Sektion Fulda

Sektion Fulda

Nachschau

Militärhistorischer Vortragsabend

Wie konnte es geschehen, dass die nach Expertenmeinung „brillanteste“ Operation des Russlandfeldzugs nahezu unbekannt geblieben ist? Im Frühjahr 1944 wurde die 1. Panzerarmee von sieben sowjetischen Armeen am Dnestr eingeschlossen. Da gelang es Feldmarschall von Manstein mit einem abenteuerlich kühnen Plan, sie aus dem Kessel heraus zu manövrieren. Dass diese spektakuläre Aktion in deutschen wie auch sowjetischen Darstellungen kaum erwähnt…
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda,

militärhistorische Themen gehören nicht zum Schwerpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit, haben aber einen Platz zur interessanten Auflockerung unseres sicherheitspolitischen „Kerngeschäfts“.
Erneut ist es uns gelungen, den renommierten Militärhistoriker, Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser, für einen interessanten Vortragsabend zu…

Mitgliederversammlung
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der GSP-Sektion Fulda,  
zu unserer Mitgliederversammlung 2023 mit Wahl eines Nachfolgers im Amt des Sektionsleiter am Freitag, dem 05. Mai 2023, um 18.30 Uhr, im Hotel-Restaurant „Jägerhaus“, Bronnzeller Str. 8, Fulda-Bronnzell, laden wir  Sie herzlich ein.

Wir würden uns über Ihre zahlreiche Teilnahme freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand  

Michael…

Einführungsreferat zur Eröffnung der Ausstellung „70 Jahre. Der Volksaufstand in der DDR 1953“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Der Volksaufstand der Bürger der DDR war der erste große Aufstand gegen die Kommunistischen Regime unter der Ägide der Sowjetunion. Aus dem politischen Kurswechsel hin zur Stabilisierung der eigenen Herrschaft, aus Verstaatlichung der Industrie und Kollektivierung der Landwirtschaft sowie horrender Ausgaben für die Aufrüstung 1952 resultierte eine Wirtschaftskrise in der DDR. Die Verschlechterung der Lebensbedingungen und eine Versorgungskrise…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Torsten Diedrich , ehem. Wissenschaftlicher Direktor und Historiker, ZMS der Bundeswehr, Potsdam
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP und des Bonifatiushauses,

wir laden Sie recht herzlich zum Vortrag und zur Besichtigung der Ausstellung ein.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. Nr. 0661-8398-114 oder per Email an katholische.akademie@bistum-fulda.de.

Anlässlich unserer Ausstellungseröffnung führt uns der Referent und mehrfache Buchautor über die Ursachen, den Verlauf und…

Vortrag (Präsenz) + Webinar
Ort: Wintergarten des Hotel Jägerhaus - Bronnzeller Str. 8 , 36043 Fulda-Bronnzell,


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hier finden Sie einen Bericht der Osthessen Zeitung über die Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost

Sektionsleiter

 

Gemeinsame Veranstaltung mit der Katholischen Akademie des Bistums Fulda

Mehr als sechs Monate war Oberstleutnant Daniel Andrä als Kommandeur der NATO-Mission enhanced Forward Presence verantwortlich für bis zu 1.800 Soldatinnen und Soldaten aus sechs Nationen eines multinationalen Gefechtsverbandes. Schon zu Beginn seines Einsatzes am 09. Februar 2022 standen mehr als 100.000 russische Soldaten an der ukrainischen Grenze zum Angriff bereit und die Battle Group wuchs in kürzester Zeit um ca. 500 Soldatinnen und…
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberstleutnant Daniel Andrä, Kommandeur Panzergrenadierbataillon 411, Viereck. , Vom 09. Februar bis 10. August 2022 Kommandeur des multinationalen Gefechtsverbandes der Verstärkten Vornepräsenz in Litauen
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda

 

Bilder von der Veranstaltung

 

Schülerveranstaltung in Kooperation mit der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium)

Vor dem Hintergrund der angespannten Gas- und Stromversorgungslage in Deutschland und Europa, deren weitere Verschlechterung im Winter nicht ausgeschlossen werden kann, möchten wir Dr. Frank Umbach, einem der führenden Experten für internationale Energiesicherheit, Gelegenheit bieten, seine hochaktuellen Forschungsergebnisse anhand einer Präsentation vorzutragen und Fragen zu diesen Schlaglichtern zu beantworten: • Globale Auswirkungen der…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. phil. Frank Umbach


Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier finden Sie einen Bericht der Osthessenzeitung.de vom 18.11.2022 über die Veranstaltung.

https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2022/november/vortrag-zum-ukrainekrieg-von-dr-umbach-fuer-angehende-abiturienten.html

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost

Sektionsleiter

Vor dem Hintergrund der angespannten Gas- und Stromversorgungslage in Deutschland und Europa, deren weitere Verschlechterung im Winter nicht ausgeschlossen werden kann, möchten wir Dr. Frank Umbach, einem der führenden Experten für internationale Energiesicherheit, Gelegenheit bieten, seine hochaktuellen Forschungsergebnisse anhand einer Präsentation vorzutragen und Fragen zu diesen Schlaglichtern zu beantworten: • Globale Auswirkungen der…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Dr. phil. Frank Umbach
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda,

Zu diesem spannenden Vortragsabend möchten wir Sie herzlich einladen. Gäste sind wie immer gerne ebenso willkommen.

