Sektion Fulda

Sektion Fulda

Mittwoch, 03.05.2023 - 19:00

Waffen gegen das Volk. Der 17. Juni 1953 in der DDR - in Kooperation mit der Kath. Akademie des Bistum Fulda

Einführungsreferat zur Eröffnung der Ausstellung „70 Jahre. Der Volksaufstand in der DDR 1953“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Der Volksaufstand der Bürger der DDR war der erste große Aufstand gegen die Kommunistischen Regime unter der Ägide der Sowjetunion.
Aus dem politischen Kurswechsel hin zur Stabilisierung der eigenen Herrschaft, aus Verstaatlichung der Industrie und Kollektivierung der Landwirtschaft sowie horrender Ausgaben für die Aufrüstung 1952 resultierte eine Wirtschaftskrise in der DDR. Die Verschlechterung der Lebensbedingungen und eine Versorgungskrise führten zu sozialem Frust der Bevölkerung. Aus den sozialen Protesten entwickelte sich ein politischer Aufstand gegen die herrschende SED. Die Erhebung der Arbeiter und Bauern, für die sich die SED als politischer Vertreter verstand, brachte das SED-Regime an den Rand des Zusammenbruchs. Sowjetische Panzer und Militär mussten den Aufstand niederschlagen.
Der Volksaufstand in der DDR 1953 war der erste einer Reihe von Aufständen im Ostblock, die von sowjetischem Militär unterbunden wurden, so in Polen und Ungarn 1956, in der Tschechoslowakei 1968 oder Polen 1981/82 bis die friedliche Revolution 1989 in der DDR das gesamte Ostblocksystem zum Einsturz brachte.
Anlässlich unserer Ausstellungseröffnung führt uns der Referent und mehrfache Buchautor über die Ursachen, den Verlauf und die gewaltsame Niederschlagung des ersten Volksaufstandes im Ostblock in die Thematik ein und lässt Zeit für eine spannende Diskussion.
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Torsten Diedrich , ehem. Wissenschaftlicher Direktor und Historiker, ZMS der Bundeswehr, Potsdam

Dr. Torsten Diedrich, geb. 1956 in Berlin

  • 1979-1984  Studium Wirtschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1984-1990  Wissenschaftlicher Assistent/ Oberassistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR Potsdam
  • 1989  Promotion zum Thema „Militärpolitik der SED 1949-1955“
  • seit 1991  Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam, zuletzt im Forschungsbereich IV, Militärgeschichte der DDR im Bündnis
  • 2008  Ernennung zum Wissenschaftlichen Direktor
  • seit 2008  Beauftragter für das Museumswesen der Bundeswehr
  • seit Juli 2021  im Ruhestand

Dr. Diedrich ist Autor der Bücher:

  • Der 17. Juni 1953 in der DDR (Berlin 1991)
  • Waffen gegen das Volk. Der 17. Juni 1953 in der DDR (München 2003) und
  • Torsten Diedrich/ Hans-Hermann Hertle (HG), Alarmstufe „Hornisse“. Die geheimen Chef-Berichte der Volkspolizei über den 17. Juni 1953 (Berlin 2003)
  • „Paulus. Das Trauma von Stalingrad“ Eine Biographie, Paderborn, München, Wien, Zürich 2008
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda
Organisator: Oberstleutnant d.R. Michael Willi Trost
0661 / 402882

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP und des Bonifatiushauses,

wir laden Sie recht herzlich zum Vortrag und zur Besichtigung der Ausstellung ein.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. Nr. 0661-8398-114 oder per Email an katholische.akademie@bistum-fulda.de.

Anlässlich unserer Ausstellungseröffnung führt uns der Referent und mehrfache Buchautor über die Ursachen, den Verlauf und die gewaltsame Niederschlagung des ersten Volksaufstandes im Ostblock in die Thematik ein und lässt Zeit für eine spannende Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost                                   Gunter Geiger
Sektionsleiter                          Direktor der Kath. Akademie des Bistum Fulda