Sektion Kaiserslautern
Konturen einer neuen konfrontativen Welt(un)ordnung: COVID-19 und Ukraine-Krieg als Auslöser einer historischen Zeitenwende in der internationalen Politik
Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Kaiserslautern mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Westpfalz
Professor Schmid studierte von 1970 - 75 Politische Wissenschaft (Internationale Politik), Neuere Geschichte sowie Staats- und Völkerrecht an der LMU und im Ausland. Weitere Stationen sind: Magister Artium 1975, Promotion 1978, von 1975 bis 1984 Lehr- und Forschungstätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Seminar für Internationale Politik der LMU (Lehrstuhl Prof. Dr. Gottfried-Karl Kindermann), daneben umfangreiche Lehr-, Referenten- und Gutachtertätigkeit im nationalen und internationalen Bereich. Bis 1985 veröffentlichte er über 30 Publikationen zu übergreifenden Themen der internationalen Politik und Sicherheit. Von 1985 bis Ende 2012 war er im nachgeordneten Geschäftsbereich des Bundeskanzleramts mit Zuständigkeit für das Themenfeld internationale Sicherheitspolitik und globale Fragen tätig, sowie Inhaber einer Professur für Internationale Politik und Sicherheit an der Beamtenhochschule München/Berlin.
Im Rödchen 3, 66851 Steinalben 06333 / 656 17
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Kameraden,
die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Kaiserslautern, lädt Sie in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Westpfalz, zu dieser Vortragsveranstaltung ein.
Ich würde mich freuen, Sie zu unserem Vortrag begrüßen zu können. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Klages
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Klages, Sektionsleiter