(5. und 6. Unterrichtsstunde)
Referent: Prof. Dr. Gehler, Hildesheim
Ort: noch in Planung -
(5. und 6. Unterrichtsstunde)
Referent: Dr. Rainer Lenzen, Köln
Ort: noch in Planung -
Referent: Dr. Rainer Lenzen, Köln
Ort: „OASE – Haus an der Eder“/Soldatenheim Fritzlar - Waberner Straße 7
, 34560 Fritzlar
(1. und 2. Unterrichtsstunde)
Vor dem Krieg hatte die Ukraine 40 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 603700 Quadratkilometer. Und bald? Ihre staatliche Tradition führt die Ukraine auf das mittelalterliche Kiewer Reich zurück. Seit dessen Untergang gehörte das Gebiet der Ukraine abwechselnd ganz oder teilweise zu verschiedenen Herrschaftsgebieten. Die nach der Oktoberrevolution 1917 gegründete Ukrainische Volksrepublik war der erste Versuch des Landes, die staatliche…
Referent: Ricarda Steinbach, Hünfeld
Ort: ALS Korbach -
Vor dem Krieg hatte die Ukraine 40 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 603700 Quadratkilometer. Und bald? Ihre staatliche Tradition führt die Ukraine auf das mittelalterliche Kiewer Reich zurück. Seit dessen Untergang gehörte das Gebiet der Ukraine abwechselnd ganz oder teilweise zu verschiedenen Herrschaftsgebieten. Die nach der Oktoberrevolution 1917 gegründete Ukrainische Volksrepublik war der erste Versuch des Landes, die staatliche…
Referent: Ricarda Steinbach, Hünfeld
, Geschäftsführerin der RS StraCo
Ort: „OASE – Haus an der Eder“/Soldatenheim Fritzlar - Waberner Straße 7
, 34560 Fritzlar
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
die GSP Sektion Fritzlar – Schwalm–Eder darf Sie in Kooperation mit dem Traditionsverein der Panzergrenadierbrigade 5 KURHESSEN herzlich zu dieser Vortragsveranstaltung einladen.
Im Anschluss an ihren Vortrag stellt sich die Referentin wie gewohnt Fragen aus dem Publikum. Wir dürfen uns auf einen spannenden Abend freuen. Gäste sind wie immer herzlich…
Wir laden Sie und Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten zu dieser Veranstaltung mit Diskussion ganz herzlich ein. Die Vorträge der GSP sind immer öffentlich und für die Zuhörer kostenfrei. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich!
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Prof. Dr. Thomas Jäger
Ort: Hotel am Weinberg - Hauptstraße 62
, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt und parallel als Webinar übertragen. Für Teilnehmer der Präsenzveranstaltung im Hotel am Weinberg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, ist keine Anmeldung erforderlich. Wer nicht persönlich teilnehmen kann oder will, kann sich über nachfolgenden Link für das Webinar registrieren.
https://us02web.zoom.us/webinar/register/9516481054812/WN_BPyS5QhXSteVG50dmVmfAQ
Waren 20 Jahre Afghanistan-Einsatz vergebens? Welche Fehler hat der Westen gemacht und was sind die lessons learnt für Deutschland? Wie sind die neuen Machthaber in Kabul einzuschätzen und worin unterscheiden sich die sogenannten neuen Taliban von ihren Vorgängern? Die Präsentation versucht eine Annäherung an solche und andere Fragen auf der Grundlage von über 30 Jahren Afghanistan-Erfahrung des Vortragenden und dem Einsatz als Wiederaufbauhelfer…
Referent: Prof. Dr. Andreas Dittmann
, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Geographie
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69
, 35066 Frankenberg (Eder)
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder der Sektion,
auch nach den Lockerungen der Coronaregeln freuen wir uns, wenn Sie sich anmelden.
Wenn Sie sich anmelden möchten, bitte an.
Manfred Weider, stv. Sektionsleiter, Rosenweg 43, 35066 Frankenberg (Eder),
Tel.: 06451 8814, Fax: 06451 230357
Email: sk-waldeck-frankenberg@gsp-sipo.de
und im Netz:…
Erdöl und Erdgas sind die Haupteinnahmequellen im Nahen Osten, vom Norden bis in den Süden.
Michael Blum lässt uns an seinen tiefen Einblicken in dieses spektakuläre Feld internationaler Erdöl- und Erdgasgesellschaften teilnehmen und seine Zeit in Kurdistan im Nordirak auf den Erdölfeldern von Erbil (Bina Bawi)und den Erdölfeldern von RUMAILA im Südirak lebendig werden.
