Sektion Taubertal

Sektion Taubertal

Nachschau

Die BRICS-Staaten, welche sich 2009 gegründet hatten, haben mittlerweile etwas geschafft, was ihnen die westlichen Industrienationen niemals zugetraut hätten, sie haben eine relative stabile Plattform für eine sicherheitspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit geschaf-fen; und wollten sich Anfang 2024 um sechs neue Mitglieder erweitern, von denen aber nur vier beitraten. Die bisherigen Mitglieder VR China, Russland, Indien, Brasilien und…
Vortrag und Diskussion
Referent: Matthias Hofmann M.A. , Historiker und Orientalist
Ort: TSV-Sportheim - Stadionweg , 97941 Tauberbischofsheim


Wir freuen uns über Ihr Kommen. Melden Sie sich gerne direkt an.
 

 

 

Die sicherheitspolitische Position Deutschlands hat sich in den letzten Jahren unter dem Einfluss geopolitischer Spannungen und interner Veränderungen weiterentwickelt. Nach den Bundestagswahlen am 23. Februar steht die neue Bundesregierung nun vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Analyse der Herausforderungen und ihrer möglichen Auswirkungen auf die…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Mikhail Polianskii , Forscher am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)
Ort: TSV-Sportheim - Stadionweg , 97941 Tauberbischofsheim

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Europa-Union Main-Tauber/Hohenlohe statt.

Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Philipp Gassert
Ort: Technologie- und Gründerzentrum Tauberbischofsheim - Am Wört 1 , 97941 Tauberbischofsheim
Der 9. November ist in der deutschen Geschichte ein Datum, das wie kein anderes für historische Wendepunkte steht. Der Vortrag wirft einen differenzierten Blick auf die verschiedenen Ereignisse dieses Tages und beleuchtet die Herausforderungen der Erinnerungspolitik. Dabei stellt sich die Frage, wie eine angemessene Gedenkkultur gestaltet werden kann, die der Komplexität und Vielschichtigkeit dieses Datums gerecht wird.
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Erich Pelzer , Prof. Dr. Erich Pelzer hatte zwischen 2001 und 2016 den Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim inne.
Ort: TSV-Sportheim Stadionweg - Stadionweg , 97941 Tauberbischofsheim


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Anmeldung (max. 50 Personen) an taubertal@gsp-sipo.de.

Mit den besten Grüßen

Daniela Ahrens-Wimmer
Leiterin der GSP-Sektion Taubertal

Vortrag und Diskussion
Referent: Andreas Geyer , Kreisbrandmeister und Leiter der Stabstelle Brand-/Katastrophenschutz und Rettungswesen im Landratsamt des Main-Tauber-Kreises
Ort: TSV-Sportheim Stadionweg - Stadionweg , 97941 Tauberbischofsheim


Hier finden Sie einen Link zu einem Pressebericht der Fränkischen Nachrichten zu unserer Veranstaltung.

Anfang 2017 begann die NATO, Soldaten nach Polen und in die baltischen Staaten zu verlegen. Die Mission „enhanced Forward Presence“ (eFP) dient der Sicherung der osteuropäischen Staaten. Im August 2023 übernahm Oberstleutnant Kirchner die 1.600 Mann starke multinationale eFP- Battlegroup und führte sie bis Februar 2024. Der Auftrag umfasste das Herstellen einer glaubhaften Abschreckung gegen potentielle russische Aggressionen sowie das Schaffen…
Ort: Erftalhalle Hardheim - Schlossplatz 5 , 74736 Hardheim

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Taubertal mit dem Panzerbataillon 363

Die Vereinten Nationen sind seit ihrer Gründung im Jahre 1945 einem Kreislauf von Krise und Reform unterworfen. Krisen sind im System der Vereinten Nationen angelegt, beispielweise in der Komposition des UN-Sicherheitsrats. Sie sind aber auch dem sich stetig wandelnden internationalen System unterworfen, das die Vereinten Nationen als weltpolitisches Frühwarnsystem in besondere Verantwortung nimmt. In diesem Vortrag sollen die Herausforderungen…
Vortrag und Diskussion
Referent: Frau Dr. Manuela Scheuermann
Ort: Carl-Schurz-Kaserne Hardheim - Gebäude 3, Casino (Zutritt nur nach vorheriger Anmeldung und mit gültigem Ausweis)


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

die GSP-Sektion Taubertal lädt Sie, gemeinsam mit dem Panzerbataillon 363,  recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion ein.
Bitte melden Sie sich bis zum Sonntag, den 14.7.24, an und geben hierbei in der Rubrik „Bemerkungen“ die Namen aller Teilnehmer an.

Mit freundlichen Grüßen

Daniela Ahrens-Wimmer

Die Feindschaft zwischen Israel und dem Iran dauert nun schon seit 1979 an, auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder Annäherungen gegeben hatte. Mit dem kürzlichen Angriff des Iran auf Israel könnte es zu einem größeren Schlagabtausch kommen. Wobei man diesen Konflikt separat zu dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sehen muss.
Vortrag und Diskussion
Referent: Matthias Hofmann M.A. , Historiker, Orientalist und Oberstleutnant d. R
Ort: Technologie- und Gründerzentrum Tauberbischofsheim - Am Wört 1 , 97941 Tauberbischofsheim

 
Rund 60 Bürgerinnen und Bürger informierten sich am Montag Abend (17.06.2024)  über die politische Lage im Nahen Osten.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Taubertal unter Leitung von Daniela Ahrens-Wimmer hatte dafür in das Technologie- und Gründerzentrum Tauberbischofsheim eingeladen. Dort referierte der Historiker und Orientalist Matthias Hofmann zum Thema „Israel und Iran? Zwei Erzfeinde im…

Vortrag und Diskussion

Referent: Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb , Vizepräsident der GSP-Sipo, ehemals langjähriger Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau, Frechen
Ort: Carl-Schurz-Kaserne Hardheim - Alte Würzburger Straße 50 A , 74736 Hardheim

Anfang Novemer 2024 - das genaue Datum wird noch kommuniziert!

Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. em. Dr. Erich Pelzer


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie schon jetzt recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.

Mit den besten Grüßen

Daniela Ahrens-Wimmer
Leiterin der GSP-Sektion Taubertal

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.