Sektion Kassel

Sektion Kassel

Nachschau

Die Bundeswehrreform im Lichte neuer alter Herausforderungen

Unser Gast ist Oberstleutnant i.G. Sebastian Hagen, Kommandeur des Jägerbataillons 1 in Schwarzenborn. Im Mittelpunkt seines Vortrages steht die Aufstellung der sogenannten „Mittleren Kräfte“ der Bundeswehr.
Vortrag (Präsenz) + Webinar

Hilfe für Helfer

ABSAGE DER VERANSTALTUNG: Benefizamateurfußballturnier zur Aufklärung über und Mittelgewinnung gegen PTBS: Der Erlös dieser Wohltätigkeitsveranstaltung geht zugunsten der Stiftung Hilfe für Helfer des Deutschen Feuerwehrverbandes zur Unterstützung von Einsatzkräften bei der Bewältigung besonders belastender Einsatzerfahrungen
Ausstellung

Ein Blick auf sicherheitspolitische Herausforderungen von der Weltbühne bis zur Haustüre

Freuen Sie sich auf hochkarätige Beiträge ausgewiesener Experten, die ein umfassendes Lagebild der sicherheitspolitischen Herausforderungen und Bedrohungen unserer Gesellschaft von innen und außen zeichnen. Untermalt von den Klängen des Heeresmusikkorps Kassel starten wir offiziell in das neue sicherheitspolitische Jahr!
Neujahrsempfang
Ort: Eppos Gastro UG - Damaschkestraße 35 , 34121 Kassel

 

 

Auswirkungen auf die deutsche Sicherheitspolitik

Wir behandeln in diesem Vortrag die  Vielschichtigkeit der Ereignisse in und um Israel und Palästina. Neben einer kurzen Betrachtung der innenpolitischen Brisanz der Lage in Deutschland werden primär die außen- und geopolitischen Herausforderungen und Problemlagen betrachtet.
Vortrag (Präsenz) + Webinar

Referent: Dr. Meik Nowak , Lehrbeauftragter Politische Bildung, Gustav-Stresemann-Institut
Ort: Eppos Gastro UG - Damaschkestraße 35 , 34121 Kassel

Exkursion zum ehemaligen Sondermunitionslager Treysa und hybrider Vortrag über die Entwicklung der nuklearen Bedrohung bis zur heutigen Lage

Das Sondermunitionslager Treysa war eines der Depots für Nuklearsprengköpfe auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Anlage im Rahmen einer Militärhistorischen Exkursion zu besichtigen, mit anschließendem Vortrag zur nuklearen Bedrohung damals und heute
Exkursion

eine sicherheitspolitische Kooperationsveranstaltung der J/GSP Kassel, der FU-Kassel und der IDRH

Vortrag (Präsenz) + Webinar

zusammen mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW)

Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage Europas befinden sich wissenschaftliche Erkenntnisse immer an der Schnittstelle zwischen Fortschritt und schädlicher Nutzung. Egal ob in der Materialforschung, in der Physik, Chemie, Biologie, Informatik oder Psychologie oder durch die Gefahr des sog. ,,Dual-Use’’, der Verwendung von Forschungsergebnissen zu u.a. militärischen Zwecken. Aus diesem Grund gewinnt der Zusammenhang zwischen…
Webinar

Podiumsdiskussion mit den Bewerberinnen und Bewerbern für das Amt des Kasseler Oberbürgermeisters

Am 12. März 2023 findet die Direktwahl des Oberbürgermeisters in Kassel statt. Der OB sitzt dem Magistrat vor, leitet die Verwaltung und repräsentiert die Stadt nach außen. Gleichzeitig führt er im übertragenen Wirkungskreis Landes- und Bundesaufgaben aus; so ist er auch KrsOrdnungsbehörde und erfüllt Gefahrenabwehraufgaben. Im Fokus stehen für uns Themen der kommunalen Sicherheit, Krisenbewältigung, Katastrophenschutz und Daseinsvorsorge.
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Ort: Eppos Gastro UG - Damaschkestraße 35 , 34121 Kassel

Sicherheitspolitische Exkursion mit Truppenbesuch beim VNAusbZBw mit anschließender Weinprobe in HAMMELBURG

Erhalten Sie mit uns einen exklusiven Einblick in den Ausbildungs- und Dienstbetrieb des VNAusbZBw, einer Einrichtung für die streikräftegemeinsame und ressortübergreifende einsatzvorbereitende Ausbildung. In vielfältigen Lehrgängen werden Soldaten, Polizisten und Zivilisten (z.B. Journalisten) auf ihre jeweiligen Einsätze vorbereitet. Aufgrund der derzeitigen Lage in Osteuropa kommt der Aufgabe dieser Dienststelle eine besondere Bedeutung zu.
Truppenbesuch
Ort: Infanterischule HAMMELBURG - Rommelstraße 31 , 97762 Hammelburg
Preis
10 €

Programm

06:45 Uhr: Treffen in KASSEL/P+R Auestadion      

07:00 Uhr: Abfahrt KOM/Kfz-Marsch nach HAB

10:00 Uhr: Begrüßung in der InfS HAMMELBURG Führung durch die Dienststelle und Mittagsverpflegung in der TrKüche

17:30 Uhr: Weinprobe mit Vesper (Weingut Schaupp)

20:00 Uhr: Abfahrt KOM/Kfz-Marsch nach KS

22:00 Uhr: Ankunft in KS/Veranstaltungsende (geplant)

Katastrophen und Krisen unter dem Blickwinkel von Cyberangriffen und Blackout

Die hochkarätig besetzte Expertendiskussion im Rahmen des Zukunftsforum für Brandschutz- und Sicherheitstechnologie 2022, mit Wolfgang Bosbach, StS Dr. Daniela Lesmeister (IM NRW), Gerd Friedsam (Präsident THW), Karl-Heinz Banse, (Präsident Deutscher Feuerwehrverband), Generalleutnant Carsten Breuer (Leiter Aufstellungsstab Territoriales Führungskommando der Bundeswehr) und Thomas Striethörster (Bundespolizeipräsident a.D.) +++AUFGRUND EINER…
Vortrag (Präsenz) + Webinar

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.