Breiten Raum nimmt dabei seine Schilderung der Zusammenarbeit und…
Referent: Dipl.-Geologe, OLt d.R. Michael J. Blum
, Consulting Petrophysicist
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8
, 36043 Fulda-Bronnzell
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda,
unser GSP-Mitglied und designierte stellvertretende Sektionsleiter, Diplom Geologe Michael J. Blum, war viele Jahre in der Erdöl - und Erdgasindustrie als Experte für Bohrlochmessungen in zahlreichen Ländern mit Schwerpunkt Naher Osten tätig.
Seine beruflichen und persönlichen Erfahrungen, auch zu Land und Leuten, weisen ihn als Kenner…
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen am 04.04.2022 bei der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Text: Jügen Schick
Eigentlich wäre eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen im Oktober 2020 fällig gewesen. Diese musste aber Corona bedingt ausfallen und im letzten Jahr machte die Flut im Ahrtal einen Strich durch die Rechnung.
Nun hat es in diesem Jahr mit einer…
Eine Erinnerung mit 12K3-Marsch zum Wohle einsatzversehrter Soldaten, Rettungs- und Einsatzkräfte
Am 02.04.2010 kam es zu einem Gefecht zwischen Aufständischen und einer Patrouille des PRT KUNDUZ in Isa Khel in Nordafghanistan. Dabei fielen drei deutsche Fallschirmjäger. Wir stellen diese Veranstaltung ins Zeichen der Erinnerung der Gefallenen und fokussieren uns insbesondere auch auf das Schicksal einsatzgeschädigter Soldaten, Rettungs- und Einsatzkräfte.
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
Der von Russland begonnene Krieg in der Mitte Europas hat nicht nur schreckliche Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine, sondern auch für die Sicherheitsordnung in Europa. Mit dem Mauerfall öffnete sich ein Fenster für Verständigung zwischen Ost und West. In diesem Fenster kam es 1990 zur deutschen Einheit. Die Sowjetunion löste sich in mehrere Nachfolgestaaten auf. Der Warschauer Pakt implodierte. Einige dieser Staaten sind heute…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Reiner Schwalb
, BrigGen a.D.
Ort: Hotel am Weinberg - Hauptstraße 62
, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69
, 35066 Frankenberg (Eder)
Teilnahme unter der aktuellen Corona-Regel, z.Zt. 2G-Regel.
Anmeldung erwünscht, ist Bestätigung, dass 2G-Regel Kriterien erfüllt sind::
Pflichtangaben:
Vor-, Nachname:
Straße, Wohnort:
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail-Adresse:
Die Behandlung der Angaben, speziell zur eigenen Person, erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der GSP:
https://www.gsp-sipo.de/service/datenschutzerklaerung
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8
, 36043 Fulda-Bronnzell
Zwei Fälle von Migration Diplomacy im Vergleich
Francisco Padillo Reyeros, Universität Kassel, hat sich in seiner Bachelor-Arbeit mit dem EU-Türkei-Migrationsabkommen beschäftigt. Aus dieser Analyse stellt er Hypothesen auf, die im deduktiven Vergleich auf den US-amerikanisch-mexikanischen Fall angewendet werden.
Referent: Francisco Padilla Reyeros
, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Universität Kassel
Zwei Fälle von Migration Diplomacy im Vergleich
Francisco Padillo Reyeros, Universität Kassel, hat sich in seiner Bachelor-Arbeit mit dem EU-Türkei-Migrationsabkommen beschäftigt. Aus dieser Analyse stellt er Hypothesen auf, die im deduktiven Vergleich auf den US-amerikanisch-mexikanischen Fall angewendet werden.
Referent: Francisco Padilla Reyeros
, Politik- und Wirschaftswissenschaftler, Universität Kassel
Über die Diskriminierungssituation von Russlanddeutschen und Russischsprechenden im aktuellen Gesellschaftskontext
Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kommt es in Deutschland vermehrt zu Anfeindungen und Diskriminierungen von russischstämmigen und -sprachigen Menschen. In Kooperation mit der IDRH wollen wir ein Zeichen setzen gegen Hass und Ausgrenzung und aufklären über das Schicksal dieser Menschen aber auch die Falschinformationen, die in diesem Zusammenhang kursieren.
Über die Diskriminierungssituation von Russlanddeutschen und Russischsprechenden im aktuellen Gesellschaftskontext
Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kommt es in Deutschland vermehrt zu Anfeindungen und Diskriminierungen von russischstämmigen und -sprachigen Menschen. In Kooperation mit der IDRH wollen wir ein Zeichen setzen gegen Hass und Ausgrenzung und aufklären über das Schicksal dieser Menschen aber auch die Falschinformationen, die in diesem Zusammenhang kursieren.
(auf 40 Teilnehmer begrenzt!)
Afrika und China. Diese aus europäischer Sicht auf den ersten Blick exotische Kombination, birgt nicht nur erhebliches wirtschaftliches Potential für beide Seiten, sondern auch sicherheitspolitischen Sprengstoff.
