Georgien steht an einem geopolitischen Scheideweg zwischen Europa und Asien, was seine politische Situation stark prägt. Das Land ist seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 mit Herausforderungen wie territorialen Konflikten in Abchasien und Südossetien, dem Einfluss Russlands und dem Streben nach Integration in westliche Strukturen wie die EU und die NATO konfrontiert. Trotz innenpolitischer Spannungen und Protestbewegungen bleibt…
Referent: Oberst a.D. Norbert Heß
, noch vor einigen Monaten Leiter der NATO-Dienststelle in Georgien, Tbilis
Ort: Europahaus Aurich - Jhering-Straße 33
, 26603 Aurich
Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Elbe-Weser mit der Volkshochschule Zeven
Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasion Russlands. Aktuell rückt die russische Armee an zahlreichen Frontabschnitten vor allem im Osten der Ukraine vor. Die militärische Lage beschreiben ukrainische Militärs und westliche Experten als ausgesprochen schwierig. Kiews Armee hält derweil ein kleines russisches Gebiet in der Region Kursk seit August 2024 besetzt.
In seinem Vortrag geht Alexey Yusupov auf die Ziele der…
Referent: Alexey Yusupov
, Leiter des Russlandprogramms der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Berlin
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20
, 27432 Bremervörde
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion ein.
Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte weisen Sie auch Freunde/Bekannte auf diesen Termin hin oder reichen Sie die Einladung weiter, falls Sie persönlich verhindert sein sollten. Aufgrund eines beschränkten Platzangebotes und um…
Die Sektion Oldenburg verabschiedete in einer vorweihnachtlichen Mitliederversammlung und Diskussionsrunde Ralph Schmuhl aus dem aktiven Kreis und würdigte seine langjährige Tätigkeit, zuletzt als stellvertretender Sektionsleiter.
Ralph Schmuhl war selbst von Oktober 2005 bis Dezember 2014 Sektionsleiter in Oldenburg und implementierte nicht nur die Zusammenarbeit mit den Schulen, sondern vor allem ein attraktives…
Zum Jahresabschluss möchten wir nochmal alle Mitglieder zu einem Rück- bzw. Ausblick der Jahre 2024 und 2025 mit anschliessendem Imbiss einladen.
Ort: Scharnhorst-Kaserne, Heimgesellschaft - Niedersachsendamm 67/69
, 28201 Bremen
Wo stehen die Streitkräfte im dritten Jahr der „Zeitenwende“
Wir freuen uns die Wehrbeauftragten des Bundestages, Frau Dr. Eva Högl für eine Veranstaltung gewinnen zu können. Wo stehen wir knapp drei Jahre nach der Zeitenwende-Rede im Deutschen Bundestag in der Umsetzung?
Am 25. Mai 2020 wurde die Abgeordnete Dr. Eva Högl zur Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags gewählt. Sie hat mit der Annahme der Wahl zur Wehrbeauftragten auf ihr Abgeordnetenmandat verzichtet, zugunsten des mit weitreichenden…
Referent: Dr. Eva Högl
, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages
Ort: Scharnhorst-Kaserne, Heimgesellschaft - Niedersachsendamm 67/69
, 28201 Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
U.A.w.g. per Mail, Tel., Post: bis zum 11.12.2024 oder klicken Sie den u.a. Anmeldebutton.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Rüdiger Krause
Leiter GSP-Sektion Bremen
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
„Künstliche Intelligenz“ - ein Begriff ist in aller Munde, doch wer weiß tatsächlich, was sich dahinter verbirgt? Wer hat eine Vorstellung davon, in welche Richtung die weitere Entwicklung gehen könnte und mit welcher Geschwindig-keit sie voranschreitet? Gravierende gesellschaftliche Veränderungen, gar Verwerfungen ziehen am Horizont herauf.
Lassen sie uns gemeinsam mit unserem Referenten einen Blick in die Glaskugel der Optionen werfen.
Referent: Karl H. Schreiner, Brigadegeneral a.D.
, letzte Verwendung: Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin, die Teilnahme ist kostenlos. Aktuelle Informationen der GSP e.V. finden Sie auf unserer Homepage: www.gsp-sipo.de/oldenburg
Mit den besten…
Eine Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Ostfrieslan mit der KVHS Aurich (19:00 h - 21:15 h)
Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für Europa und Deutschland?