Wichtige Hinweise:

  1. Die Präsenzveranstaltung findet unter den dann geltenden CORONA – Bestimmungen statt! Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
  2. Wenn Sie via Zoom online teilnehmen möchten, mit der Möglichkeit…

Festakt zum 70-jährigen Bestehen der Bundes-GSP im Bayerischen Landtag am 5.10.2022

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Fulda

Vortrag und Diskussion
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3 – 5 , 36041 Fulda

04.-07.09.2022

Exkursion


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,

hier finden Sie Impressionen zu unserer Jahresfahrt vom 04. - 07.09.2022.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost
OTL d. R.

Sektionsleiter GSP-Sektion Fulda


 

Das belgische Fort Eben-Emael galt als das größte, modernste und stärkste der Welt. Es war mit 17 Gefechtsanlagen und 1200 Mann Besatzung ausgestattet. Doch am 10./11. Mai 1940 wurde es innerhalb von 30 Stunden von 85 deutschen Fallschirmsturmpionieren erobert, die mit Lastenseglern auf der Oberfläche der Festung gelandet waren. Wie es zu diesem damals fast unfassbaren Ereignis kommen konnte, wird durch den Referenten dargelegt. Er hatte auf dem…
Referent: Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser , Militärhistoriker, ehem. Leiter des Forschungsbereiches „Zeitalter der Weltkriege am MGFA Freiburg i. Breisgau und Potsdam
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell
Anfang Januar 1956 zogen die ersten Freiwilligen der im Zuge der Wiederbewaffnung am 12. November 1955 gegründeten Bundeswehr in das Truppenlager Andernach ein, wo der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer die neuen deutschen Streitkräfte am 20. Januar 1956 offiziell in Dienst stellte. Dieser sog. „Tag von Andernach“ wurde zum Symbol für die Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik und die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die…
Exkursion
Ort: Andernach und Remagen -
Freundliche Begrüßung der 50-köpfigen Besuchergruppe durch Oberstleutnant a.D. Dieter-Ulrich Schmidt


Fuldaer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik zu Besuch in der  Erinnerungsstätte „Wiege der Bundeswehr“ in Andernach/ heiße Diskussionen über die  Bundeswehr damals wie heute:

Erinnerungen an die „Stunde Null“ der Bundeswehr

Fulda/ Andernach (mb). Wie verwaist wirkt die Andernacher Krahnenberg-Kaserne. Uniformen auf den ersten Blick: Fehlanzeige. Lediglich ein ziviler Security-Mitarbeiter wacht „einsam“…

Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

Schülerveranstaltung
Referent: Dr. Josef Braml
Ort: Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) - Magdeburger Straße 78 , 36037 Fulda

Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine wirkt der Westen geschlossen wie lange nicht. Doch die Weltmacht USA ist angeschlagen. Sie wird sich zunehmend auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China konzentrieren. Zu glauben, die USA würden unsere Interessen auch in Zukunft mitvertreten, ist die transatlanti-sche Illusion.
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Dr. Josef Braml , USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda

 

Hier finden Sie einen Bericht der OSTHESSEN NEWS vom 14.06.22

und einen Bericht von fuldainfo.de vom 15.06.22  über die Veranstaltung.

Historisch-politische Hintergründe zum Russland – Ukraine – Krieg

Die Vollinvasion Russlands gegen die Ukraine kam selbst für einige interessierte Beobachter überraschend. Doch sieht man genauer hin, kann der russische Überfall auch als Angriffskrieg mit Ansage verstanden werden. Russland hatte 2014 nicht nur die Krim annektiert, sondern führt seitdem gegen die Ukraine auch einen Krieg im Donbas, wobei es freilich jegliche eigene Beteili-gung geleugnet hat. Auch die Motive und Argumente, mit denen die Invasion…
Vortrag und Diskussion

Referent: Wilfried Jilge , Osteuropaexperte am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda

Hier finden Sie

- einen Bericht der osthessen-zeitung.de und

- einen Bericht der OSTHESSEN NEWS und

- einen Bericht von fuldainfo.de

über die Veranstaltung.


