Sektion Lüneburg

Sektion Lüneburg

Donnerstag, 16.03.2023 - 19:00

Streitkräfte im Klimawandel Von alten Fehlern zu neuen Chancen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Erpressungspotenziale einer importabhängigen fossilen Energiewirtschaft aufgezeigt. Seither steht Deutschland vor einer Neukartierung seiner Energiepolitik, auch aus sicherheits-politischen Gründen. Um in Zukunft machtpolitische Instrumentalisierungen der Energieversorgung zu vermeiden, raten Expertinnen und Experten zur Abkehr von fossilen Energien. Damit würden auch klimapolitische Ziele der Bundesregierung unterstützt. „Sicherheitspolitische Risiken lassen sich bei erneuerbaren Energien leichter managen als bei fossilen. Kein Despot kann Wind oder Sonne einfach abschalten“. „Energiepolitische Verwundbarkeit bedeutet auch militärische Verwundbarkeit.“, so Professor Dr. Bayer vom GIDS. Der unten angedeutete E-Panzer ist sicherlich nicht so schnell verfügbar. Aber es gibt viele andere Maßnahmen, meint Herr Prof. Dr. Stefan Bayer.
Vortrag und Diskussion
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg
Organisator: Herr Christian Engel , Sektionsleiter christian@mail-engel.de
Einemhofer Weg 19, 21394 Westergellersen  04135 / 7988

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, 

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Anmeldung: bitte unter Tel.-Nr:  04135/ 7988   oder    Christian@mail-engel.de  

Mit freundlichen Grüßen
Christian Engel
Leiter GSP-Sektion Lüneburg