Was ein Krieg in Europa bedeutet, ist allen nach dem 24.02.2022 bewusst geworden. Doch welche Strategie verfolgt Putin und mit welchen Mitteln versucht er, seine Ziele in Europa und Deutschland umzusetzen?
Andreas Epple versucht, in seinem Vortrag den Begriff der "hybriden Kriegsführung" zu erklären. Mit vielen Beispielen aus den letzten Jahren…
Referent: Andreas Epple
, Sektionsleiter der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Ostfriesland
Ort: KVHS Aurich - Oldersumer Straße 65-73
, 26605 Aurich
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Um Anmeldung bei der KVHS Aurich wird gebeten.
Mit den besten Grüßen
Andreas Epple
Leiter der GSP-Sektion Ostfriesland
Vortrag am 28. November 2024, 17:00 Uhr
Herr Prof. Dr. Staack wird in seinem Vortrag insbesondere auf folgende Fragen unter
Berücksichtigung der am 05.11.2024 stattgefundenen US-Wahl und dem damit einhergehenden
Ergebnis, das gerade in diesen Krisenzeiten erhebliche Konsequenzen für die internationale Politik
hat, eingehen: Werden die USA eine berechenbare Politik betreiben? Welche Auswirkungen auf die
Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sind zu erwarten? Wie könnte sich die…
Referent: Prof. Dr. Michael Staack
Sicherheitsdialog im Gewerbehaus
Nicht nur für die Zukunft der Ukraine, sondern auch für die Nordatlantische Allianz im 75. Jahr ihres Bestehens werden die bevorstehenden Wahlen in den USA am 5. November von ausschlaggebender Bedeutung sein. Beides betrifft unsere Sicherheit in Europa fundamental.
Bleibt es beim transatlantischen Verbund der europäischen und nordamerikanischen Demokratien, auf denen unsere Sicherheit vor Putins revisionistischem und aggressiven Russland…
Ort: Gewerbehaus Handwerkskammer Bremen - Ansgaritorstr. 24
, 28195 Bremen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz), dem Res.-Verband KrsGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft
Die Luftverteidigung der Bundeswehr ist über Jahre vernachlässigt worden. Man hat die Lücke erkannt (viel zu spät!) und reagiert. Neben dem Skyranger, der in Lüneburg neu installiert werden soll, hat man sich für das Luftverteidigungssystem IRIS-T von der Fa. DIEHL Defence entschieden. Das erste System von 6 -aus dem Sondervermögen finanziert- ist bei der Flugabwehrraketengruppe 61 in Todendorf (S.-H.) angekommen. Weitere sind bereits in der…
Referent: Manfred Gothe
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg
, 21337 Lüneburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen. Gäste sind willkommen!
Anmeldung: bitte unter Tel.-Nr: 04135/ 7988 oder Christian@mail-engel.de.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Engel
Leiter der GSP-Sektion Lüneburg
Im November wissen wir mehr – doch so oder so, die Aussichten sind bescheiden: entweder Donald Trump hat gewonnen, dann müssen wir uns mit den innen- und außenpolitischen Folgen einer erneuten Trump-Präsidentschaft beschäftigen (von persönlicher Rache bis hin zur Dekonstruktion des administrativen Staa-tes, vom Fortbestand der NATO, wie wir sie kennen, bis hin zur transaktionalen America-alone-Politik und deren globalen Folgen); oder Kamela…
Referent: Dr. Udo Metzinger
, Politologe
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20
, 27432 Bremervörde
Referent: Dr. Udo Metzinger
, Politologe
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20
, 27432 Bremervörde
ACHTUNG Anfangszeit von 1800h auf 1830h verschoben!
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Der Krieg ist zurück in Europa! Dadurch verändern sich die bis dahin angenommenen geostrategischen Bedingungen. Deutschland wird vom ehemaligen „Frontstaat“ auf der Trennlinie zwischen Warschauer Pakt und NATO nun zur Drehscheibe für die Sicherstellung der Verteidigungsfähigkeit des, um unsere östlichen Nachbarn erweiterten, NATO-Bündnisses.
Die…
Referent: Dr. sc. pol. Kai-Olaf Lang
, Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU/Europa bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin (seit 2001);
Ort: Haus der Wissenschaft - Sandstraße 4/5
, 28195 Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt zum Vortrag mit Diskussion zum Thema Polen, unser unbekannter Nachbar Schlüsselland für Europas Sicherheit .
