Sektion Oldenburg

Sektion Oldenburg

Dienstag, 03.12.2024 - 19:30

Wir sind Zeitzeugen der Entstehung einer neuen Zivilisation. Chancen, Risiken und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.

„Künstliche Intelligenz“ - ein Begriff ist in aller Munde, doch wer weiß tatsächlich, was sich dahinter verbirgt? Wer hat eine Vorstellung davon, in welche Richtung die weitere Entwicklung gehen könnte und mit welcher Geschwindig-keit sie voranschreitet? Gravierende gesellschaftliche Veränderungen, gar Verwerfungen ziehen am Horizont herauf.
Lassen sie uns gemeinsam mit unserem Referenten einen Blick in die Glaskugel der Optionen werfen.

Vortrag und Diskussion

Referent: Karl H. Schreiner, Brigadegeneral a.D. , letzte Verwendung: Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

Karl H. Schreiner trat 1971 nach dem Abitur in die Bundeswehr, Teilstreitkraft Luftwaffe, ein. Er durchlief die Ausbildung zum Reserveoffizier, später erfolgte der Wechsel in die Laufbahn des Berufsoffiziers.  Er durchlief diverse Truppen- und Stabsverwendungen und nahm er ab 1984 am 29. Generalstabslehrgang (Lw) teil. Es folgten Einsätzen im Luftwaffenausbildungskommando, danach weitere im BMVg als Referent, Bereichsleiter im Planungsstab sowie zwei Verwendungen als Referatsleiter. Es folgte der Einsatz als Stabsabteilungsleiter BMVg im Führungsstab der Streitkräfte I an.

Zwischengeschaltet waren zwei Kommandeursverwendungen als Kdr der Fliegerhorstgruppe des Jagdgeschwaders 71 „Richthofen“, in Wittmund sowie als  Kdr der Unteroffizierschule der Luftwaffen in Appen. Abschluss seiner militärischen Karriere war die Verwendung als Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

Unser Referent ist Verfasser zahlreicher sicherheitspolitischer und militärischer Fachartikel.

Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3 , 26211 Oldenburg
Organisator: Herr Ralph M. Schmuhl , Stv. Sektionsleiter ralph.schmuhl@gsp-sipo.de
0441 40 811 40


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin, die Teilnahme ist kostenlos.  Aktuelle Informationen der GSP e.V. finden Sie auf unserer Homepage: www.gsp-sipo.de/oldenburg

Mit den besten Grüßen

Martin-G. Ahnesorg, Dipl.-Päd.
Leiter der GSP-Sektion Oldenburg

Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Teilnahme ihr Einverständnis, das die GSP e.V. während der Veranstaltung entstandenes Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.