Sektion Minden

Sektion Minden

Donnerstag, 21.11.2024 - 19:00

Ausbildungsunterstützung für die ukrainischen Streitkräfte am Beispiel des HUB NORTH

Nachdem am 24. Februar 2022 die Russische Föderation ihren verbrecherischen Angriff auf die Ukraine begonnen hatte, beschloss die Europäische Union einige Monate später die Ausbildungsunterstützung für die Ukrainischen Streitkräfte im Rahmen der „European Union Military Assistance Mission Ukraine“ (EUMAM UA). Deutschland unterstützt EUMAM UA auf mehreren Ausbildungsstützpunkten und hat im Jahr 2023 bereits etwa 10.000 ukrainische Soldaten ausgebildet. Auch für 2024 liegt das Ausbildungsziel auf diesem hohen Niveau, um die ukrainischen Streitkräfte auf einen Kriegseinsatz an der Front bestmöglich vorzubereiten.
Vom 15. Dezember 2023 bis 30. April 2024 stellte das Kommando Hubschrauber (Bückeburg) einen Großteil des Missionsstabes „HUB NORTH“ unter Führung von Oberst Marcus Steil. Dieser Stab schaffte die organisatorischen Voraussetzungen für die Ausbildung an den Truppenübungsplätzen Altengrabow, Bergen, Klietz und Lehnin. Über 14 Einzelverbände der Division Schnelle Kräfte (DSK) stellten Personal für die ununterbrochene Durchführung des Auftrages ab.
Bis zu 1.750 ukrainische Soldaten können gleichzeitig auf den Übungsplätzen im „HUB NORTH“ ausgebildet werden. Die Bandbreite ist beachtlich: Neben der Ausbildung auf den Waffensystemen Leopard 1 und Marder, über den Orts- und Häuserkampf, sowie dem Kampf in und um Stellungssysteme werden auch Pioniere angepasst an die Kriegsrealität als „Angriffs- oder Sturmpioniere“ ausgebildet. In dieser Ausbildung werden infanteristische Elemente und Anteile des Pionierwesens in einer einzigartigen Kombination miteinander verbunden.
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst Marcus Steil und Oberstleutnant Dan Zellin

Kurzvorstellung unserer Referenten

Oberst Marcus Steil ist im Kommando Hubschrauber Gruppenleiter Technisch-Logistisches Management für Luftfahrzeuge, Luftfahrtgerät und Zusatzausstattung im Heer, kurz Leitender Ingenieur für Luftfahrzeuge im Heer und hat den Werdegang eines Stabsoffiziers in der Luftfahrzeugtechnik Heer einschließlich der Kommandeurverwendung mit zusätzlichen Verwendungen im Personalmanagement durchlaufen.

Oberstleutnant Dan Zellin ist Leiter des Bereichs Unterstützung im Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum. Auch er durchlief die Ausbildung eines Luftfahrzeugtechnikers über die Waffensysteme CH-53 und NH90 bis in die Ebene Stabsoffizier als Leiter eines Technischen Bereiches.

Ort: Offizierheim der Herzog von Braunschweig-Kaserne - Wettinerallee 15 , 32429 Minden
Organisator: Herr Oberstleutnant a.D. Rainer Lüttge , Sektionsleiter GSP Minden luettge-minden@gsp-sipo.de


Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,  Mitglieder und Freunde der GSP Sektion Minden,

ich lade Sie herzlich ein, Herrn Oberst Marcus Steil und Herrn Oberstleutnant Dan Zellin, bei einem spannenden und interessanten Vortrag zu folgen.

Im Anschluss stehen die Referenten selbstverständlich noch für Fragen bzw. eine Diskussion zur Verfügung.

Eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis spätestens zum 18.11.2024 an luettge-minden©gsp-sipo.de (oder schriftlich an meine Anschrift) erbeten.
Für den vereinfachten Zugang zur Herzog-von-Braunschweig-Kaserne benötigen wir Ihren Namen, Vornamen und Ihre Anschrift (sollten Sie bereits über eine Zugangsberechtigung verfügen, genügt Ihr Name).    

Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme. Bleiben Sie gesund und stets interessiert!

Mit besten Grüßen

Ihr
Rainer Lüttge
Leiter GSP-Sektion Minden

Anmerkung:
Die Veranstaltung wird fotografisch und per Video begleitet. Die Teilnehmenden erklären grundsätzlich ihr Einverständnis, das die GSP das während der Veranstaltung entstandene Foto- und/oder Filmmaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

                                                                                 

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.