Sektion Waldeck-Frankenberg

Sektion Waldeck-Frankenberg

Nachschau

Deutschland wähnte sich noch vor kurzem in einer Welt der Sicherheit und Stabilität. Streitkräfte und Rüstungsindustrien rangierten weit hinten in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Nun ist es anders („Zeitenwende“) und man möchte sich und seine Nachbarn gerne verteidigt wissen. Aber die Bundeswehr ist derzeit nicht verteidigungsfähig und die Strukturen von Verteidigung und Sicherheitspolitik sind weitgehend dysfunktional und die…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Joachim Weber , Strategiezentrum, Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,  

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Geben Sie bitte diese Einladung weiter an Ihre Freunde, Bekannten, Mitarbeiter.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Die Sektionsleitung

 


 

Die Amtszeit von US-Präsident Biden fällt in eine transformative Zeit der amerikanischen Innen- und Außenpolitik. In der Innenpolitik hat der Präsident gewaltige Konjunkturprogramme aufgelegt, um Arbeitsplätze zurück nach Amerika zu holen und strategische Abhängigkeiten vom Ausland zu verringern. In der Außenpolitik hat der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Wiederbelebung des transatlantischen Bündnisses bewirkt. Gleichwohl wird die…
Vortrag und Diskussion
Referent: Jacob Schrot, MA , Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik   

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Geben Sie bitte diese Einladung weiter an Ihre Freunde, Bekannten, Mitarbeiter.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Die Sektionsleitung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie halten weiter an und der Ukraine-Krieg sorgt für Energieknappheit und eine verstärkte Inflation. Dies bleibt für unsere Gesellschaft nicht ohne Folgen: Ängste, Spannungen und soziale Nöte werden zunehmend sichtbar: Ist jetzt primär der Staat gefragt oder auch das Engagement der Zivilgesellschaft? In dem Vortrag mit anschließender Diskussion wird die Bedeutung der Zivilgesellschaft im Zuge gesellschaftlicher…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Prof. Dr. Andrea Walter , Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Eine Anmeldung für die Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.
Teilnehmer am Web-Seminar melden sich an über

https://us02web.zoom.us/webinar/register/8316751991222/WN_VsHWRSl_R_Cz3-jIlKMzkg


 

Mit freundlichen…

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat uns alle aus dem Traum der Friedensdividende aufschrecken lassen - Frieden und Sicherheit in Europa sind jetzt keine Selbstverständlichkeit mehr. Ein wesentlicher Eckpfeiler einer funktionierenden Landes- und Bündnisverteidigung, ist eine starke Reserve. Nur durch einen gesamtstaatlichen Kraftakt kann es Deutschland gelingen, seine Durchhaltefähigkeit und Resilienz neu aufzubauen. Der GSP…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Prof. Dr. Patrick Sensburg , Präsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw)
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Eine Anmeldung für die Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.

Sollten Sie hingegen nicht zur Veranstaltung kommen können, können Sie sich über nachfolgenden Link für das Zoom-Webinar anmelden.

https://us02web.zoom.u…

Die Ukraine, gestern und heute: Von der Krise durch den Krieg zum Frieden? Die Ukraine ist seit Jahrhunderten Durchgangsland fremder Heerscharen, Brücke und Grenze zwischen Ost und West, geprägt und regiert aus Warschau, Wien, Moskau und der Hohen Pforte. Nicht erst heute bestehen enge Verbindungen zwischen der Ukraine und Deutschland, München war über 70 Jahre Sitz ukrainischer Exilregierungen und beheimatet die Freie Ukrainische Universität,…
Vortrag und Diskussion
Referent: Hans Werner Patzki , Beratung und Weiterbildung, Engagement in Ehrenämter
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,

hiermit laden wir Sie zum Vortrag zu diesem sehr aktuellen Thema ein.
Die Präsenzveranstaltung findet unter den dann geltenden CORONA-Bestimmungen statt! Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
Sollten Sie hingegen nicht zur Veranstaltung kommen können, können Sie sich über nachfolgenden Link für das Zoom-Webinar anmelden.

  https://us02we…

Für unsere Volkswirtschaft ist die gesicherte und bezahlbare Versorgung mit Rohstoffen von elementarer Bedeutung. Dies hat auch erhebliche sicherheitspolitische Implikationen. Der vergleichsweise breite Wohlstand unseres Landes, unsere Einkommen, die Finanzierung unseres Sozialstaates - im wahrsten Sinne unseres alltäglichen Lebens - all das basiert auf unserer florierenden Volkswirtschaft. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Prof. Dr. Ralph Watzel , Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Liebe Mitglieder und Freunde der GSP, sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns den Fachmann zum Thema, Prof. Dr. Ralph Watzel, Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover, als Referenten hier begrüßen zu können.

Die Präsenzveranstaltung findet unter den dann geltenden CORONA-Bestimmungen statt! Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Sollten Sie hingegen nicht zur…

Sonntag, 23. Oktober bis Donnerstag, 27. Oktober 2022

Studienfahrt


Benutzen Sie bitte zur Anmeldung nur das beigefügte Formular.
Für die Betretung der sicherheitsempfindlichen Bereiche werden im Vorfeld  weitergehende persönliche Daten benötigt ,
die dort abgefragt werden.