Mit freundlichen Grüßen
Michael Trost          Gunter Geiger
Sektionsleister        Direktor der Katholischen Akademie des Bistum Fulda

Historisch-politische Hintergründe zum Russland – Ukraine – Krieg

Schülerveranstaltung

Referent: Wilfried Jilge , Osteuropaexperte am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin
Ort: Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) - Magdeburger Straße 78 , 36037 Fulda


Hier finden Sie

- einen Bericht der osthessen-zeitung.de und

- einen Bericht der OSTHESSEN NEWS

über die Veranstaltung.

Erdöl und Erdgas sind die Haupteinnahmequellen im Nahen Osten, vom Norden bis in den Süden. Michael Blum lässt uns an seinen tiefen Einblicken in dieses spektakuläre Feld internationaler Erdöl- und Erdgasgesellschaften teilnehmen und seine Zeit in Kurdistan im Nordirak auf den Erdölfeldern von Erbil (Bina Bawi)und den Erdölfeldern von RUMAILA im Südirak lebendig werden. Breiten Raum nimmt dabei seine Schilderung der Zusammenarbeit und…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dipl.-Geologe, OLt d.R. Michael J. Blum , Consulting Petrophysicist
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda,

unser GSP-Mitglied und designierte stellvertretende Sektionsleiter, Diplom Geologe Michael J. Blum, war viele Jahre in der Erdöl - und Erdgasindustrie als Experte für Bohrlochmessungen in zahlreichen Ländern mit Schwerpunkt Naher Osten tätig.

Seine beruflichen und persönlichen Erfahrungen, auch zu Land und Leuten, weisen ihn als Kenner…

Mitgliederversammlung
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell

(auf 40 Teilnehmer begrenzt!)

Afrika und China. Diese aus europäischer Sicht auf den ersten Blick exotische Kombination, birgt nicht nur erhebliches wirtschaftliches Potential für beide Seiten, sondern auch sicherheitspolitischen Sprengstoff. Auf der einen Seite steht ein Kontinent, der, sechzig Jahre nach dem Ende der Kolonialzeit, immer noch nicht zur restlichen Welt aufgeschlossen hat. Auf der anderen Seite steht ein Land, das ähnliche koloniale Erfahrungen gemacht hat.…
Vortrag und Diskussion
Referent: Ass.jur. Michael Hellerforth LL.M., M.A. , Planungsstabsoffizier im multinationalen Korps in Münster
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda,

Hier finden Sie den Link zur Berichterstattung in der OSTHESSEN-NEWS über die Veranstaltung.
sowie den Text als pdf-Datei.

Zudem finden Sie hier einen Bericht bei fuldainfo.de.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost
Sektionsleiter

VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS, WEIL DER REFERENT AUFGRUDN DER POLITISCHEN LAGE NICHT VERFÜGBAR IST.

Schülerveranstaltung in Kooperation mit der Rabanus Maurus-Schule (Domgymnasium)
Vortrag und Diskussion

Referent: Wilfried Jilge , Osteuropaexperte am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin
Ort: Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) - Magdeburger Straße 78 , 36037 Fulda


Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost
Sektionsleiter

VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS, WEIL DER REFERENT AUFGRUDN DER POLIT: LAGE NICHT VERFÜGBAR IST.

Vortrag und Diskussion

Referent: Wilfried Jilge , Osteuropaexperte am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an Vortrag und Diskussion mit dem ausgewiesenen Experten ein.

Wichtiger Hinweis zu unserer zweiten Präsenzveranstaltung mit 40 Plätzen im „Jägerhaus“ unter Corona-Ein-schränkungen:
Es gilt die sog. „2G + - Regelung“
Die Teilnahme im Wintergarten ist nur nach namentlicher Anmeldung und Eintrag in die…

Einführungsreferat zum gleichen Thema durch den Autor der Ausstellung, Prof. Dr. Bernd Greiner, Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP, wir freuen uns, dass wir Sie zum Beginn des neuen Jahres in Kooperation mit dem Bonifatiushaus zur Eröffnung der Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen“ mit gleichnamigem Einführungsreferat durch den Autor der Ausstellung einladen können. Prof. Greiner beleuchtet in seinem Vortrag die Dynamik und Konjunkturen des Kalten Krieges. Dabei geht es nicht allein…
Referent: Prof. Dr. Bernd Greiner , Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda


Hier finden Sie einen Pressebericht der Osthessen-Zeitung zur Veranstaltung vom 10.02.22

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost                         Gunter Geiger
Sektionsleister                       Direktor d. Bonifatiushauses

 

genaues Datum wird noch bekanntgegeben (Februar oder April 2022)

Vortrag und Diskussion

WIRD WEGEN CORONA AUF EINEN SPÄTEREN ZEITPUNKT VERSCHOBEN

Mitgliederversammlung

Schülerveranstaltung in Kooperation mit der RabanusMaurus-Schule (Domgymnasium):

Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Andrew B. Denison , Politikwissenschaftler, Analyst und Publizist Direktor Transatlantic Networks, Königswinter
Ort: Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) - Magdeburger Straße 78 , 36037 Fulda