Sektion Lippe

Sektion Lippe

Dienstag, 18.02.2025 - 19:00

Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes

Der Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags

Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr war eine der längsten und herausforderndsten Missionen der deutschen Streitkräfte. Er hat politische, gesellschaftliche und sicherheitspolitische Debatten geprägt und wirft bis heute Fragen zur strategischen Zielsetzung, Umsetzung und den langfristigen Folgen auf. Der Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages versucht, darauf Antworten zu geben.
Vortrag und Diskussion

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

20 Jahre Einsatz, 59 getötete Soldaten, mindestens zwölf Milliarden Euro Kosten und ein Abzug im Chaos: Die Afghanistan-Mission war einer der größten und gefährlichsten Einsätze der Bundeswehr. Mehr als 90.000 Soldatinnen und Soldaten schickte Berlin in diesen Jahren an den Hindukusch, wo, nach Meinung des ehemaligen SPD-Verteidigungsministers Peter Struck, die Sicherheit Deutschlands verteidigt wurde.

Jetzt gibt es die Abschlussberichte der Enquete-Kommission, die den gesamten Afghanistan-Einsatz in Zusammenarbeit mit externen Experten bewertet hat, und des Untersuchungsausschusses, in dem das Parlament mehr als 100 Zeugen besonders zur Evakuierungsaktion befragt hat. Die Ergebnisse sind beunruhigend und stellen besonders dem politischen Management des Einsatzes ein teils verheerendes Zeugnis aus.

Den Berichten aber widerfährt im Parlament dasselbe Schicksal, wie das vieler Debatten über Mandatsverlängerungen des Afghanistan-Einsatzes zwischen 2001 und 2021, die zum Teil in den späten Abendstunden stattfanden: Sie werden beinahe unter Ausschluss der Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen. Wir wollen diese Öffentlichkeit herstellen.

Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Lippe, lädt Sie daher zu einer Veranstaltung zur Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes (Stichwort: Enquete-Kommission) ein. Gemeinsam mit unserem Gast, Herrn Winfried Nachtweih MdB a.D., möchten wir die Ergebnisse der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung dieses Einsatzes vorstellen und diskutieren.

Wann: 18.02.2025 (Dienstag), Beginn 1900 Uhr

Wo: General Feldmarschall Rommel Kaserne, Gemeinsame Heim Gesellschaft

Anmeldungen bis: 13.02.2025 (Donnerstag) an lippe©gsp-sipo.de. Sie helfen uns sehr, wenn Sie nachfolgende Form der Anmeldung einhalten (Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Wohnort)

 

Organisator: Lukas Dalhoff , Geschäftsführer GSP-Sektion Lippe l_dalhoff@hotmail.com

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.