Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Donnerstag, 20.03.2025 - 18:45

Die Gründung des Staates Israel 1948 und die anschließenden Kriege mit den arabischen Staaten

Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen in Kooperation mit dem KFIBS e.V.

Die israelische Staatsgründung am 14. Mai 1948 in Tel Aviv markierte einen prägenden Einschnitt in der Geschichte des Nahen Ostens: Es kam an diesem denkwürdigen Tag zu der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch Staatsgründer David Ben Gurion, zugleich erster Ministerpräsident Israels, wobei in diesem Zusammenhang der Teilungsplan im Mittelpunkt stand und eben nicht der eigentlich vorgesehene Grenzverlauf. Insofern war ein sich daran anschließender arabisch-israelischer Krieg schon vorprogrammiert. Seitdem haben sich zwei Begriffe auf beiden Seiten etabliert, nämlich auf israelischer Seite der Begriff „Unabhängigkeitskrieg“ und auf arabischer Seite der Begriff „Katastrophe“ (Nakba). Die Folgen dieses ersten Krieges zwischen Arabern und Juden führten zu gravierenden Veränderungen, was die Landkarte der nahöstlichen Region betraf, und prägen die territorialen Konfliktlinien sowie etwaige Optionen einer möglichen Friedenslösung bis zum heutigen Tag nachhaltig.
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Peter Lintl , SWP Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, Berlin

Seit 2023 Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten 2016-2022 Leiter des Projektes »Israel in einem konfliktreichen regionalen und globalen Umfeld: Innere Entwicklungen, Sicherheitspolitik und Außenbeziehungen« (abgeschlossen) 2012-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens am Institut für politische Wissenschaft, Universität Erlangen 2009-2010 Forschungsaufenthalt an der University Tel Aviv 2009-2012 Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung 2001-2008 Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der University of Haifa.

Ort: Bürgerhaus Stollwerck - Seminarraum 307 (3. Etage) - Dreikönigenstraße 23 , 50678 Köln
Organisator: Herr Dr. Sascha Arnautović , Sektionsleiter sascha.arnautovic@gsp-sipo.de

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.