Wenn einige bestätigen, dass der Anhang zu öffnen ist, wäre das gut.

Ich freue mich auf die Fahrt mit Euch, Ihnen

Manfred WEider

Folgt nach Russlands Angriffskrieg in der Ukraine eine Invasion Chinas in Taiwan? Parallelen, Unterschiede und Perspektiven

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat Befürchtungen verstärkt, eine ähnliche Entwicklung könne auch im Verhältnis zwischen China und Taiwan eintreten. Diese Befürchtungen resultieren aus den regelmäßigen Verletzungen von Taiwans ADIZ (Air Defence Identification Zone) durch die chinesische Luftwaffe oder die Manöver der chinesischen Marine im Seeraum um Taiwan – eine Reaktion Beijings auf den Besuch von Sprecherin Pelosi auf der Insel. …
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Hermann Halbeisen
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Liebe Mitglieder und Freunde der GSP, sehr geehrte Damen und Herren,

nach der Sommerpause laden wir Sie zu unserer ersten Veranstaltung ein.

Auf der Suche nach einem aktuellen Thema stand sehr schnell der asiatische Raum Taiwan (Republik China) an erster Stelle. Lässt doch die dortige Lage, besonders verschärft durch den Besuch hoher amerikanischer Politiker,-innen in Taiwan, Parallelen zu dem russisch –…

m März 2022 haben die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union einen »Strategischen Kompass« verabschiedet, der die Union bis zum Jahr 2030 zu einem Anbieter von Sicherheit machen und ihre strategische Souveränität stärken soll. Dieses Dokument ist ein großer Sprung für die EU, weist aber auch gravierende Defizite auf: Strategische Zerfaserung, Überinstitutionalisierung und Verantwortungsdiffusion bleiben Kennzeichen der Sicherheits- und…
Vortrag und Diskussion

Referent: PD Dr. habil. Markus Kaim , Senior Fellow der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der SWP

 

 

Waren 20 Jahre Afghanistan-Einsatz vergebens? Welche Fehler hat der Westen gemacht und was sind die lessons learnt für Deutschland? Wie sind die neuen Machthaber in Kabul einzuschätzen und worin unterscheiden sich die sogenannten neuen Taliban von ihren Vorgängern? Die Präsentation versucht eine Annäherung an solche und andere Fragen auf der Grundlage von über 30 Jahren Afghanistan-Erfahrung des Vortragenden und dem Einsatz als Wiederaufbauhelfer…
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Andreas Dittmann , Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Geographie
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder der Sektion,

auch nach den Lockerungen der Coronaregeln freuen wir uns, wenn Sie sich anmelden.
Wenn Sie sich anmelden möchten, bitte an.
Manfred Weider, stv. Sektionsleiter, Rosenweg 43, 35066 Frankenberg (Eder),
Tel.: 06451 8814, Fax: 06451 230357
Email: sk-waldeck-frankenberg@gsp-sipo.de
und im Netz:…

Mitgliederversammlung
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Teilnahme unter der aktuellen Corona-Regel, z.Zt. 2G-Regel.
Anmeldung erwünscht, ist Bestätigung, dass 2G-Regel Kriterien erfüllt sind::
Pflichtangaben:
Vor-, Nachname:
Straße, Wohnort:
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail-Adresse:

Die Behandlung der Angaben, speziell zur eigenen Person, erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der GSP:
https://www.gsp-sipo.de/service/datenschutzerklaerung

Frankreich ist seit Jahrzehnten politisch, aber vor allem auch militärisch in Afrika engagiert. Als ehemalige Kolonialmacht spielen neben wirtschaftspolitischen Interessen zunehmend auch sicherheitspolitische Aspekte eine entscheidende Rolle, vor allem bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Der Einsatz französischer Streitkräfte zur Unterstützung der malischen Regierung 2013 (Operation Serval) war daher nicht nur der Durchsetzung…
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst i.G. Dirk Hamann , Oberst i.G.
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)

 

Liebe Mitglieder und Freunde der GSP, sehr geehrte Damen und Herren,

60 Personen in gelockerter Sitzordnung zeigten uns, dass die zweite Veranstaltung in diesem Jahr die richtige Überschrift trug. In seinem gut strukturierten Vortrag stellte der Wissenschaftler und Analyst Dr. Härtel gut verständlich Hintergrundinformation zu der hoch aktuellen Ukraine-Krise vor, die sonst nicht zu bekommen sind. Dies zeigten ganz…

Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. phil. André Härtel
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)


Teilnahme unter der aktuellen Corona-Regel, z.Zt. 2G-Regel.
Anmeldung erwünscht, ist Bestätigung, dass 2G-Regel Kriterien erfüllt sind::
Pflichtangaben:
Vor-, Nachname:
Straße, Wohnort:
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail-Adresse:

Die Behandlung der Angaben, speziell zur eigenen Person, erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der GSP:
https://www.gsp-sipo.de/service/datenschutzerklaerung

