LB V (BW)
Nachschau

Sicherheitspolitischer Wandel mit Auswirkung auf die Pioniertruppe
Um die Situation nachvollziehen zu können, in der sich die Pioniertruppe aktuell mit der Neuausrichtung auf Bündnis- und Landesverteidigung (LV/BV) befindet, brachte der General den Wandel im sicherheitspolitischen Denken in Politik und Gesellschaft seit der Wiedervereinigung Deutschlands in Erinnerung. Danach wurde die Bundeswehr zunehmend auf das…
Kooperationsverstaltung der GSP-Sektion Taubertal mit dem Logistikbataillon 461
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Logistikbataillon 461 in Walldürn und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Taubertal, führen eine gemeinsame Vortragsreihe zur internationalen Sicherheitspolitik durch
Hierzu dürfen wir Sie recht herzlich einladen. Uns sind natürlich auch Ihre Ehepartnerinnen und Ehepartner, Freunde und Bekannten sowie Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen.
Im Anschluss an…
Fahrt über Ulm, Giengen, Ellwangen.

Der Besuch des Truppenübungsplatz Grafenwöhr war vor kurzem das Reiseziel der GSP Ostwürttemberg unter der Leitung von Sektionsleiter Gerhard Ziegelbauer.
Empfangen wurde die starke Reisegruppe vom Pressesprecher der US-Armee Garnison Bavaria Franz Zeilmann.
Der Übungsplatz steht unter Verwaltung der US-Armee und ist Bestandteil der Garnison Bavaria. In Grafenwöhr üben die Einheiten der Unites States Army Europe…

Viele haben das Buch „Blackout“ von Marc Elsberg gelesen oder die Verfilmung als Fernsehserie gesehen. Zusätzlich ging es in mehreren Fernsehdokumentationen immer wieder um die Frage, wie wahrscheinlich ist der großflächige Stromausfall für Stunden oder mehrere Tage in Deutschland. Ursachen können z.B. erhebliche Frequenzschwankungen in den Transportnetzen (z.B. 2022 in Regensburg) oder ein Cyberangriff auf das…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
wir freuen uns am Mittwoch, dem 26.04.2023, Herrn Dennis Volk als Referenten begrüßen zu dürfen. Als Referatsleiter für u. a. Krisenvorsorge und Resilienz in der Bundesnetzagentur ist er ein Experte für die Sicherheit unserer kritischen Infrastruktur und wird uns in das Thema einführen. Insbesondere die Entwicklungen im Herbst des…

Das fliegende Museum in Neresheim-Elchingen
Im Hangar am Flugplatz stehen historische Schönheiten der Luftfahrtgeschichte.
Es sind klangvolle Namen wie De Havilland Tiger Moth, Bücker Jungmann oder auch Hawkre Hurricane, das legendäre Jagdflugzeug der Royal Air Force aus dem Zweiten Weltkrieg.
Man kann die glänzenden Maschinen aus den Baujahren 1936 - 1954 auf riesigen Drehscheiben…
Sicherheitspolitischer Bodenseekongress 2023
Sehr geehrte Damen und Herren !
Zum 9. Mal engagieren sich sicherheitspolitisch aktive Organisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz für einen gemeinsamen Kongress zur sicherheitspolitischen Lage und Diskussionsmöglichkeit mit ausgewiesenen Experten.
Es ist uns eine Freude, Sie namens aller Mitveranstalter als unsere Gäste zu dieser Drei-Länder-Veranstaltung einladen zu können.
am Samstag, 22. April…
Sicherheitspolitisches Forum Neckar-Alb
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe des Sicherheitspolitischen Forums Neckar Alb ein, die unter dem Schlagwort "Der Kreml, Machtsystem Moskaus" steht.
Diese Reihe wird mit den Kameraden der RK Reutlingen und der RK Tübingen RUT organisiert und findet am Samstag, den 15. April 2023 im TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen, Gerhard-Kindler-Straße 13, 72770 Reutlingen statt.
…

