LB II (NI, HB)

LB II (NI, HB)

Landesvorsitzender

Brigadegeneral a.D.

Dipl.-Päd. Rainer Meyer zum Felde, M.A.

Stv. Landesvorsitzender

Dipl.-Kfm.

Peter Radig

Beauftragter IT/Medien/Web

Patrick Dukatz

Schriftführer

Axel Loos

Vorschau

Elbe-Weser
Vortrag und Diskussion
Referent: Chris Knoblauch , Verbandführer und Kontingentführer des Einsatzkontingent BHP 50 / BTP 500 Landkreis Rotenburg (Wümme) und Vizepräsident des DRK-Kreisverband Bremervörde e.V.
Ort: Biergarten am „Haus am See" - Huddelberg 15 , 27432 Bremervörde
Wilhelmshaven/Friesland
Der westliche Balkan ist schon seit Jahrhunderten eine konfliktträchtige Region Europas. Deren politische Instabilität und Wirren ließen Reichskanzler Otto von Bismarck 1876 sagen, er sehe auf dem ganzen Balkan „für Deutschland kein Interesse […], welches auch nur […] die gesunden Knochen eines einzigen pommerschen Musketiers wert“ wäre. 38 Jahre später löste das Attentat von Sarajevo eine Krise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.…
Vortrag und Diskussion

Referent: Diplom-Politikwissenschaftler Alexander Rhotert , Mitarbeiter in internationalen Organisationen, Autor, Vortragender und Politikberater, Hannover
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven
Elbe-Weser
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberstleutnant a.D. Jörg Barandat

Nachschau

Elbe-Weser

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Elbe-Weser mit der Volkshochschule Zeven

Vortrag und Diskussion
Referent: BrigGen a. D. Reiner Schwalb , BG a. D. Reiner Schwalb Vizepräsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und ehemaliger Militärattaché in Moskau
Ort: Vitus-Platz 3 - (rückwärtiges Gebäude !) , 27404 Zeven

 

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Verlust von als selbstverständlich gel-tenden Gewissheiten hat die europäische Sicherheitsordnung erschüttert. Um so wichtiger ist es, jemanden zu Wort kommen zu lassen, der beruflich mit Moskaus Gedankenwelt umgehen musste. Die Sektion Elbe-Weser der Gesellschaft für Sicherheitspolitik…

Junge GSP LB II

Kooperationsveranstaltung mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr vom 30.06.2025 - 02.07.2025

Vom 30. Juni bis zum 02. Juli 2025 bietet die JGSP LB II eine einzigartige Exkursion an, die euch exklusive Einblicke in die Welt der Luftwaffe und Marine ermöglicht. Gemeinsam besuchen wir Standorte in Eckernförde, Jagel und Wunstorf. Erhaltet spannende Eindrücke von Tornado-Kampfflugzeugen, U-Booten und dem Transportflugzeug A400M. Unterstützt und begleitet werden wir dabei tatkräftig von den Jugendoffizieren der Bundeswehr. Die Kosten für…
Truppenbesuch


Ihr möchtet dabei sein?
Schickt eure Anmeldung per Mail bis spätestens zum 06. Juni 2025 an: jgsp-lb2©gsp-sipo.de

Die Plätze sind begrenzt, schnell sein lohnt sich!

Bitte beachtet, dass eure Teilnahme erst nach Erhalt einer Bestätigung verbindlich ist.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, diese außergewöhnliche Erfahrung mit euch zu teilen!

Mit freundlichen Grüßen,

Organisator: JGSP LB II
Kontakt:

Bremen
Der Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 hat die Friedensordnung in Europa grundlegend erschüttert. Das aggressive Vorgehen des russischen Präsidenten wendet sich sowohl gegen das ukrainische Militär als auch gegen die ukrainische Zivilbevölkerung und deren Versor-gungseinrichtungen mit permanenten Terroran-griffen aus der Luft. Gleichzeitig attackiert Russland mit hybriden Angriffen Deutschland und seine NATO-Partner: Stichworte wie…
Vortrag und Diskussion

