Sektion Dortmund-Unna
Die Zeitenwende infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine – eine Zwischenbilanz aus Sicht Deutschlands und seiner Verbündeten“
Eine Kooperationsveranstaltung der Bezirksgruppe Arnsberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Sektion Dortmund der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
Datum: 29.11.2024, 17.00 Uhr - 30.11.2024, 17.30 Uhr
Freitag, 29.11.2024
bis 17.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
17.00 - 17.30 Uhr Verwaltungsangelegenheiten
17.30 - 18.00 Uhr Einweisung in den Ablauf des Abends
18.00 - 18.45 Uhr gemeinsames Abendessen
18.45 - 19.30 Uhr Vortrag: (wird auch ONLINE angeboten) „Multiple Krisen als Treiber für eine Zeitenwende“
Oberst d.R. Dipl.-Ing. Thomas H A Schneider, MBA, Vorsitzender GSP-Landesbereich NRW
19.30 – 20.30 Uhr Vortrag: (wird auch ONLINE angeboten) „Sicherung der Kritischen Infrastruktur in der Bundesrepublik - ist das Zusammenspiel zwischen Politik und Wirtschaft ausreichend?“
Oberst d.R. Dr.rer.nat. Hans Walter Borries, Stv. Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Schutz Kritischer Infrastrukturen BSKI e.V.
20.30 – 21.30 Uhr Aussprache zu den Vorträgen
Samstag, 30.11.2024
07.00 - 08.30 Uhr Frühstück (für Teilnehmer mit Übernachtung)
08.30 - 09.00 Uhr Einweisung in den Ablauf des Tages
09.00 - 09.45 Uhr Vortrag: Implementierung der Verteidigungsstrategie Litauens nach der Zeitenwende (engl./dt.)
OTL i.G. Dr. Algirdas Revaitis, Stv. Verteidigungsattaché der Republik Litauen in der Bundesrepublik Deutschland
09.45 - 10.30 Uhr Vortrag: Schweden als jüngstes NATO-Mitglied mit Modell für eine zeitgemäße Wehrpflicht?
K z.S. Jonas Hård af Segerstad, Verteidigungsattaché des Königreichs Schweden in der Bundesrepublik Deutschland
10.30 - 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 - 11.45 Uhr Vortrag: FDP-Positionspapier „Deutsche Verteidigungsbereitschaft sichern“ und Pilotprojekt "Ausländer in der Bundeswehr"
Oberstleutnant d.R. Alexander Müller, Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Vizepräsident GSP
11.45 - 12.30 Uhr Vortrag: Die allgemeine Dienstpflicht als integraler Baustein einer gesamtgesellschaftlichen Resilienz
Sebastian Hartmann, Innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
12.30 - 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 - 14.30 Uhr Vortrag: Die Neuausrichtung der Landeskommandos Bw im Rahmen eines integrierten Sicherheits- und Verteidigungskonzeptes
BG Hans-Dieter Müller o.V.i.A., Kommandeur Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr, Düsseldorf
14.30 - 15.15 Uhr Die Zeitenwende in den Streitkräften – der Deutsche Bundeswehrverband als Treiber oder als Mahner?
SF Volker Klein, Vorsitzender Bereich West, Deutscher Bundeswehrverband
15.15 - 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 - 17.00 Uhr Die Zeitenwende als Booster für eine gesamtgesellschaftliche Resilienz – Erwartungen an die nächste Bundesregierung
Podiumsdiskussion mit:
- Sebastian Hartmann, MdB
- SF Volker Keil
- BG Hans-Dieter Müller o.V.i.A.
- OTL d.R. Alexander Müller, MdB
Moderation:
Thomas H A Schneider
17.00 - 17.30 Uhr Schlussbetrachtung - Evaluierung der Veranstaltung
Auf der Bockenbredde 6, 44287 Dortmund 0231 - 454301
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung, bei der unsere Sektion MItveranstalter ist, einladen.
Als Zusatzangebot zum Präsenzseminar wird am Freitagabend eine Online-Teilnahme für die vorgesehenen Vorträge gemäß Ausschreibung über TEAMS angeboten.
Bei Interesse an diesem Angebot wird auf dem Anmeldebogen der Vermerlk der Online-Teilnahme erbeten. Die Teilnehmer*innen erhalten dann einen Tag vorher per E-Mail den Zugangslink für die Vorträge und können sich dementsprechend in die Veranstaltung einloggen.
Teilnahmebedingungen: die Teilnehmerzahl wird auf 40 Teilnehmer begrenzt Einladung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen
Anmeldung der Teilnehmer:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich mit dem beigefügten Anmeldebogen per E-Mail über die Geschäftsstelle Arnsberg unter arnsberg@reservistenverband.de.
Meldeschluss: 15.11.2024 24.00 Uhr Nach Ablauf der Anmeldefrist werden die Teilnahme- bestätigungen verschickt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der u.a. Ausschreibung zum SiPol-Seminar.
Zum download:
- Expose für Sipol-Seminar in Witten, 29./30. Nov 2024
- Ausschreibung SiPol-Seminar BG Arnsberg 29. - 30.11.2024
- Ameldungsbogen zum SiPol-Seminar 29. - 30.11.2024
Mit den besten Grüßen
Thomas H A Schneider, ME (Clausthal) ChEng MBA (Warwick)
Leiter der GSP-Sektion Dortmund-Unna und Vorsitzender GSP-Landesbereich NRW