Die Kommunikationsprofis des Zentrums für Operative Kommunikation unterstützen die Operationsführung eigener und multinationaler Streitkräfte in den verschiedenen Einsatzgebieten der Bundeswehr. Ähnlich einer zivilen Medienanstalt analysiert das Team die Situation der Bevölkerung in den Einsatzgebieten und wirkt unter anderem mit Print-, Audio-, Video- und weiteren Medienprodukten zum Beispiel über das Internet auf Zielgruppen ein.
Das…
Ort: Oberst-Hauschild-Kaserne - Kürrenberger Steig
, 56727 Mayen
Während Europa gebannt auf die Situation in der Ukraine blickt, scheint sich die Welt außerhalb Europas dramatisch zu verändern. Die USA ringen um die richtige Schwerpunktsetzung für die Zukunft, die asiatischen Großmächte ringen um neuen Einfluss und Macht. Russland selbst ist in dem von ihm losgebrochenen Krieg gefangen und wird lange brauchen, bis es wieder zu einer Normalität finden kann, von der wir noch nicht wissen, wie sie aussehen wird.
…
Ort: CONTEL Hotel - Pastor-Klein-Straße 19
, 56073 Koblenz
Waren die USA seit den 90er Jahren des letzten Jahrtausends unangefochten an der Spitze des Internationalen Systems, so stellt sich die Situation seit der Jahrtausendwende weniger eindeutig dar. Mit China ist eine Macht herangewachsen, die seit 20 Jahren von Tag zu Tag deutlicher nach regionaler Hegemonie strebt. Dieselbe Motivation hat auch Russland, nur die Mittel unterscheiden sich hier deutlich. Während China bisher noch friedlich seinen…
Referent: Frau Dr. Iris Wurm
, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Carlo Georg Schnell
Oberst a.D.
Leiter GSP Sektion Koblenz
Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebten wir einen epochalen Umbruch in der Sicherheitsarchitektur. Während der Westen näher zusammenrückt und die Ukraine nach besten Kräften unterstützt und rüstet, scheint die Front in der Ukraine festgefahren.
* Müssen wir uns auf einen langen Krieg mit immer neuen Grausamkeiten einstellen oder gibt es Hoffnung auf Frieden?
* Wie sind die aktuellen Vorschläge zu Verhandlungen (insb. Henry…
Referent: Brigadegeneral a.D. Reiner Schwalb
, von 2011 bis 2018 Verteidigungsattaché in Moskau
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser hochinteressanten Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Carlo Georg Schnell
Oberst i.G.
Sektionsleiter GSP-Sektion Koblenz
Seit mehr als siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan. Kommt es zum Krieg? Was sind die Hintergründe dieses Konflikts?
Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als Teil ihres Territoriums, obwohl sie den Inselstaat nie kontrolliert hat. Peking strebt eine «Wiedervereinigung» Taiwans mit dem Festland an – wenn nötig mit gewaltsamen Mitteln.
Taiwan selbst hat sich zu einer modernen,…
Referent: Oberst a.D. Carlo Georg Schnell
, Sektionsleiter GSP-Sektion Koblenz - ehem. Militärattachée-Stab Peking
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
zunächst Ihnen meine besten Wünsche für das neue Jahr!
Hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu dieser ersten Veranstaltung 2023 unserer Sektion einladen.
Ich werde in meinem Vortrag versuchen, die Hintergründe dieser Auseinandersetzung aufzuzeigen und meine Sicht auf militärische Kapazitäten und politische…
in GSP-Sektion Koblenz in Kooperation mit der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.
Seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahre 2014 ist das Thema Landes- und Bündnisverteidigung wieder vorne auf der Agenda. Die Bundeswehr hat sich im Rahmen der NATO neu orientiert. Aber erst mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in diesem Jahr haben die bisherigen Überlegungen eine neue Ausrichtung erfahren. Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Sondervermögen für die Bundeswehr verfügt, Waffenlieferungen an…
Referent: Generalleutnant a.D. Jürgen Weigt
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitglieder, Freund:innen und Fördernde der GSP,
in Kooperation mit der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. lade ich Sie zu unserer nächsten Vortragsveranstaltung ein.
Die Veranstaltung findet im Casino (Geb. 8) der Falckenstein-Kaserne, Von-Kuhl-Str. 50 in 56070 Koblenz im statt.
Dies bedingt Besonderheiten…
GSP Sektion Koblenz in Kooperation mit der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr des Verbandes der Reservisten der Deut-schen Bundeswehr e. V.
"Ukraine heute, morgen Taiwan?" Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich der sicherheitspolitische Fokus in Europa in Richtung NATO-Ostflanke verschoben. Kritische Beobachter stellen sich jedoch auch die Frage, inwiefern Putins Vorgehen gegen die Ukraine Xi Jinping als Blaupause für eine ge-waltsame "Wiedervereinigung" mit Taiwan in naher Zukunft dienen könnte. Welche Auswirkungen hätte dies auf die weltpolitische und weltwirtschaftliche Lage?…
Referent: Oberstleutnant Dr. Andreas Wolfrum
, Zentrum Innere Führung
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Eine Kooperationsverabstaltung mit der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.
