Sektion Saar
Nachschau
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD VERSCHOBEN - Termin folgt!

Bericht über den Vortrag „Afghanistan 2019 –politische und soziale Lage – Erfahrungen aus 35 Jahren am Hindukusch“ am 11. Dezember 2019
von Klaus Zeisig
Der Referent zu diesem Thema, der Oberstarzt der Bundeswehr außer Diensten, Dr. med. Reinhard Erös, begleitet die Afghanen seit über 35 Jahren vor Ort und kennt die Verhältnisse wie kaum ein anderer.
Nach einem Rückblick auf seine internationalen Erfahrungen als…
von Oberst a.D. Klaus Zeisig, Sektionsleiter der GSP-Sektion Saar
Das sicherheitspolitische Umfeld Europas hat sich gewandelt und erfordert von Deutschland und Europa deutlich mehr Eigenverantwortung insbesondere in der Sicherheitsvorsorge im Umfeld Europas, um nicht gänzlich ins Hintertreffen und in die Abhängigkeit anderer zu geraten. Anlass für die GSP-Saar, das bisherige sicherheitspolitische Engagement…
Sicherheitspolitischen Seminar - Reservistenverband/Landesgruppe Saarland in Zusammenarbeit mit der GSP-Sektion Saar
Das in diesem Jahr neu gewählte Parlament der Europäischen Union hat gerade seine Arbeit begonnen, die Europäische Kommission konnte ihren offiziellen Dienst noch nicht termingerecht zum 01.11.2019 aufnehmen, da einige von den Ländern vorgeschlagene EU - Kommissare noch nicht vom EU – Parlament bestätigt wurden.
In dieser Übergangsphase stürmt eine ganze Reihe zu bewältigender Herausforderungen auf Europa ein,…
von Oberst a.D. Zeisig
Seit der Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 kommt die Region Nah-Mittel-Ost nicht zur Ruhe. Neben mannigfaltigen anderen Ursachen wird von mehreren Seiten, insbesondere der arabischen, immer wieder die Existenz des Staates Israel auf „ur-arabischen Gebiet“ als Ursache allen Übels genannt. Grund genug für die GSP-Sektion Saar, sich mit der Thematik näher zu befassen.
Als Referent zu…
von Oberst a.D. Klaus Zeisig, GSP-Sektionsleiter Saar
Um ein Verständnis für die Besonderheiten dieses Staates und seiner Gesellschaft zu entwickeln, sollte man zunächst einen Blick auf die Gesellschafts- und Herrschaftsstrukturen dieses islamischen Königreiches werfen.
Aufgrund seiner immensen Erdöl-Vorkommen ist Saudi Arabien ein sehr reiches Land, das allerdings die Erlöse aus dem Erdöl-Geschäft nicht in…
von Oberst a.D. Klaus Zeisig, GSP-Sektionsleiter Saar
Nach einem beispiellosen Präsidentschaftswahlkampf, einer zumindest aus europäischer Sicht so empfundenen 2- jährigen chaotischen Amtsführung und dem Verlust der Parlamentsmehrheit bei den „Halbzeit-Wahlen“ scheint es angebracht, Bilanz zu ziehen und den Blick auf die verbleibenden 2 Jahre der Amtszeit des 45. US-Präsidenten zu werfen. Der Direktor der…
In den letzten Jahren hat im Prinzip weltweit, aber insbesondere auch in Europa und in Deutschland die Sorge über eine gedeihliche und friedvolle Entwicklung des Miteinanders der Menschen, der Völker und der Staaten zugenommen. Altgewohntes geht verloren und neue Herausforderungen und Gefahren beherrschen das Denken und Fühlen der Menschen und der Politik.