Nachbericht zur Veranstaltung
Weltraum-Infrastrukturen sind auf vielfältige Weise bedroht, durch natürliche Einflüsse wie die kosmische und solare Strahlung aber auch durch gewollte und ungewollte künstliche Eingriffe in den regulären Weltraum-Verkehr. Besondere Bedeutung hat hier die permanent ansteigende Menge an Weltraumschrott. Bei Geschwindigkeiten in erdnahen Orbitalen von bis zu 8 km pro Sekunde bekommen…
Veranstaltungsort: 76149 Karlsruhe, Kirchfeldkaserne, An der Trift 15
Überblick und Einblick: Netze, Stromversorgung, Krisenvorsorge, Resilienz für Unternehmen und Kommunen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser hochinteressanten Veranstaltung, die von unserer Sektion mit veranstaltet wird, einladen.
Auf eine gute Veranstaltung und Austausch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Müller
Sektionsleiter Tübingen
Bestandsaufnahme, Erfahrungsbericht Studienreise der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Austausch zu den aktuellen Aussichten (privat-)wirtschaftlichen Engagements in Afrikas post-kommunistischen Staaten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
der Wirtschaftsdialog Afrika bietet Ihnen als Kooperation der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) Sektion Tübingen, Reservistenverband Reservistengemeinschaften Tübingen und Reutlingen mit dem ifs (Institut für Sozialstrategie) unterstützt durch die Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg, Business-Scout…
Gemeinschaftveranstaltung der GSP Sektion Ostwürttemberg, der Stadt Neresheim und der VHS Ostalb

Mal die deutsche Brille weglassen - Vortrag der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Sachen Taiwan-Konflikt hatte viel Potential zum wach rütteln.
„Bei der Beurteilung anderer Länder blicken wir immer durch die deutsche Brille und wundern uns, dass wir zu einem falschen Ergebnis kommen“, ist vielleicht die Kernaussage des Medienwissenschaftlers Matthias Hoffmann beim Vortrag „Taiwan im Visier - der…

Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
hier finden Sie die Berichterstattung der örtlichen Presse über die Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
GSP Sektion Ostwürttemberg Gerhard Ziegelbauer | Bundessprachenamt - Sprachenzentrum Süd Dr. Alexander Böhm |

Nachbericht zum Vortrag von GM Traut am 08.03.2023 bei GSP Sektion Ulm
Ausgehend von der kommerziellen Bedeutung u. den führenden Weltraumnationen (USA, China, Russland sowie die europ. Weltraumbehörde ESA), der Anzahl von Raketenstarts u. der Objekte in erdnahen Orbitalen leitete GM Traut über auf die Gefährdungen der Weltrauminfrastrukturen. Diese lassen sich matrixhaft erfassen, indem man zum einen in Space…
Wintervortrag des TrspHubschrRgt 30 Niederstellen mit der GSP Sektion Taubertal

Die NATO – Ein Erfolgskonzept mit Zukunft!?
Wie steht es um die NATO? Was sind die Perspektiven für das Verteidigungsbündnis? Ein Ort, an dem sich diese Fragen besonders gut diskutieren lassen, ist die Hermann-Köhl-Kaserne in Niederstetten, wo das dort stationierte Transporthubschrauberregiment 30 mitverantwortlich für die schnelle Einsatzbereitschaft der NATO-Truppen ist. Genau hier versammelten sich am…

Bericht von der Veranstaltung am 06.02.2023
Die Kooperations-Partner GSP, DBwV und DWT hatten den Befehlshaber des Multinationalen Kommandos Operative Führung (MNKdOOpFü) und Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), Herrn GenLt Alexander Sollfrank zum Vortrag eingeladen. Vor 170 Gästen stellte er zunächst beide Ulmer Kommandos vor, deren Führung ihm am 17.03.2022 übertragen wurde.
Das MNKdoOpFü…

Sie finden Nachberichte zur Veranstaltung
in der Schwäbischen Post und in der Ipf & Jagst Zeitung.
Mit freundlichen Grüßen
GSP Sektion Ostwürttemberg Gerhard Ziegelbauer | Bundessprachenamt - Sprachenzentrum Süd Dr. Alexander Böhm |

Nachbericht
(Autoren: Daniela Baumann u. Wolfgang Goetze)
Die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe 2021 und die Veränderungen des sicherheitspolitischen Umfeldes seit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine haben noch einmal mehr die Notwendigkeit aufgezeigt, dass auch für die Aufgaben der Sicherheitsvorsorge und zivilen Verteidigung ein Neudenken einsetzen muss. Früher übte man oft bis zur kommunalen Ebene…
Kann der Winter eine Entscheidung bringen?

Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
hier finden Sie einen Pressebericht der "SCHWÄBISCHEN ZEITUNG" vom 28.11.22, Seite 13, über unsere Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
GSP Sektion Ostwürttemberg Gerhard Ziegelbauer | Bundessprachenamt - Sprachenzentrum Süd Dr. Alexander Böhm |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Taubertal, führt die Vortragsreihe zur internationalen Sicherheitspolitik mit diesem Vortrag fort:
Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Mir sind natürlich auch Ihre Ehepartnerinnen / Ehepartner, Freunde und Bekannten,…