Sektion Saar
Internationale Außen- und Sicherheitspolitik * Krisen, Kriege, Migration - Ein Blick in die Praxis: Nahost, Afghanistan, Vereinte Nationen
Paul-Lincke-Str. 20 (Büro), 66113 Saarbrücken

Anne-Christine Meilchen, Detlef Karioth, Athena Brill

Mitte: Detlef Karioth mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufenklassen/ Politik-Leistungskurse
Außen- und Sicherheitspolitik - Ein Blick in die Praxis
Hierzu habe ich mit rund 50 Schülerinnen und Schülern der Oberstufenklassen des Rotenbühl Gymnasium in Saarbrücken diskutiert.
Kernthemen waren Nahost-Politik, Afghanistan, Migrationspolitik aber auch die zwingende Notwendigkeit kultureller Kenntnisse im diplomatischen Bereich, Vertrauensbildung in der alltäglichen Arbeit und ernsthafte und sachliche Bewertung von Sicherheitslagen und politischen Lagen vor Ort.
Angereichert mit vielen Beispielen aus dem praktischen Tagesgeschäft in Auslandsmissionen, in der internationalen Sicherheitspolitik waren die Schüler rege in der Diskussion mit vielen Fragen auch zu Folgen einer moralischen Außenpolitik und zur zwingend notwendigen Reform der Vereinten Nationen.
Ich habe die Schüler motiviert, sich politisch zu engagieren, aber dabei immer den eigenen Kompass zu behalten, die Diskussion zu suchen, Argumenten zugänglich zu sein und sich nicht ideologisch beschränken zu lassen.
Mein Dank für die Einladung gilt den beiden Lehrerinnen der Politik-Leistungskurse Anne-Christine Meilchen und Athena Brill und auch Oskar Dawo, dem Schulleiter für den interessanten Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef W. Karioth ●●●
Leitender Polizeidirektor a.D.
Leiter GSP-Sektion Saar