Sektion Kaiserslautern

Sektion Kaiserslautern

Donnerstag, 22.09.2022 - 19:00

Der Krieg in der Ukraine – wie wird er enden?

Seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 und dem brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 ist die „strategische Partnerschaft“ auf der Grundlage der NATO-Russland-Grundakte von 1997 aufgehoben. Im neuen NATO-Konzept gelte Russland als „bedeutendste Bedrohung für die Sicherheit der Bündnispartner“. Der Referent wird detailliert auf die aktuelle Militärdoktrin Moskaus und die russische Kriegsführung in der Ukraine eingehen. Außerdem
werden die westliche Sanktionspolitik und der weitere Verlauf des Krieges mit möglichen Lösungsperspektiven, darunter die Aufnahme russisch-ukrainischer Friedensverhandlungen besprochen. Manutscharjan versichert in diesem Zusammenhang, dass wegen Moskaus territorialer Zugewinne und der Forderungen nach einer „Kapitulation“ der Ukraine eine Aufnahme von Verhandlungen aus Sicht der Regierenden in Kiew derzeit inakzeptabel sei. Wie lange wird der russisch-ukrainischer Krieg dauern? Der Referent ist sicher, dass die Ukraine den Krieg schon jetzt
gewonnen hat.
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Aschot Manutscharjan

Dr. Aschot Manutscharjan wurde 1956 in Kirowakan (Armenien, UdSSR) geboren. Er studierte von 1973 bis 1978 an der Staatsuniversität Jerewan und schloss als Diplomhistoriker ab. In den Jahren
1979 bis 1990 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Orientalistik der Akademie der Wissenschaften der Armenischen SSR in Jerewan.1989 beendete er seine Dissertation zum
Thema „Die Haltung der Bundesrepublik Deutschland im arabisch-israelischen Konflikt“. Die Jahre 1990 bis 1992 verbrachte er als Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Bonn. Seit 1992
ist Manutscharjan als freier Publizist und wissenschaftlicher Autor tätig. Zwischenzeitlich hatte er einen Lehrauftrag an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, war im Einsatz als
OSZE-Wahlbeobachter bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Georgien, Kasachstan und Armenien und als Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung der
Universität Bonn. Er publizierte mehr als 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen und schreibt regelmäßig für „Die Welt“ und viele andere Nachrichtenmagazine und Zeitungen.

Ort: Hotel Bremerhof - Bremerhof 1 , 67663 Kaiserslautern
Organisator: Herr Dipl. Ing. Heinz Klages , Sektionsleiter kaiserslautern@gsp-sipo.de
Im Rödchen 3, 66851 Steinalben  06333 / 656 17