Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachschau
Deutsche Sicherheitspolitik, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Wir laden Sie und Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten zu dieser Veranstaltung mit Diskussion ganz herzlich ein. Die Vorträge der GSP sind immer öffentlich und für die Zuhörer kostenfrei. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich!
Beim Zugang zur BABZ werden sie registriert, dazu müssen sie sich mit Hilfe eines Personalausweises oder Reisepasses ausweisen können. Gerne können Sie vor oder nach der Veranstaltung im…

Deutsche Verteidigungspolitik in der Zeitenwende
Unter diesem Thema führte die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) am 16. März 2023, 19.00 Uhr mit hochkarätigen Experten eine Podiumsdiskussion im bis zum letzten Platz besetzten Rathaussaal der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler durch.
Auf dem Podium hatten Platz genommen General a.D. Jörg Vollmer, von 2015 bis 2020 Inspekteur des…
Was waren die Gründe, welche Perspektiven gibt es?

Russlands Krieg gegen die Ukraine – Gründe und Perspektiven
18.Februar 2023 Von Peter E. Uhde
In der Nacht des 24. Februar 2022 greifen Truppen der Russischen Föderation (Russland) die Ukraine an. In den Tagen und Wochen vor dem Angriff hatte es massive Bereitstellungen von Truppen an der nördlichen und östlichen Grenze zur Ukraine gegeben. Aussagen des Präsidenten Wladimir Putin, das seien nur Manöver, waren…

Ist der König nackt? – Präsident Macrons zweite Amtszeit
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die zweite Veranstaltung der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) im Jahr 2023 widmete sich diesem Thema. Sie fand am 17. Januar 19.30 Uhr im Hotel am Weinberg als Präsenzveranstaltung statt, konnte aber auch am heimischen Bildschirm verfolgt werden. Referent war Herr Prof. Dr. Joachim Schild von…
abgesagt
Abgesagt wegen kurzfristiger Erkrankung des Referenten.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Diesem Thema hatte sich die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) am 19. Oktober 2022 gewidmet. Der Vortag fand um 19.30 Uhr im Hotel am Weinberg als Präsenzveranstaltung statt, konnte aber auch als ZOOM-Webinar von zu Hause aus verfolgt werden. Referent des Abends war Prof. Dr. Burak Copur von der Internationalen Hochschule in Essen. Er ist dort als…
Weg zu einem angemessenen Beitrag zur gesamtstaatlichen Resilienz

„Cybersicherheit“ – Ein Thema das uns alle betrifft
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Sektion Bad Neuenahr, hatte zu diesem Thema am 22. September ins Hotel am Weinberg und per ZOOM im Internet eingeladen.
Der Vortragende, Oberst im Generalstab Kai Heß, ein ausgewiesener Fachmann zu diesem Thema, ist derzeit im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin in der Abteilung Cyber-/Informationstechnik…
Autoritarismus und die Zukunft der NATO
25. Atlantischer Sommer
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der 25. Atlantische Sommer, eine gemeinsame Veranstaltung der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und gefördert durch die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika fand am 03. September 2022 von 10.00 bis 16.30 Uhr als Online-Webinar…
14. und 15. Juni 2022

Die deutsche Einheits- und Freiheitsbewegung - Auf den Spuren von Schwarz-Rot-Gold
Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Verbindung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) führte die Sektion Bad Neuenahr- Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) eine zweitägige Bildungsreise nach Neustadt an der Weinstraße und nach Rastatt durch. Nach zweimaliger CORONA- bedingter Verschiebung der Fahrt, konnte die Reisegruppe…
Ursachen und Folgerungen

Zeitenwende für die deutsche Sicherheitspolitik – Ursachen und Folgerungen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dieses Thema behandelte die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) im Monat Mai 2022 und führte damit die Auseinandersetzung mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine sowie deren Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die NATO fort. Der Vortrag fand am 18. Mai 2022 im…