U.A.w.g. per Mail, Tel., Post: bis zum 12.11.2024 oder klicken Sie den u.a. Anmeldebutton an.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Rüdiger Krause
Leiter der GSP-Sektion Bremen
Am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion in Tel Aviv die israelische Unabhängigkeitserklärung. Die USA erkannten den neuen Staat völkerrechtlich de facto am selben Tag, die Sowjetunion den Staat Israel auch de iure am 17. Mai an. Das Völkerbundmandat der Briten für Palästina endete am 15. Mai 1948. Mit Beginn dieses Tages griffen die Armeen Transjordaniens, des Irak, des Libanon, Ägyptens und Syriens Israel an.
Seit 1948 hält der Konflikt…
Referent: Prof. Dr. Eckart Woertz
, Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien (IMES), Hamburg; Professor für Zeitgeschichte und Politik des Nahen Ostens an der Universität Hamburg
Ort: Gorch-Fock-Haus - Victoriastr. 15
, 26382 Wilhelmshaven
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,
hier finden Sie einen Online-Artikel der NWZ vom 14.11.2024 zu unserer Veranstaltung.
Mit freundlichem Gruß
Berend Burwitz
Sektionsleiter
Perspektivische Handlungsmöglichkeiten für Sicherheitspolitik der EU und der NATO
Referent: Brigadegeneral a.D. Dipl.-Ing. Reiner Schwalb
, ehemaliger Leiter Militärattachéstab bei der Deutschen Botschaft in Moskau
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43
, 27755 Delmenhorst
Eigenbericht zum Vortrag von General a.D. Reiner Schwalb zum Thema „Wie tickt Russland – welche sicherheitspolitischen Herausforderungen ergeben sich hieraus? “ am 23.10.2024 in Delmenhorst.
Für diesen brandaktuellen Vortrag konnte mit dem Vizepräsidenten unserer Gesellschaft ein ausgewiesener Kenner der Materie gewonnen werden. General a.D. Schwalb war in seiner letzten dienstlichen Verwendung als Militärattaché an…
Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Nienburg mit der Volkshochschule Nienburg
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 im Kabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie als oberstes sicherheitspolitisches Dachdokument Deutschlands beschlossen, in dem der Bundeswehr eine zentrale Rolle zugeordnet wird.
Das Dokument legt ein umfassendes Verständnis von Sicherheit zugrunde und steht unter dem Leitmotiv „wehrhaft, resilient, nachhaltig“.
Der Vortrag vermittelt die wesentlichen Inhalte, ordnet das Dokument in der Vielzahl…
Referent: Brigadegeneral a.D. Karl H. Schreiner
Ort: vhs Nienburg - Rühmkorffstraße 12
, 31582 Nienburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Internetseite der vhs Nienburg (www.vhs-nienburg.de). Alternativ ist dies auch per E-Mail an vhs©kreis-ni.de, walterhufenreuter@web.de oder persönlich in der…
Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Oldenburg mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Die aus dem russischen Überfall auf die Ukraine resultierenden Herausforderungen für die europäischen Staaten und die NATO, erfordern eine umfassende Analyse der aktuellen Lage und der perspektivischen Handlungsoptionen. Wir haben für diese Analyse einen hervorragenden Fachmann gewinnen können!
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen. Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin, die Teilnahme ist kostenlos.
Aktuelle Informationen der GSP e.V. finden Sie auf unserer Homepage: www.gsp-sipo.de
Mit freundlichen Grüßen
Ma…
China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht. Von 221 v. Chr. bis 1912 – ein Zeitraum von über 2000 Jahren – war dieser Raum politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach einer gesellschaftlichen Umwälzung im Herbst 1911 wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet, maßgeblich durch die Kuomintang. Als Ergebnis des Chinesischen Bürgerkriegs 1927 bis 1949 begründeten die Maoisten 1949 auf dem…
Referent: Johannes Peters, M.A.
, Abteilungsleiter Maritime Strategie und Sicherheit, Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ISPK)
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15
, 26382 Wilhelmshaven
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,
als in 2024 fünfte Veranstaltung bietet die Sektion Wilhelmshaven/Friesland einen Vortrag zum Kernthema „Regionen und Staaten“ mit dem Fokus auf Chinas Großmachtpolitik im Indopazifik. Es handelt sich wie immer um eine Präsenzveranstaltung. Wer Erkältungssymptome hat und eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht durch einen Test hat ausschließen…
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.
