Sektion Bremen
Nachschau
Ganztagesveranstaltung mit Flottillenadmiral Axel Schulz, KdrEinsFltl 2, Besuch und Führung im "Maritimen Museums“ und Besuch weiterer maritimen Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Max. 30 TN
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt zum 11. 05.2023 zum Seminar „Seefahrt tut Not“ .
Unter der bereits von Gorch Fock geprägten Überschrift setzen wir die Reihe „Indo-Pazifik“ fort. Im Blickpunkt stehen das „Maritime Museum“ (https://www.imm-hamburg.de/) mit einem Vortrag von Flottillenadmiral Schulz und einer Führung durch das Museum. Im…
Veranstaltung ist zurzeit ausgebucht - Sektionsleiter bemüht sich, einen größeren Raum für die Veranstaltung zu organisieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Ich freue mich, dass Folker Hellmeyer, ein ausgewiesener Wirtschaftsfachmann, sich bereit erklärt hat, uns die wirtschaftlichen Folgen für Europa, Deutschland und unsere Handelspartner Russland und die Ukraine zu erläutern. Freuen Sie sich mit mir auf einen Vortrag,…
Sehr geehrte Mitglieder, Freundinnen und Freunde der GSP,
die Bremer Sektion der GSP wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnacht und ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2023.
Der Start in das Jahr 2022 ist, nach dem langen, pandemiebedingten Stillstand gut gelungen. Wir hörten, wie ich meine, ausgezeichnete Referenten und hatten angeregte Diskussionen. Diesen Weg wollen wir auch im neuen Jahr…
-Rückschau, Vorschau, Diskussion-
Sehr geehrte Mitglieder,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt zum Jahresabschluss 2022 -Rückschau, Vorschau, Diskussion-
Die zu diesem Termin avisiert Veranstaltung mit Herrn Patrick O’Keeffe zum Thema „Die chinesischen Streitkräfte und deren Weltraumrüstung“ kommt leider nicht wie geplant zustande. Das bedaure ich sehr!
Gleichwohl habe viele von Ihnen den Termin möglicherweise…
7. Bremer Symposium zur Sicherheit - eine Veranstaltung des GSP Landesbereichs II mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V./Politisches Bildungszentrum Bremen

Nachbericht: Zeichen stehen auf konfrontative statt kooperative Sicherheitsordnung
Das 7. Bremer Symposium zur Sicherheit widmete sich thematisch einer zukünftigen Friedens- und Stabilitätsordnung für Europa im Anbetracht des Ukrainekrieges. Sicherheitspolitische Europa- und Russlandexperten betrachteten aus verschiedenen Perspektiven die Lage und zeichneten ein düsteres Bild für eine perspektivisch kooperative…
Sehr geehrte Mitglieder der Sektion Bremen,
Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, Deutschlands wirtschaftliche und militärische Interessen im Weltraum, in einer Quartalsveranstaltung mit zwei attraktiven Angeboten zu bündeln.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der beigefügten Einladung.
Ich freue mich auf Ihre verbindliche Zusage bis zum 04.10.2022 unter: gspbremen©gmail.com o. telefonisch unter u.a.…
Sehr geehrte Mitglieder der Sektion Bremen,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung bei der OHB, Bremen, ein - vorgestalffelt zum Vortrag von Herr Oberst i.G. Manderfeld, Chef des Stabes im Weltraumkommando der Bundeswehr über Auftrag und Aufgaben dieses neu aufgestellten Kommandos. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, Deutschlands wirtschaftliche und militärische Interessen im…
Ein Konflikt, seine Ursprünge und seine Perspektiven

Referent: Professor Dr. Susanne Schattenberg
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder der Sektion,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt zum Vortrag von Frau Professor Dr. Susanne Schattenberg zum Thema: „Wohin gehört die Ukraine?“
Ein Konflikt, seine Ursprünge und seine Perspektiven
Zeit: Donnerstag, den 12.05.2022 um 19:00 Uhr
Ort: Bremen, Haus Schütting, Am Markt 13, 28195 Bremen
U.A.w.g. per Mail, Tel., Post:…
Hybrid-Veranstaltung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen (09.30 h - 16.00 h)

„Der Nahe Osten – ein Konfliktfeld ohne Ende?“
Bremen. Das 6. Symposium zur Sicherheit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 20. November setzte mit dem Themenschwerpunkt Naher und auch Mittlerer Osten auf ein Dauerthema, das von geostrategischer Bedeutung auch für uns Europäer als direkte Nachbarn ist. Sicherheitspolitische Experten und der Keynote-Sprecher Ahmad…
ZOOM ONLINE VORTRAG und DISKUSSION
(09.00 h - 19.00 h)
5. Bremer Symposium zur Sicherheit - Eine Veranstaltung des GSP-Landesbereichs II mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Nachbericht zur Veranstaltung: Nur eine Zwischenzeit?
von Axel Loos
Der Landesbereich II der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) veranstaltete mit seinen zahlreichen Kooperationspartnern, allen voran der Konrad Adenauer Stiftung, das nunmehr 5. Bremer Symposium zur Sicherheit im altehrwürdigen Haus Schütting im Zentrum Bremens.
Die Frage nach der Zukunft und den Herausforderungen einer europäischen…
Chancen und Risiken der „Neuen Seidenstraße“ für Deutschland und Europa

Am 17.10. des Jahres trug Brigadegeneral a.D. Schwalb, der ehemalige Militärattaché Deutschlands in Moskau, zum Thema „ Russlands Geopolitik“ vor der Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik vor. General a.D. Schwalb verstand es trefflich, das Publikum mit eigenen Beobachtungen und Folgerungen zu faszinieren.
Er stellte seinem Vortrag ein Zitat von Henry Kissinger voran: „It is not a matter of what is…

Referent: General a.D. Hans Lothar Domröse , ehem. Befehlshaber Allied Joint Force Command Brunssum
www-world wide war, Die Bundeswehr rüstet für den Cyberkrieg
Hier finden Sie den Pressebericht von Norbert Holst "Bereit für den Cyberkrieg" im Weser-Kurier vom 23.08.2019 zum download.
Von Rüdiger Krause
Welche Optionen hat Nordkorea nach dem Scheitern des Gipfels von Hanoi im Februar 2019? Muss es zunehmende internationale Sanktionen, schwerwiegenden Auswirkungen auf die Bevölkerung oder Erschütterungen des über drei Generationen unverhohlen diktatorisch-autokratischem Familien Regimes befürchten? Professor Dr. Michael Staack ging diesen Fragen vor der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in…
Von Rüdiger Krause
Folker Hellmeyer, ehem. Chefanalyst der Bremer Landesbank und heute in derselben Funktion bei der SOLVECONINVEST GMBH, trug am 09.05.19 vor den Gästen der Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik zum Thema „Europa,wirtschaftlicher Riese und politischer Zwerg ? –Das Brexit Szenario“ vor. Hellmeyers Kernthesen „Strukturwandel schafft veränderte Haushaltslagen“ (Aristoteles) und…
Am 20.11.2018 besuchten die Mitglieder der Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und des Verbands der Reservisten das in Wunstorf stationierte Luftwaffentransportgeschwader 62. Der Verband in Wunstorf ist nach den derzeitigen Planungen des Bundesministeriums für Verteidigung der einzige deutsche Standort der A 400M.
Das Image dieses modernen europäischen Transportfliegers ist beschädigt. Verspätete…