Sektion Wuppertal

Sektion Wuppertal

Donnerstag, 08.12.2022 - 19:00

Sind bei der aktuellen Lage in Russland Reformen möglich?

Der Referent, als Politiloge ein profunder Kenner auch der aktuellen Situation, baut seinen Vortrag auf 4 Hauptthesen auf und erläuter diese.
Der aktuelle Krieg ist von Anfang bis Ende rein ideologischer Natur. Er zeigt, wie wichtig Ideologie ist, trotz der langjährigen Versuche, ideologische Grundlagen beiseite zu schieben. Wenn man Ursache und Bedeutung dieses gegenwärtigen Krieges zwischen Russland und der Ukraine verstehen will ist es zunächst notwendig, die Ideologie zu analysieren.

Der Referent bezeichnet das ideologische Konzept als „Moscovia“. Dieses hat eine jahrhundertelange historische Entwicklung durchgemacht und verschiedene Inkarnationsformen entwickelt, die manchmal alternativ erscheinen. Welchen Platz hat nun die ukrainische Komponente in Bezug auf dieses Konzept und warum? Wie hängen diese Beziehungen im globalen Kontext zusammen und wie drückt sich dies in den aktuellen Auseinandersetzungen aus?

Putins Regierungsform ist die neueste und modernste Form von „Moscovia“. Sie krönt die historische und kulturelle Entwicklung. In diesem Zusammenhang ist der derzeitige Krieg mit der Ukraine nur natürlich. Wie sieht es andererseits damit aus, dass auch die Ukraine ein entsprechendes ukrainisches Konzept verfolgt.

Putin betonte nämlich in Rechtfertigung seines Krieges gegen die Ukraine immer wieder, dass dort versucht wird, ein „Anti-Russland“ aufzubauen. In Betrachtung aller dieser Thesen wird der Referent schließlich darauf eingehen, ob langfristig ein dauerhafter Frieden in der Region möglich ist.
Vortrag und Diskussion
Ort: Saal Rittershausen der Gesellschaft Concordia 1801 e.V. - Werth 48 , 42275 Wuppertal - Barmen
Organisator: Herr Oberstleutnant a.D. Rolf Dilthey , Sektionsleiter rolf.dilthey@t-online.de
Sperlingsweg 20, 42657 Solingen  0212 / 586228


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,

ich lade Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Gäste sind sehr willkommen.

Organisatorische Hinweise:

Anmeldung zur Veranstaltung bis spätestens Dienstag, 06. Dezember

Wieder steigende Inzidenzzahlen zeigen, dass die Macht der Coronapandemie noch nicht gebrochen ist. Um unsere Veranstaltungen dennoch durchführen zu können, wird daher auch für das II. Halbjahr eine Anmeldung per Mail oder telefonisch für alle Veranstaltungen erforderlich. In dieser Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist daher zu bestätigen:

  • eine vollständige Schutzimpfung oder
  • eine Heilung nach einer Corona-Infektion oder
  • ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests, das nicht älter als 48 Stunden ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Dilthey
Selktionsleiter


zur Sektion