Der Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert. Auch die NATO hat auf ihrer Tagung in Madrid im Juni 2022 die Neue Strategie (NewForcesModell <NFM>) beschlossen. Demnach werden Truppen in Brigadestärke dauerhaft im Baltikum stationiert. Für die Bundeswehr wird die PzBrig. 45 in Litauen aufgestellt. Zugleich möchte die BW auf 203.000 Soldaten aufwachsen. Wie ist das zu schaffen? Dazu haben wir die Personalvertretung der Bundeswehr, den Deutschen…
Referent: OTL i.G. Marcel Bohnert
, Seit 2021 Stellv. des Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg
, 21337 Lüneburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Anmeldung: bitte unter Tel.-Nr: 04135/ 7988 oder Christian@mail-engel.de
Mit freundlichen Grüßen
Christian Engel
Leiter der GSP-Sektion Lüneburg
Referent: David Bodammer
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Beedenbostel - Schulstraße 4
, 29355 Beedenbostel
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lade sie ganz herzlich zusammen mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Reservistenkameradschaft Lachtetal, in altbewährter Form zum traditionellen sicherheitspolitischen Dämmerschoppen ein.
Der Vortrag ist öffentlich und kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zu Nachfragen und zur Diskussion. Ich bitte, die Einladung auch in ihrem…
Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Elbe-Weser mit dem Zweckverband Volkshochschule Zeven
Pipelines, Kasernen, Industrieanlagen: Die Gefahr von Anschlägen auf kritische Infrastruktur im Rahmen asymmetrischer Kriegsführung ist momentan in aller Munde, und das mit gutem Grund. Dabei wird jedoch leicht übersehen, dass gewaltsame Einflussnahme fremder Staaten in innerdeutsche Angelegenheiten keine Möglichkeit ist, die eintreten könnte, sondern schon länger eine Realität darstellt. Oft werden in der Öffentlichkeit zwar die Gewalttaten…
Referent: Janis Jost
, Abteilungsleiter Terrorismus- und Radikalisierungsforschung, Institut für Sicherheitspolitik Universität Kiel (ISPK)
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20
, 27432 Bremervörde
Vortragender Generalleutnant Michael Vetter
Eine Kooperationsveranstaltung mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft
Im schönen Husum ist das Spezialpionierregiment 164 stationiert. Sie haben vielfältige Aufgaben:
- Die Sicherstellung der stationären Unterbringung von Kräften im Einsatz durch Erkundung, Planung, Bau und
Betrieb von Feldlagern für die Unterbringung und die Versorgung von Einsatzsoldaten.
- Die Erkundung, Planung, den Bau inkl. Einrichtung und Betrieb von Feldtanklagern und Feldpipelineanlagen.
- Die Instandsetzung von Feldlagermaterial…
Referent: Oberstleutnant Mirko Juhnke
, Oberstleutnant, seit 2023 stellv. Kdr in Husum
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg
, 21337 Lüneburg
Die koreanische Halbinsel umfasst zwei Staaten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Nordkorea, eine Black Box, in die hinein zu schauen kaum möglich ist, Südkorea eine Demokratie. Der Waffenstillstand vom 27.06 1953 konnte seit 71 Jahren (!) nicht in einen Friedensvertrag überführt werden. Eine gefährliche Situation, überlagert von dem Spannungsfeld: China - USA - Russland - Japan.
Unser Referent kennt das Land, die Menschen und die…
Referent: Manuel Ley
, Leiter des Hermann-Ehlers-Bildungsforums Weser-Ems
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen. Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin, die Teilnahme ist kostenlos.
Aktuelle Informationen der GSP e.V. finden Sie auf unserer Homepage: www.gsp-sipo.de
Die Veranstaltung erfolgt in…
Von der Berliner Blase zum Geist des Dienens
Die RK Wingst und Umgebung und die Gesellschaft für Sicherheitspoltik in der Bundeshauptstadt
Dass Berlin eine Menge zu bieten hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Vom Aufstieg Preussens über das Kaiserreich, dem gescheiterten Demokratieversuch und der Tragödie des Ersten und Zweiten Weltkriegs bis hin zur Deutschen Teilung und der Wiedervereinigung…
Veranstaltungen vor 2018