Sektion Ostwürttemberg
Exkursion nach Bad Reichenhall, Salzburg und ins Salzburger Land.
Donnerstag, den 12. - Sonntag, den 15. Dezember 2024
07961 / 55567
Jahresabschlußfahrt der GSP Ostwürttemberg
Zu einer Adventsreise besonderer Art unter der Leitung von Sektionsleiter Gerhard Ziegelbauer reiste die GSP ins Berchtesgadener Land und Salzburgerland.
Am ersten Tag wurde die Gebirgsjägerbrigade 23 in der Hohenstaufenkaserne in Bad Reichenhall besucht. Empfangen wurde die Gruppe von Stabsfeldwebel Stösser. Nach dem Mittagessen im Unteroffiziersheim stellte Oberstleutnant Kehrer die Brigade in einem sehr Informationsreichen Vortrag vor.
Die Brigade ist Teil der Division Schnelle Kräfte (DSK), ist als leichter, spezialisierter Großverband einsetzbar, durchhaltefähig zur Führung von bis zu vier nationalen oder MN Verbändnen in allen Einsatzoptionen, inklusive luftgestützten Einsatz befähigt, ist spezialisiert auf den Kampf unter großer Kälte, in unwegsamen Gelände.
Nach Bezug der Zimmer der Alpenstadthotels ging es am Abend auf Schloß Hellbrunn zum Hellbrunner Adventszauber. In der märchenhaften Kilisse von Schloß und Park Hellbrunn genießt man seit 2001 Salzburgs stimmungsvollsten Adventsmarkt.
Am nächsten Reisetag wurde die Regionalausstellung der Brigade besucht. Oberleutant Zimmermann erläuterte den Besuchern in welchen Auslandseinsätze
sich die Brigade bereits befunden hat. Der erste Einsatz war Somalia. Es folgten Kroatien, Bosnien, Kosovo, Mali und Afghanistan.
Am Nachmittag ging es zur Brennerei Graßl nach Berchtesgaden, bevor am Abend der Höhepunkt der Reise, die 62. Stallweihnacht, das traditionsreiche Krippenspiel in der Kaserne besucht wurde. Damit hat das Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen wieder einmal bewiesen, dass es neben dem eigentlichen Auftrag, die Gebirgsjäger im anspruchsvollen Gelände bei Wind und Wetter mit allen notwendigen Gütern zu versorgen, auch in der Lage ist, die Herzen vieler Menschen im Rahmen so einer Veranstaltung zu berühren.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Weihnachtsmärkte. Einen Zwischenstop gab es noch am Walser-Berg, wo der Werksverkauf der Firma Reber besucht wurde.
Im Anschluß ging es nach St. Wolfgang im Salzburger Land zum Advent am Wolfgangsee. Die 16 Meter hohe schwimmende Friedenslicht-Laterne, welche am See, steht war nicht zu übersehen. Bei herrlichem Wetter und schneebedeckter Landschaft wurde die Rückreisen nach Salzburg angetreten.
Der Salzburger Christkindlesmarkt am Dom – und Residenzplatz feierte seinen 50. Geburtstag. Seine einmalige Lage mitten in der Altstadt, die traditionellen Verkaufsstände und eine lange Geschichte machen ihn zu einem der schönsten und ältesten Adventsmärkte der Welt.
Am letzten Reisetag wurde die Hans-Peter Porsche Traumwelt besucht. Ein Rundgang von Porsches „Traum Werk“ eine imposante Spielzeug-Erlebniswelt.
Verdient den Namen zu recht. Automobilfans kommen bei der Automobilsammlung voll auf ihr Kosten. Porsche 904, 356, 914, 944, 928 etc. und der Porsche 550 Spyder können unter die Lupe genommen werden.
Ein weiterer Höhepunkt im Museum ist die Märklin Modell-Eisenbahn. Eine 365 Quadratmeter große Landschaft, fünf Meter hoch. Unter anderem war zu sehen, das Dreiländereck in miniature Österreich, Schweiz und Deutschland inkl. Bodensee. Es fahren 180 Züge – 40 davon fahren zeitgleich auf neun voneinander unabhängigen Strecken, insgesamt 2,7 Kilometer Schiene. Ein Besuch lohnt sich in Anger-Aufham.
Bevor die Heimreise angetreten wurde gab es noch eine bayerische Stärkung beim Altwirt in Piding.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Ziegelbauer
Leiter der GSP-Sektion Ostwürttemberg
Gerhard.Blitz@web.de