Sektion Wuppertal

Sektion Wuppertal

Sonntag, 08.12.2024 - 18:21

Die Rolle der ehemaligen (?) Kolonialmächte in Afrika - Deutschland, Frankreich, Großbritannien China

Der scheinbar beständig krisengeschüttelte Kontinent Afrika steht seit Jahren im Zentrum der Aufmerksamkeit. Themen wie innere Konflikte, zwischenstaatliche Spannungen, Entwicklungsprobleme, Hungersnöte, Migration und Kriminalität lassen den dunklen Kontinent den meisten Betrachtern als einen gordischen Knoten aus zahlreichen, eng verwobenen Problemen erscheinen. Gleichzeitig erlebt Afrika einen nur wenig wahrgenommenen wirtschaftlichen und politischen Aufschwung, der den Erdteil in erstaunlicher Geschwindigkeit von Grund auf umwandelt.
Mehr als sechs Jahrzehnte nach dem „Afrikanischen Jahr 1960“ suchen 54 Staaten heute nach einer eigenen Rolle zwischen alten Kolonialbeziehungen, wirtschaftlichem Einfluss ausländischer Konzerne und den Interessen der Supermächte USA, China und Russland. Die Zukunft birgt viele Fragen: Bleibt Afrika das fremdbeherrschte Stiefkind unter den Weltregionen oder wird es einen eigenen, selbstbestimmten Weg finden? Welche Rolle spielen die ehemaligen Kolonialmächte heute und in der Zukunft? Welche Rolle wird Europa insgesamt einnehmen? Und wird China sich als neokoloniale Macht etablieren und Afrika zu seiner exklusiven Rohstoffquelle, Kornkammer und Absatzmarkt machen?
Vortrag und Diskussion
Referent: Michael Hellerforth

Der Referent, Herr Michael Hellerforth, ist ein deutsch-französischer Experte für Sicherheitspolitik mit den Schwerpunkten Europäische Sicherheit & Verteidigung, Mittlerer Osten und Nordafrika. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Berater und Projektmanager für die NATO und die EU, für die er u.a. mehrere Jahre im Irak, in Mali, Afghanistan und Bosnien im Einsatz war. Michael Hellerforth ist Absolvent des frz. Nationalinstituts für sicherheitspolitische Studien (IHEDN), der Offizierschule der deutschen Luftwaffe, der NATO School, sowie der Stabsoffizierlehrgänge der Bundeswehr und der französischen Streitkräfte. Neben zwei juristische Staatsexamina in Deutschland, hat er jeweils einen Masterabschluss in Militärwissenschaften der Ecole Militaire in Paris, in Politikwissenschaften der Universität Paris Pantheon Assas und in Wirtschaftswissenschaften der Universität Cergy. Er veröffentlicht regelmäßig zu sicherheitspolitischen Themen.

Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48 , 42275 Wuppertal-Barmen
Organisator: Herr Oberstleutnant a.D. Rolf Dilthey , Sektionsleiter rolf.dilthey@t-online.de
Sperlingsweg 20, 42657 Solingen  0212 / 586228


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Mit den besten Grüßen

Rolf Dilthey
Leiter der GSP-Sektion Wuppertal


zur Sektion

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.