Zeit und Anlass für die GSP-Saar, sich mit Hilfe des auch…
Die Öffentlichkeit erlebt ein (scheinbar) neues Phänomen und weiß nicht, damit umzugehen. Es ist die teilweise unbewusste, schlimmer aber noch die bewusste Verbreitung von falschen oder verfälschten Informationen. Allerdings ist diese Methode keine Erfindung von Donald Trump. Die Täuschung Anderer, von Kontrahenten, Gegnern oder Feinden zum eigenen Vorteil ist do alt wie die Menschheit. Schon Odysseus (er hatte nicht…
Kaum ein Thema scheint die öffentliche oder veröffentlichte Meinung so zu spalten wie die Fragen der Inneren Sicherheit und die ausreichende Vorsorge des Staates zum Schutz seiner Bürger. Folgt man einschlägigen Meinungsumfragen, so ist die Angst, Opfer krimineller Aktivitäten jeglicher Art, terroristischer Anschläge oder sexueller Übergriffe zu werden, sehr groß und lässt Menschen bestimmte, als besonders unsichere…
bis 08:30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer |
08:45 Uhr | Begrüßung durch den Landesvorsitzenden |
09:00 Uhr | Referent: MdB a.D. Tobias Zech |
10:15 Uhr | … |
Ein weiteres hochaktuelles sicherheitspolitisches Thema stand auf der Tagesordnung der GSP-Saar, zu dem der Politikwissenschaftler und GenMaj. a.D. Ernst H. Lutz referierte.
Seit dem Amtsantritt des 45. Präsidenten der USA, Donald Trump, scheint die Welt nicht nur in sicherheitspolitischer Hinsicht aus den Fugen geraten zu sein. Um im Bild zu bleiben: Das Mauerwerk des seit über 70 Jahren sicherheitspolitischen…
Das auf Betreiben des damaligen Premierministers Cameron in Großbritannien abgehaltene Referendum über den Ausstieg aus der Europäischen Union hinterließ eine gespaltene und zerrissene Gesellschaft. Mit teilweise falschen Behauptungen und hoffnungslos überzogenen Erwartungen hatten die Protagonisten des Austritts eine knappe Befürwortung bewirkt.
Die Regularien der EU sehen für diesen bisher noch nicht dagewesenen…
Kurzfristig einspringend für seine verhinderte Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, berichtete Michael Kühn, Senior Policy Advisor dieser Organisation aus erster Hand zur Problematik fragiler Staaten.
Neben Kriegen, Bürgerkriegen, Terroraktivitäten und Despotismus sind Unterdrückung, schreiende Ungerechtigkeit, kein Zugang zu Ressourcen und unzureichende Ernährungsmöglichkeiten in zerfallenden Staaten die…
Zum Thema „Russland und das Erbe der Sowjetunion“ referierte der langjährige Chefredakteur der Zeitschrift „Osteuropa“, Dr. Manfred Sapper aus Berlin, der schon aus dieser Funktion heraus auf besondere Kenntnisse über Russland zurückblicken kann.
Am 07. Mai trat Wladimir Putin seine vierte, zwischenzeitlich nach Änderung der Verfassung auf 6 Jahre bis 2024 begrenzte, Amtszeit als Präsident Russlands an, und vor dem…
Zum Thema „China – eine fragile Supermacht?“ referierte der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, der auf besondere Kenntnisse über China auch als Absolvent eines Lehrgangs an der Internationalen Verteidigungs-Universität Chinas und als mehrmals wehrübender Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft in Peking zurückblicken kann.
Mit der Ausrufung der Volksrepublik China am 01. Oktober 1949…
Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA wurde den politischen Führern Europas sehr schnell klar, dass die über Jahrzehnte enge und selbstverständlich gewordene Partnerschaft zwischen Europa und den USA keineswegs mehr so selbstverständlich und verlässlich sein würde. Anfängliche Hoffnungen auf ein „Einhegen“ dieses sprunghaften und wohl auch beratungsresistenten Mannes an der Spitze der mächtigsten…
In einer gut besuchten Vortragsveranstaltung der GSP-Sektion Saar, bei der dem interessierten Publikum nach dem Vortrag des 1966 in Damaskus geborenen, in Deutschland aufgewachsenen und hier wirkenden Politik- und Islamwissenschaftler Dr. Kinan Jäger lebhaft genutzte Gelegenheit zur Aussprache und Fragenstellung geboten wurde, versuchte der Referent die verworrene Lage in dieser Region den Zuhörern transparenter und…