidigungspolitik und Planung ( 2013-2017); Leiter GSP-Landesbereich II (Niedersachsen und Bremen)

anschl. Fragen- und Diskussionsrunde  -   Moderation: Johannes Lay

16:30 Uhr           Sicherheitspolitischer Plausch -  Reden wir drüber

17:00 Uhr           Verabschiedung/Ende der Veranstaltung

 

Ort: Gewerbehaus Handwerkskammer Bremen - Ansgaritorstr. 24 , 28195 Bremen


Hier finden Sie einen Bericht zur Veranstaltung.

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.