Die Lage des Westens nach dem russischen Überfall auf die Ukraine – eine Bestandsaufnahme und mögliche Entwicklung.
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit diesem Thema setzte die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) ihre Auseinandersetzung mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine am 27. April 2022 im Hotel am Weinberg fort. Als Referent konnte Herr Prof. Dr. Thomas Jäger von der…

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen am 04.04.2022 bei der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Text: Jügen Schick
Eigentlich wäre eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen im Oktober 2020 fällig gewesen. Diese musste aber Corona bedingt ausfallen und im letzten Jahr machte die Flut im Ahrtal einen Strich durch die Rechnung.
Nun hat es in diesem Jahr mit einer…

Ist Russland ein Rätsel, verpackt in einem Geheimnis, umgeben von einem Mysterium?
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dieses Thema hatte sich die Leitung der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) im Rahmen ihrer Jahresplanung für den Monat März 2022 gestellt. Damals ahnte niemand, dass mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine diese Problematik eine derartige Aktualität erlangen…
Die größte Freiwilligenorganisation des Bundes Im Einsatz in Deutschland und weltweit
Folgen und Weiterleben in der heutigen Zeit

Bildunterzeile: Prof. Dr. Philipp Austermann
Foto: Klaus Kretzschmar
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dieses Thema hatte sich die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) für ihre Webinar-Veranstaltung im Monat April gestellt. Wie der Sektionsleiter Oberst a.D. Josef Schmidhofer in seiner Begrüßung sagte, diente dieser Vortrag auch der Vorbereitung der geplanten Studienreise zum…
Was kommt auf uns zu?
Als Referent konnte der Vizepräsident der GSP Generalleutnant a.D. Kersten Lahl gewonnen werden. General Lahl hat in seiner aktiven Dienstzeit auf allen Führungsebenen in der Truppe und im ministeriellen Bereich Verantwortung getragen und den Transformationsprozess der Bundeswehr aktiv mitgestaltet. Danach war er von 2008 bis 2011 Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin und ist seither im…
Die USA nach Trump - im Innern zerrissen auf ihrem Weg in die Zukunft.

Referent des Abends war der den regelmäßigen Zuhörern bekannte Prof. Dr. Thomas Jäger von der Uni Köln. Er ist an dieser renommierten Universität Professor für Internationale Politik und Außenpolitik sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des Instituts für Europäische Politik. Jäger gilt als ausgewiesener Amerika-Kenner, so dass die Zuhörer vor ihren heimischen Bildschirmen einen spannenden Abend erwarten…
Die erste Veranstaltung im neuen Jahr fand wiederum im Zeichen der CORONA-Pandemie als Zoom-Webinar statt. Trotzdem hatten sich 54 Interessenten am heimischen Computer für die Veranstaltung eingerichtet.
Als Referent konnte Herr Dustin Dehez gewonnen werden. Er ist Managing Partner bei der Secori Advisors GmbH, einer Unternehmens- und Politikberatung mit Sitz in Frankfurt am Main, die auf Sicherheit, Compliance und…
Die Weltorganisation in der Krise des Multilateralismus

75 Jahre Vereinte Nationen – Die Weltorganisation in der Krise des Multilateralismus
Die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hat aus aktuellem Anlass dieses Thema für ihre letzte öffentliche Veranstaltung des Jahres am Montag, 16. November um 19.30 Uhr ausgewählt. Geplant war der Vortrag ursprünglich als Hybridveranstaltung im Hotel Krupp in Bad Neuenahr. Auf Grund der…
Gefahren für Wirtschaft und Wissenschaft aus nachrichtendienstlicher Sicht

Aktuelle Herausforderungen beim Wirtschaftsschutz
Die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hat dieses Thema in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung am Montag, 19. Oktober 2020, gestellt. Auf Grund der Einschränkungen durch die CORONA-Pandemie, musste der Vortrag wiederum als Hybridveranstaltung durchgeführt werden. Im Hotel Krupp nahmen 26 Personen an der Präsenzveranstaltung…