Die völkerrechtswidrige Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland in 2014 markiert eine strategische Zeitenwende. Diese geänderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen stellen die Bündnisverteidigung der NATO und EU Partner wieder in den Fokus der deutschen Verteidigungspolitik. Die Bundeswehr muss sich diesen Herausforderungen stellen, während sie den Anforderungen an Auslandseinsätze im internationalen Krisenmanagement…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Ferdi Akaltin , Oberst
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)

 

Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Mitglieder und Freunde der GSP


Anmeldung erbeten an
Manfred Weider, stv. Sektionsleiter, Rosenweg 43, 35066 Frankenberg (Eder), Tel.: 06451 8814, Fax: 06451 230357, Email: sk-waldeck-frankenberg@gsp-sipo.de
und im Netz: https://www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iv/waldeck-frankenberg

Das Kasinoteam hat uns heute (16.01.) die Änderung des Corona-Status im…

Mitgliederversammlung
Referent: Oberstleutnant Kai-Alexander Hohberg , Sektionsleiter


Teilnahme unter der aktuellen Corona-Regel, z.Zt. 2G-Regel.
Anmeldung erwünscht, ist Bestätigung, dass 2G-Regel Kriterien erfüllt sind::
Pflichtangaben:
Vor-, Nachname:
Straße, Wohnort:
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail-Adresse:

Die Behandlung der Angaben, speziell zur eigenen Person, erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der GSP:
https://www.gsp-sipo.de/service/datenschutzerklaerung

Mit einem denkbar knappen Ergebnis gewann Joe Biden die Wahlen zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit den Ausschreitungen im US-Kongress im Januar 2021 wurde klar, dass die Versöhnung des Landes seine wohl größte innenpolitische Aufgabe werden würde. Von seinem ersten Amtsjahr bleiben uns vor allem der Abzug aus Afghanistan, die andauernde Corona-Pandemie und der Wettstreit mit China in Erinnerung. Wie fragil die Machtbasis…
Vortrag und Diskussion
Referent: Jakob Schrot M.A. , Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69 , 35066 Frankenberg (Eder)
Das „ewige Eis“ schmilzt, das Eis am Nordpol wird dünner und die Arktis wird immer besser und länger zugänglich. Auf dem Land können die reichen Bodenschätze einfacher abgebaut werden und der Schiffsverkehr im Nordpolarmeer nimmt zu. Die Arktis verliert dabei zunehmend ihren Ausnahmecharakter als Ort der friedlichen Kooperation. Es ist keine einsam entrückte Region fernab internationaler Konflikte mehr, sondern der Klimawandel macht sie…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Michael Paul , Senior Fellow der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. phil.nat. Dipl.-Chem. Marc-Michael Blum, M.A. , Biochemiker, Ehem. Laborleiter der OPCW, Organisation für das Verbot chemischer Waffen, Den Haag

 

 

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD GGF. VERSCHOBEN - Termin folgt!

Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. phil.nat. Dipl.-Chem. Marc-Michael Blum, M.A. , Biochemiker, Ehem. Laborleiter der OPCW, Organisation für das Verbot chemischer Waffen, Den Haag
Ort: Aula der Hans-Viessmann-Schule - Marburger Straße 23 , 35066 Frankenberg (Eder)
Prof. Dr. Thomas Jäger Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Thomas Jäger , Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Ort: Kulturhalle - Geismarer Straße 26 , 35066 Frankenberg (Eder)

 

 

Bereits Donald Trumps Wahlsieg über Hillary Clinton im November 2016 hat die meisten Deutschen unangenehm überrascht. Auch der politische Stil und die Amtsführung des US-Präsidenten missfällt vielen: der Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen, die Spannungen in der NATO, die Zuspitzung der Konflikte um internationale Handelsverträge und Abrüstungsvereinbarungen mit China, Europa, dem Iran und Nordkorea. Im November 2020 wählen die USA den…
Vortrag und Diskussion
Strategische Autonomie Europas: Notwendigkeit oder Luftnummer? Europa muss mehr Verantwortung in der Sicherheitspolitik übernehmen. „Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück vorbei. Und deshalb kann ich nur sagen: Wir Europäer müssen unser Schicksal wirklich in unsere eigene Hand nehmen“, so Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Debatte über die Stärkung der europäischen Handlungsfähigkeit dreht sich…
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Johannes Varwick , Präsident der GSP e.V.
Drohnenschwärme, Hacker-Angriffe, Fake News und Panzer, mit kaum noch Gefechtswert, bestimmen das Schlachtfeld mit dem wir in zehn bis zwanzig Jahren zu rechnen haben. Ziel des Vortrages ist der Versuch einer Analyse über ein mutmaßliches künftiges Einsatzspektrum von Streitkräften. Die Journalistin Dr. Egleder versucht den dramatischen Wandel vom mechanisierten zum digitalisierten Heer zu skizzieren. Die neuen Planungsvorgaben aus Brüssel und…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Julia Egleder , Politikwissenschaftlerin und Redakteurin