Sektion Rhein-Main
„Gießener Tag der Außen- und Sicherheitspolitik"
Tagesseminar des Landesbereichs IV
Gießener Tag der Außen- und Sicherheitspolitik
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte an der Sicherheitspolitik,
im Namen der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) und der Gießener
Geographischen Gesellschaft (GGG) lade ich Sie herzlich am Samstag, den 29.Juni zum
Gießener Tag der Außen- und Sicherheitspolitik an die Uni Gießen ein.
"Transformationen in der neuen Weltordnung"
29. Juni 2024 von 09:00h bis 16:30h
"Großer Hörsaal" (Zeughaus) neben Neuem Schloss, Institut für Geographie,
Senckenbergstraße 3, 35390 Gießen
via Zoom: www.t1p.de/GTS2024zoom
In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen und sich ständig wandelnden Bedrohungsszenarien geprägt ist, gewinnen Fragen der nationalen und kollektiven Sicherheit immer mehr an Bedeutung.
Die letzten Jahre waren gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Konflikten und Kriegen, die die Stabilität in verschiedenen Regionen der Welt bedrohten. Von den anhaltenden Auseinandersetzungen im Nahen Osten über den Krieg in der Ukraine bis hin zu den Spannungen im asiatisch-pazifischen Raum – diese Ereignisse haben nicht nur das Leben von Millionen von Menschen beeinflusst, sondern auch die sicherheitspolitischen Strategien und Prioritäten zahlreicher Staaten und Bündnisse verändert.
Das abwechslungsreiche Tagesseminar ist eine Kooperation mit dem Institut für Geographie der JLU und der der Gießener Geographischen Gesellschaft bietet den Diskurs mit hochrangigen militärischen und zivilen Expertinnen und Experten und zeigt diesen ebenso brisanten wie spannenden Kontext von Sicherheit und Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele.
Ich bitte Sie, sich nach Möglichkeit per E-Mail oder auch gerne telefonisch anzumelden.
Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei und Gäste sind herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen und auf bald in Gießen!
Michael Brauckhoff
Anmeldung unter michael.brauckhoff@gsp-sipo.de
Facebookseite https://www.facebook.com/GSPRM/
Programm
„Transformationen in der neuen Weltordnung“
09:00 Anmeldung und Registrierung
09:30 Eröffnung und Grußworte
09:40-09:50 Oberstleutnant Berthold Theus,
Landesbereichsvorsitzender Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
„Die Zeitenwende und die Landes- und Bündnisverteidigung
aus Sicht der Bundeswehr“
09:50-10:00 Brigadegeneral a.D. Reiner Schwalb,
Vizepräsident Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
ehemaliger Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft Moskau
„Transformationen in der neuen Weltordnung - Einführung in das Seminar“
10:00-11:15 Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Dittmann,
Institut für Geographie Uni-Gießen,
Vorsitzender der Gießener Geographischen Gesellschaft
„Huthi, Hamas und Hisbollah Werkzeuge des Ayatolla
- zur Geostrategie Irans im Mittleren Osten“
11:15-11:30 Kaffeepause
11:30-12:45 Fregattenkapitän d.R. Dr. Michael Rohschürmann,
Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel
„Der menschliche Faktor in der Zeitenwende“
12:45-13:30 Mittagessen - Hessischer Imbiss
13:30-14:15 Dr. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
„Die Ukrainekrise als Ausdruck weltpolitischer Verschiebungen“
14:15-15:00 Prof. Dr. Fabian Thiel, Frankfurt University of Applied
Professur für Immobilienbewertung Sciences
„Der Wiederaufbau kriegszerstörter Städte durch Landmanagement und 3D
Dokumentation - das Beispiel Aleppo/Syrien“.
15:15-15:30 Kaffeepause
15:30-16:15 Podiumsdiskussionen mit Referenten und Gästen
16:15 Fazit und Verabschiedung