Sektion Goslar
Nachschau
Kooperationsveranstaltung des Geschichtsverein Goslar e. V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Goslar mit der GSP-Sektion Goslar

Anlässlich des Volkstrauertages 2022 sprachen zwei Mitglieder der GSP-Sektion Goslar bei Gedenkveranstaltungen in Goslar und im Oberharz.
Am Denkmal der „Goslarer Jäger“ machte der Stellvertretende Vorsitzende des Landesbereichs II, Dr. Donald Giesecke, in Anwesenheit der Oberbürgermeisterin von Goslar deutlich, dass neben dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gerade auch die Mahnung immer wieder…

Liebe Mitglieder sehr geehrte Damen und Herren,
den Dokumentarfilm über das 97 Jahre währende Leben des deutsch-australischen Autors, Exilanten und Weltreisenden, in kommunistischen Kontexten sozialisierten jüdischen Intellektuellen, der aus Duisburg stammend in Westdeutschland nahezu unbekannt war, zeigte die Sektion Goslar am 14. Oktober 2022 in Kooperation mit „Spurensuche Harz e.V.“
Regisseur Dirk Szuszies gab…
Eine Wandzeitung der Bundeszentrale für politische Bildung steht im Mittelpunkt eines Projektes der GSP Sektion Goslar

Claus Jähner
Sektionsleiter
Eine Veranstaltung der Sicherheitspolitischen Arbeitsgemeinschaft Goslar

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
hier finden Sie Fotos unserer Vortragsveranstaltung „Mythos Festung Harz“ mit Jürgen Möller.
Möller erwies sich als sehr sachkundig und trug ansprechend vor.
Es war die erste „hybride“ Veranstaltung der Sektion Goslar. Kooperationspartner war der Goslarer Geschichtsverein. Wir konnten die Übertragungstechnik der Kreisvolkshochschule und des VHS-Netzwerks nutzen.
4…

Beide Redner betonten die Mahnung des Volkstrauertages, aus der Geschichte zu lernen und für Frieden und Freiheit, für Frieden in Freiheit einzustehen.
Die Veranstaltung für Jugendliche fand statt im Rahmen des Ferienpassprogramms der Jugendpflege Bad Harzburg (09:30 h – 15:30 h).

Zum dortigen Schlachtfeld fuhr die Sektion Goslar der GSP am 23. Juli 2021. Fahrt in Kleinbussen, Dauer 09:30 – 15:30, unterwegs warme Mahlzeit aus der Gulaschkanone. Die Veranstaltung für Jugendliche fand statt im Rahmen des Ferienpassprogramms der Jugendpflege Bad Harzburg.
Unter Anleitung eines Harzhorn-Guides bildeten die Jugendlichen das "Contubernium Jugendtreff" und bauten ihr Tentorium selbst auf. Für eine…
Kooperationsprojekt der GSP-Sektion Goslar mit dem Internationalen Haus Sonnenberg in Braunlage - St. Andreasberg
19. - 23.10.2020 Bildungsurlaub Internationales Haus Sonnenberg in Kooperation mit der GSP-Sektion Goslar

Der Harz als Schauplatz militärischer Konflikte
von Claus Jähner, Sektionsleiter GSP-Sektion Goslar
Ein besonderes Bildungsurlaubsangebot machte die GSP Sektion Goslar vom 19. bis 23. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Haus Sonnenberg, Heimvolkshochschule und Europahaus in St. Andreasberg:
Nachgegangen wurde der Verwicklung des Harzes in militärische Konflikte seit der Antike (Schlacht am Harzhorn)…
WEGEN ZU GERINGER BETEILIGUNG ABGESAGT !!!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms von Bad Harzburg
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD VERSCHOBEN
Ganz kurzfristig konnte die Sektion Goslar am 1. Februar eine Fahrt zur Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel organisieren.
Die JVA-Wolfenbüttel bemüht sich schon seit Jahrzehnten um die Aufarbeitung ihrer Geschichte unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Das Strafgefängnis in Wolfenbüttel war Haftort für Tausende von politischen Gefangenen und von Menschen, die aus sozialrassistischen Gründen Verfolgung…

von Claus Jähner, Leiter der Sektion Goslar der GSP
Auch in diesem Jahr hatte der zuständige Revierleiter des Nationalparks Harz, Ulrich Schulze, anlässlich des Volkstrauertages zu einer kurzen Gedenkzeremonie auf den Ehrenfriedhof Oderbrück zwischen Torfhaus und Braunlage eingeladen. Auf diesem Friedhof ruhen die Gebeine von 99 deutschen Soldaten, die in der zweiten Aprilwoche 1945 im Oberharz fielen, sowie von 14…
Neues Format für die GSP-Sektion Goslar
Anfang November erprobte die Sektion Goslar ein neues Veranstaltungsformat: Ein Wohnzimmergespräch. Das Thema Brexit konnte aktueller nicht sein. Mit Dr. Ian King, einem in London lebenden Schotten, stand ein ebenso sachkundiger wie diskussionsfreudiger Gesprächspartner zur Verfügung, der nicht zum Monologisieren neigte und auch zuhören konnte.
Die Meinungen der sieben übrigen Gesprächsteilnehmer waren weit…
Vortrag im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe: Mütter des Grundgesetzes
Auf Vermittlung des Jugendoffiziers Braunschweig referierte die militärische Gleichstellungsbeauftragte des „Kommando Territoriale Aufgaben“ der Bundeswehr, HFW Ina Frede bei der GSP Sektion Goslar zum Thema „Frauen in der Bundeswehr".
Die Veranstaltung war Teil des Begleitprogrammes zur Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“, die der Kommunale Präventionsrat Bad Harzburg präsentierte. Die GSP Sektion Goslar…
beim Kooperationspartner KVHS Goslar anlässlich „Lange Nacht der Volkshochschulen“
Landeskommando Niedersachsen informierte über die „Zivil-Militärische-Zusammenarbeit bei Hilfseinsätzen“

Text/Fotos: Helmut Gleuel
GOSLAR. Rund 100 Übungen pro Jahr garantieren optimale Hilfseinsätze bei besonders schweren Unglücksfällen oder Katastrophen. Der Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen (LKdoNI), Kapitän zur See Berend Burwitz, der 1975 seine Soldatenlaufbahn in der Offizierschule der Deutschen Marine in Flensburg-Mürwik begann und seit zwei Jahren den jetzigen Dienstposten bekleidet, informierte…
Vor einem privaten Freundeskreis, der sich jährlich zum Fronleichnamstag und dem anschließenden Wochenende zum Wandern im Harz trifft, trug der Leiter der Sektion Goslar, Claus Jähner, auf dem Ehrenfriedhof Oderbrück im Oberharz zum Kriegsende im Harz und zu der Geschichte des Ehrenfriedhofs vor.
1946 wurde auf einer bis dahin forstwirtschaftlich genutzten Freifläche ein Ehrenfriedhof angelegt, auf dem 99 deutsche…
Warum braucht Niedersachsen ein neues Polizeigesetz?

Die „Sicherheitspolitische Partnerschaft Goslar“, zu der die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Sektion Goslar (GSP), das Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr im Landkreis Goslar, der Landkreis Goslar und die Polizeiinspektion Goslar gehören, hatte zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion über das Thema „Anpassung des Niedersächsischen Polizeigesetzes nach dem Prinzip des…