Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Samstag, 07.12.2024 - 18:30

Buchpräsentation zum Thema: „Märkte, Macht und Wandel. Deutschlands geoökonomische Zeitenwende“

Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln in Kooperation mit dem KFIBS e. V. (18:30 h - 20:00 h)

Vortrag und Diskussion

„Während das Thema Ukraine die Menschen im Lande bewegt und ein größeres Interesse an außen- und sicherheitspolitischen Themen befördert hat, gehen die globalen wirtschaftspolitischen Themen und Debatten an den meisten vorbei und werden vorwiegend von Ökonomen und Wirtschaftshistorikern geführt. Anders als während der Eurokrise, deren Zusammenhänge die Gesellschaft insgesamt eher überforderte, haben die Fragen von Lieferketten, Rohstoffsicherung und technologischem Wandel zwar mittlerweile auch Presse und Medien erreicht, für die meisten aber erschließt sich die Notwendigkeit von einem damit verbundenen Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Außenwirtschaftspolitik aber nicht. Dies gilt insbesondere für die zunehmende Bedeutung des Einsatzes ökonomischer Mittel zur Durchsetzung (macht)politischer Interessen – sprich die neue ‚Geoökonomie‘. Das Buch ordnet die um diesen Begriff kursierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Debatten ein und übersetzt diese in eine Sprache, die jeder versteht. Der Autor leistet mit diesem Essay einen Beitrag zur öffentlichen Debatte in Deutschland und wendet sich daher auch an die interessierte Öffentlichkeit.“

Fröhlich, Stefan, Märkte, Macht und Wandel. Deutschlands geoökonomische Zeitenwende, Wiesbaden 2024, ISBN: 978-3-658-45005-2, 164 S.,
Verlagslink: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45006-9.

Vorgesehener Veranstaltungsablauf:
•    18.30 Uhr: Begrüßung durch den Moderator Dr. Sascha Arnautović (KFIBS e. V./GSP-Sektion Köln)
•    Vorstellung der beiden Veranstalter (KFIBS e. V./GSP-Sektion Köln)
•    Einführung in das Thema des Buches und dessen zentrales Anliegen
•    Vorstellung des Gastes des Abends
•    Kurzvortrag von Herrn Prof. Dr. Stefan Fröhlich zu seinem neuen Buch
•    Erste Diskussionsrunde mit einem Feedback des Moderators zum Vortrag des Autors
•    Zweite Diskussionsrunde mit Fragen des Moderators zum gesamten Themenkreis des Buches
•    Öffnung der Diskussion für Fragen und Kommentare der Veranstaltungsteilnehmenden
•    Abschlussrunde mit Fazit, Ausblick und Danksagung
•    20.00 Uhr: Veranstaltungsende


Referent: Prof. Dr. Stefan Fröhlich , emeritierter Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

mit weiterhin bestehender Lehrtätigkeit an verschiedenen renommierten Universitäten im In- und Ausland
(FAU-Profil von Prof. Fröhlich abrufbar unter: https://www.pol.phil.fau.de/person/stefan-froehlich/ )

Ort: Alte Feuerwache Köln, „Kleines Forum“ (Südtrakt, oberste Etage) - Melchiorstraße 3 , 50670 Köln
Organisator: Herr Dr. Sascha Arnautović , Sektionsleiter sascha.arnautovic@gsp-sipo.de


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unserer Sektion,

hiermit lade ich Sie alle herzlich zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Thinktank KFIBS (https://kfibs.org), unserem festen Kooperationspartner, in die Domstadt im Monat Dezember ein. Das Thema der Veranstaltung bzw. Buchpräsentation am 7. Dezember 2024 (Sa.) von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Alten Feuerwache Köln im „Kleinen Forum“ im Südtrakt in der obersten Etage (Adresse: Melchiorstraße 3, 50670 Köln) lautet wie folgt:
„Märkte, Macht und Wandel. Deutschlands geoökonomische Zeitenwende“
(Springer: Wiesbaden 2024). Als Gast begrüßen wir diesmal Herrn Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Politikwissenschaftler und seit Kurzem emeritierter Professor für Internationale Politik und Poli-tische Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg, der in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien als ausgewiesener Experte bekannt ist, sowohl was deutsche Außen- und Außenwirtschaftspolitik als auch was globale Ordnungsfragen betrifft. Sein o.g. neues Buch (Verlagslink: link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45006-9) ordnet die um den Begriff „Geoökonomie“ kursierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Debatten ein und übersetzt diese in eine Sprache, die wirklich jeder versteht. Der Autor Stefan Fröhlich leistet mit diesem Essay einen gehaltvollen Beitrag zur öffentlichen Debatte in Deutschland und wendet sich daher auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer weiteren hochaktuellen Veranstaltung unserer GSP-Sektion Anfang Dezember 2024 in Köln und möchten Sie schon jetzt dazu ermuntern, mit Ihren Diskussionsbeiträgen für einen konstruktiven Austausch zu sorgen. Gerne können Sie auch in Ihren Netzwerken auf diesen „Zeitenwende“-Event hinweisen. Anmeldungen sind bitte per E-Mail an lena.osbelt@kfibs.org (KFIBS-Eventmanagerin) zu richten.

Mit besten Grüßen

Dr. Sascha Arnautović
Leiter GSP-Sektion Köln

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.