Am 24. Februar dieses Jahres klingelten gleich nach dem Wecker die Alarmglocken. Europa ist in einer neuen Zeit angekommen: Wir haben einen neuen Krieg in Europa.
Seitdem nehmen wir tagtäglich schauderhafte und erschütternde Meldungen wahr von einer grau-samen Zerstörung, hemmungslosen Kriegsverbrechen und menschenverachtender Kriegsführung. Gleichzeitig toben im Hintergrund Cyberaktivitäten und es orgelt die Propaganda-Maschinerie.
Aber trotz…
Referent: Oberstleutnant Michael Hellerforth
, Planungsstabsffizier I. Deutsch-Niederländisches Korps, Münster
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
Im Mai 2017 wurde das Programm „Innere Führung - heute“ ins Leben gerufen. Ziel war es, die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für gutes Führen auf allen Ebenen in der Bundeswehr spürbar zu verbessern und die Vorgesetzten in ihrer Führungsaufgabe vor Ort zu stärken. Ganz im Sinne der Grundsätze der Inneren Führung wurde im Verlauf des Programms die ganze Bundeswehr in einer Vielzahl von Workshops eingebunden.
Mit dem Programm „Innere Führung…
Referent: Oberst Dieter Börgers
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Referent: Generalarzt Dr. Johannes Backus
, Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Abteilungsleiter A (Planung, Führung, Steuerung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr)
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Referent: Fregattenkapitän Peter Buchner
Referent: Dr. David Sirakov
, Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz
Ort: online - Clickmeeting -
Dass die internationalen Beziehungen in einer Phase des tiefen Umbruchs stehen, ist eine allgemeine Wahrnehmung. Die im „Westen“ gewohnten Vorstellungen einer internationalen Friedensordnung mit ihrem Gefüge zwischenstaatlicher Kooperationen und internationaler Organisationen sind zumindest fraglich geworden. Die neue Mächterivalität äußert sich aber nicht nur in machtpolitischer Hinsicht. Wer wird künftig Regeln und Standards setzen, wie wird…
Referent: Militärdekan Dr. Roger Mielke M.A.
, Evangelischer Militärgeistlicher im Pfarramt Koblenz III, Dozent am Zentrum Innere Führung und Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz
Die Veranstaltung ist auf 50 Personen begrenzt und leider schon ausgebucht!
In seinem Bildervortrag beleuchtet Oberstleutnant Dr. Andreas Wolfrum in Schlaglichtern Kontinuität und Wandel im Selbstverständnis Chinas und die Vorstellungen der Chinesen von der Welt. Beides spielt bei seinem rasanten Aufstieg zur Weltmacht eine zentrale Rolle und kann helfen, seine Außenpolitik (Neue Seidenstraße, Südchi-nesisches Meer, Maskendiplomatie) verständlicher zu machen.
Referent: Oberstleutnant Dr. Andreas Wolfrum
, Zentrum Innere Führung
Nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist China als globaler Player – wirtschaftlich, politisch und militärisch – in aller Munde und in den Medien präsent, in Deutschland und weltweit. Die Gelegenheit, vielfältige Einblicke in das Selbstverständnis der Chinesen und ihre Sicht auf die Welt in Vergangenheit und Gegenwart zu erhalten, bot die Vortragsveranstaltung der GSP Koblenz.
Herr Dr. Andreas Wolfrum, …
Am 9. Oktober 2019 begann die türkische Militäroffensive „Operation Friedensquelle“ in Nordsyrien mit Luft- und Artillerieangriffen. Tags darauf wurde sie mit dem Einmarsch türkischer Bodentruppen und verbündeter Milizen auf syrischem Staatsgebiet fortgesetzt. Damit steht unser NATO-Partner mit einem Nachbarstaat im Krieg. Als NATO-Partner muss uns das generell beunruhigen. Außerdem läuft gerade bei vielen Deutschen der Film "Angriffskrieg" ab.…
Referent: Dr. Carl-Wendelin Neubert
Ort: Casino der Falkenstein-Kaserne (Gebäude 8) - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD GGF. VERSCHOBEN - Termin folgt!
Das Jahr 2014 bezeichnet eine Zäsur im Verständnis des Einsatzes deutscher Streitkräfte. Mit der völkerrechtswidrigen Annektion der Krim und der Besetzung eines Teils der Ostuk-raine durch Russland kehrte ein Bedrohungsszenario zurück, das mit dem Ende des Kalten Krieges und des Zusammenbruchs der Sowjetunion und des Warschauer Pakts überwunden schien. Von 1956 bis 1990 war die militärische Landesverteidigung im Bündnis Hauptzweck westdeutscher…
Referent: Herr Thomas Breitwieser
, Referatsleiter im Bundesverwaltungsgericht beim BwDA
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitglieder, Förderer und Freunde der GSP,
gemeinsam mit dem Verband der Reservisten der Bundeswehr lade ich Sie zu unserer nächsten Vortragsveranstaltung ein.
