Sektion Saar
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine – Folgen für die NATO und NATO AIRCOM (Ramstein)
Veranstaltung des Deutsch-Amerikanischen-Instituts (DAI) Saarland in Kooperation mit der Deutsche Amerikanische Gesellschaft (DAG) und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Saar (GSP Saar) in Saarbrücken.
Auf der NATO-Seite ist er Abteilungsleiter Planung im Headquarters NATO Allied Air Command und der deutsche Leiter des Verbindungkommandos der Luftwaffe zur United States Air Force Europe/Air Forces Africa, VKdoLw USAFE.
Michael Trautermann erläuterte die Aufgabenstellungen und die strategisch-operativen Herausforderungen der NATO Luftverteidigung und die Besonderheiten insbesondere an der NATO Ostflanke aber auch die Optionen Russlands. Wichtig sei die abschreckende Wirkung des Verteidigungsbündnisses von 32 NATO-Staaten aber auch seine Reaktionsmöglichkeiten.
Sein Fazit am Ende des Vortrags: NATO AIRCOM sei gut aufgestellt.
Für mich jedenfalls beruhigend angesichts der aktuellen Bedrohungslage in Europa.
Mit freundlichen Grüßen / With best regards und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Detlef W. Karioth
Leuet GSP-Sektion Saar
Foto: v.l. Detlef W. Karioth (GSP) , Oberst i.G. Trautermann NATO AIRCOM, Dr. Dörrenbächer (Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.)