Sektion Rhein-Main

Sektion Rhein-Main

Nachschau

Brigadegeneral a.D. Martin Konertz,

Der Deutsche Bundeswehrverband e.V. Mainz-Wiesbaden und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Sektion Rhein-Main laden Sie herzlich zu unserer Frühjahrsveranstaltung ein.
Vortrag und Diskussion

„The Disunited States vor der Präsidentschaftswahl: Quo vadis Amerika?“

Vortrag und Diskussion

Programm:

19:00 – 19:05h Begrüßung der Humboldtschule
Schulleiterin Uta Stitterich, OStD’in

19:05 – 19:15h Vorstellung der Kooperationspartner
Johannes Lay (Deutsche Atlantische Gesellschaft e. V.)
Jana Nathalie Burg (Hessische Landeszentrale für politische Bildung)
Michael Brauckhoff (Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V.)

19:15 – 19:20h Einleitende Worte und Vorstellung der Gäste
Dr. Torben Waschke, StR

19:…

Tagesseminar des Landesbereichs IV

Tagesseminar des Landesbereichs IV in Kooperation mit der Gießener Geografischen Gesellschaft und dem Fachbereich Anthropogeographie der Justus-Liebig-Universität. 09:30h bis 16:30h (inkl. Mittagessen und Getränken) Justus-Liebig-Universität Gießen "Großer Hörsaal" (Zeughaus) neben Neuem Schloss, Institut für Geographie, Senckenbergstraße 1, 35390 Gießen Programm: siehe unten
Seminar

„Disruptive Technologien: Potenziale und Herausforderungen der KI-Revolution“

In der Aula des Humboldt-Gymnasium Bad Homburg Jacobistraße 37, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz

Dr. Markus Kaim, SWP Stiftung Wissenschaft und Politik

Vortragsabend in Kooperation mit dem Deutschen Bundeswehrverband, Kurmainz Kaserne Mainz
Vortrag und Diskussion
Oberstleutnant Michael Hellerforth, deutsch-französischer Experte für Sicherheitspolitik
Vortrag und Diskussion

„Entwicklungen in Osteuropa und die geopolitischen Auswirkungen auf das globale Kräfteverhältnis“

Professor Dr. Johannes Varwick, Dr. Dr. h. c. Manfred Sapper, Brigadegeneral a. D. Rainer Schwalb Generalkonsul der Ukraine Vadym Kostiuk
Podiumsdiskussion
„Flüchtlings- und Migrationspolitik in Deutschland und Europa. Schaffen wir das oder überfordert die neue Migrationswelle die Gesellschaft?“ Leitender Polizeidirektor a.D. Detlef W. Karioth
Vortrag und Diskussion

"Ressourcen - Sicherheit - Entwicklung."

01. Juli 2023 von 09:30h bis 16:30h "Großer Hörsaal" (Zeughaus) neben Neuem Schloss, Institut für Geographie, Senckenbergstraße 3, 35390 Gießen Über Zoom können Sie hier beitreten: https://t1p.de/SicherheitGiessen
Vortrag (Präsenz) + Videokonferenz

„Russland im Spannungsfeld von Geostrategie und Geopolitik"

Spätestens seit dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 werden die strategischen Grundzüge und die globalen Auswirkungen einer von langer Hand vorbereiteten Expansionspolitik deutlich. Wir finden uns in einer völlig veränderten Situation wieder, in der das Thema Bündnis- und Landesverteidigung wieder in unser aller Blickfeld rückt und die Neubewertung der Lage zu kontroversen Diskussionen führt.
Vortrag (Präsenz) + Videokonferenz

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.