Unter Berücksichtigung der Anmeldemodalitäten bitte ich um Ihre Anmeldung per Mail bis 15.04.2020. Nicht angemeldete Teilnehmende erhalten Einlass nur nach Passwechselverfahren, Sie erhalten einen…
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT
Referent: Dr. Karl-Heinz Kamp
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
Trotz der Verträge von Elysée (1963) und Aachen (2019) bleibt die deutsch-französische Zusammenarbeit wegen unterschiedlicher politischer, wirtschaftlicher und sozialer Systeme gespannt. Dazu kommen gegensätzliche nationale Interessen. In einer erweiterten und sehr differenzierten Europäischen Union, wie können beide Länder ihre traditionelle Motorrolle wahrnehmen, um mit den grossen Herausforderungen fertig zu werden? Bricht mit Ursula von der…
Referent: Prof. Henri Noel Menudier
Ort: Falckenstein-Kaserne, Saal der Sanität - Von-Kuhl-Straße 50
, 56070 Koblenz
Vor 25 Jahren, am 12.Juli 1994, urteilte das Bundesverfassungsgericht erstmals über die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Ergebnisse des Judikats war die konstitutive Zustimmung des Bundestages zu den bewaffneten Auslandseinsätzen. Damit hat das Gericht das Prinzip Parlamentsarmee für die Friedenseinsätze übernommen. Dies ist seitdem und bis heute nicht unumstritten.
Der Vortrag untersucht ausgehend von der Rechtsprechung und im Rückgriff auf…
Referent: Fregattenkapitän Peter Buchner
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
von Peter Buchner, GSP-Sektionsleiter Koblenz
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung trug der neue Sektionsleiter zum Thema „Parlamentsarmee – Booster oder Stolperstein für eine sichere Welt“ vor. Sicherheit, so konstatiert Christopher Daase, Politikwissenschaftler an der Uni Frankfurt und Mitarbeiter am HSFK, ist zum Leitbegriff für die Außenpolitik avanciert und hat den Friedensbegriff verdrängt. Zudem hat…
von Peter Buchner, GSP-Sektionsleiter Koblenz
Am 19.11.20919 wählte die Sektion Koblenz einen neuen Vorstand. Neuer Sektionsleiter wurde Fregattenkapitän Peter Buchner, Dozent für Politische Bildung am Zentrum Innere Führung. Als Stellvertreter fungiert der bisherige Sektionsleiter Dr. Hans Fröhling, als Schatzmeister führt Herr Wolfgang Dreyer seine Tätigkeit weiter. Damit hat die Sektion nach mehreren Jahren…
In dem Vortrag soll aufgezeigt werden, welche zum Teil fatale Folgen die Unkenntnis über unsere verfassungsrechtlichen Grundlagen durch Äußerungen von Politikern, sogenannten Experten und deren Verbreitung durch die Medien nach sich ziehen. Dieses soll an zahlreichen Beispielen aufgezeigt werden.
So Äußerungen über über Richtlinienkompetenz ohne Sachkenntnis. Die Vermischung des Grundrechts auf Asyl mit Rechten nach der Genfer…
Referent: Ministerialrat a.D. Dr. Horst Stein
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
In den Jahren 2019 und 2020 ist Deutschland für zwei Jahre gewähltes, nichtständiges Mitglied im VN-Sicherheitsrat, dem wichtigsten Gremium der Vereinten Nationen. Der Rat trägt die Hauptverantwortung für die internationale Sicherheit und die Wahrung des Weltfriedens. Die Herausforderungen sind groß. Syrien, Jemen, Zentralafrikanische Republik, Iran und Ukraine sind nur einige der Krisen, zu denen Deutschland sich auf internationaler Bühne…
Referent: Prof. Dr. Johannes Varwick
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
Der Zustand der Europäischen Union ist weiterhin kritisch. Der institutionelle Neustart nach dem britischen Austrittsreferendum bleibt halbherzig, die politischen Gegensätze zwischen den EUMitgliedern nehmen zu, die Polarisierung ihrer Gesellschaften bleibt hoch und anti-europäische Populisten bestimmen den Ton. Vor diesem Hintergrund drohen die Wahlen zum Europaparlament zu einer Abrechnung mit der EU zu werden. Stehen wir also vor einer neuen…
Referent: Dr. Matthias Dembinski
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz
Referent: Generalmajor a.D. Ernst Lutz
Ort: Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Forum Wolf Graf von Baudissin - Von-Witzleben-Straße 17
, 56076 Koblenz