Auf der einen Seite steht ein Kontinent, der, sechzig Jahre nach dem Ende der Kolonialzeit, immer noch nicht zur restlichen Welt aufgeschlossen hat.
Auf der anderen Seite steht ein Land, das ähnliche koloniale Erfahrungen gemacht hat.…
Referent: Ass.jur. Michael Hellerforth LL.M., M.A.
, Planungsstabsoffizier im multinationalen Korps in Münster
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8
, 36043 Fulda-Bronnzell
Frankreich ist seit Jahrzehnten politisch, aber vor allem auch militärisch in Afrika engagiert. Als ehemalige Kolonialmacht spielen neben wirtschaftspolitischen Interessen zunehmend auch sicherheitspolitische Aspekte eine entscheidende Rolle, vor allem bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Der Einsatz französischer Streitkräfte zur Unterstützung der malischen Regierung 2013 (Operation Serval) war daher nicht nur der Durchsetzung…
Referent: Oberst i.G. Dirk Hamann
, Oberst i.G.
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69
, 35066 Frankenberg (Eder)
Liebe Mitglieder und Freunde der GSP, sehr geehrte Damen und Herren,
60 Personen in gelockerter Sitzordnung zeigten uns, dass die zweite Veranstaltung in diesem Jahr die richtige Überschrift trug. In seinem gut strukturierten Vortrag stellte der Wissenschaftler und Analyst Dr. Härtel gut verständlich Hintergrundinformation zu der hoch aktuellen Ukraine-Krise vor, die sonst nicht zu bekommen sind. Dies zeigten ganz…
In dieser Online-Veranstaltung widmen wir uns einem der aktuellen Megathemen für die äußere und innere Sicherheit: das Einsatzspektrum von Drohnen und vor allem auch deren Abwehr.
Referent: Dr. Ing. Hendrikje Neumann
, BA AINBw
Referent: Dr. Ing. Alina Lindner
, Fraunhofer IOSB
Referent: Dr. Markus Müller
, Abteilungsleiter, Fraunhofer IOSB
VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS, WEIL DER REFERENT AUFGRUDN DER POLITISCHEN LAGE NICHT VERFÜGBAR IST.
Schülerveranstaltung in Kooperation mit der Rabanus Maurus-Schule (Domgymnasium)
Referent: Wilfried Jilge
, Osteuropaexperte am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin
Ort: Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) - Magdeburger Straße 78
, 36037 Fulda
Mit freundlichen Grüßen
Michael Trost
Sektionsleiter
VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS, WEIL DER REFERENT AUFGRUDN DER POLIT: LAGE NICHT VERFÜGBAR IST.
Referent: Wilfried Jilge
, Osteuropaexperte am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8
, 36043 Fulda-Bronnzell
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP Sektion Fulda.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an Vortrag und Diskussion mit dem ausgewiesenen Experten ein.
Wichtiger Hinweis zu unserer zweiten Präsenzveranstaltung mit 40 Plätzen im „Jägerhaus“ unter Corona-Ein-schränkungen:
Es gilt die sog. „2G + - Regelung“
Die Teilnahme im Wintergarten ist nur nach namentlicher Anmeldung und Eintrag in die…
Referent: Dr. phil. André Härtel
Ort: Burgwaldkasino - Marburger Str. 69
, 35066 Frankenberg (Eder)
Teilnahme unter der aktuellen Corona-Regel, z.Zt. 2G-Regel.
Anmeldung erwünscht, ist Bestätigung, dass 2G-Regel Kriterien erfüllt sind::
Pflichtangaben:
Vor-, Nachname:
Straße, Wohnort:
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail-Adresse:
Die Behandlung der Angaben, speziell zur eigenen Person, erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der GSP:
https://www.gsp-sipo.de/service/datenschutzerklaerung
Einführungsreferat zum gleichen Thema durch den Autor der Ausstellung, Prof. Dr. Bernd Greiner, Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Gäste der GSP,
wir freuen uns, dass wir Sie zum Beginn des neuen Jahres in Kooperation mit dem Bonifatiushaus zur Eröffnung der Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen“ mit gleichnamigem Einführungsreferat durch den Autor der Ausstellung einladen können.
Prof. Greiner beleuchtet in seinem Vortrag die Dynamik und Konjunkturen des Kalten Krieges.
Dabei geht es nicht allein…
Referent: Prof. Dr. Bernd Greiner
, Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist
Ort: Bonifatiushaus Fulda und via Zoom/Webinar - Neuenberger Str. 3-5
, 36041 Fulda
Hier finden Sie einen Pressebericht der Osthessen-Zeitung zur Veranstaltung vom 10.02.22
Mit freundlichen Grüßen
Michael Trost Gunter Geiger
Sektionsleister Direktor d. Bonifatiushauses
genaues Datum wird noch bekanntgegeben (Februar oder April 2022)
Veranstaltungen vor 2018