Referent: Ratje Lützelschwab , Leiter der THW-Regionalstelle Bremen
Ort: Haus der Wissenschaft - Sandstraße 4/5 , 28195 Bremen
Wilhelmshaven/Friesland
Dass Europa und damit insbesondere auch die Bundesrepublik Deutschland die Verteidigungsanstrengungen verstärken müssen, ist spätestens seit Kanzlerin Angela Merkels „Bierzeltrede“ am 28. Mai 2017 in München ein Allgemeinplatz. Konsequenzen sind dieser Einsicht indes kaum gefolgt. Erst die „Zeitenwende“-Rede“ von Kanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag markierte einen tiefgreifenden Kurswechsel in der deutschen Außen- und…
Vortrag und Diskussion

Referent: Prof. Dr. Dr. Alaric Searle , Leitender Wissenschaftler und Leiter der Abteilung Forschung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), zugleich stellvertretender Kommandeur des ZMSBw, Potsdam.
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

als in 2025 dritte Veranstaltung bietet die Sektion Wilhelmshaven/Friesland einen Vortrag zum Kernthema „Deutschland“ mit dem Fokus auf die geforderte Kriegstüchtigkeit der Bundesrepublik. Es handelt sich wie immer um eine Präsenzveranstaltung. Wer Erkältungssymptome hat und eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht durch einen Test hat…

Bremen

Beginn: 18:00 h

Grönland hat spätestens mit der Verfügbarkeit reichweitenstarker Bomber und Raketen, in den fünfziger Jahren, für das strategische Denken an Bedeutung gewonnen, wie die dort seit dieser Zeit existierenden militärischen Einrichtungen Anlagen zeigen. Aus der Klimaerwärmung ergeben sich nun neue Chancen und Risiken was die Erschließbarkeit von Rohstoffen und die Schiffbarkeit betrifft.
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Michael Paul , SWP
Ort: Haus der Wissenschaft - Sandstraße 4/5 , 28195 Bremen
Lüneburg

Eine Veranstaltung der GSP-Sektion Lüneburg in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

<MAGA> Make Amerika Great Again! Das ist der zentrale Ausspruch von Donald Trump. Man sollte meinen, dass die USA am Boden liegt und nur er kann sein Land wieder „groß“ machen. Das Gegenteil ist der Fall: Amerika ist und war schon immer eine Weltmacht. Worauf sich dieses begründet, erklärt uns der nächste Referent anhand von vielen Zahlen, volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und vieler Beispiele.
Referent: Dr. Ralf Bambach , Privatdozent
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.  Es geht mal wieder um die USA – mit vielen interessanten Fakten.

Wir sind gespannt auf die Ausführungen von Herrn  Dr. Ralf Bambach.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Engel

GSP – Ges. f. Sicherheitspolitik  Sektionsleiter Lüneburg
 

Bremen
Der Termin muss leider vom 7. April auf den 14. Mai verschoben werden. Bitte erneut anmelden. Die Vertreibung des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad im Dezember 2024 durch Hayat Tahrir al-Sham (HTS) wurde im europäischen Westen positiv aufgenommen. Sogleich war die Forderung von Rückführungen in das vermeintlich befriedete Syrien zu vernehmen. Ist das realistisch? Wohl eher nicht! Auch wenn der neue Machthaber in Damaskus, Ahmed al-Scharaa,…
Vortrag und Diskussion
Dr. Sinem Adar
Referent: Frau Dr. Sinem Adar , Stiftung Wissenschaft und Politik
Ort: Haus der Wissenschaft - Sandstraße 4/5 , 28195 Bremen
Wilhelmshaven/Friesland
Seit 16. August 1999 sitzt Wladimir Putin an den Schalthebeln der Macht der Russischen Föderation. Anfangs als Ministerpräsident, ab 31. Dezember 1999 als Präsident, ab Mai 2008 wieder als Ministerpräsident und seit Mai 2012 endgültig als Präsident, mittlerweile als Autokrat mit einer gegenwärtig möglichen Amtsdauer bis 2036, bestimmt Putin seit rund einem Vierteljahrhundert im Wesentlichen den sicherheitspolitischen Kurs Russlands. Am 25. April…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dipl.-Pol. Alexey Yusupov , Leiter des Russland-Programms der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES), Berlin
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

als in 2025 zweite Veranstaltung bietet die Sektion Wilhelmshaven/Friesland einen Vortrag zum Kernthema „Risiken, Krisen, Kriege und Konflikte“ mit dem Fokus auf die russische Sicherheitspolitik im vergangenen Vierteljahrhundert und auf die möglichen Resultate gegenwärtiger und künftiger russischer Sicherheitspolitik. Es handelt sich wie…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.