Sektion Ingolstadt

Sektion Ingolstadt

Nachschau

Sie fragen sich eventuell, ob dieses Thema angesichts der Kriegslage in der Ukraine angebracht ist. Nun, Putin, der lupenreine Faschist, zündelt und hetzt in seinem geradezu pathologischen Hass auf unsere westliche Lebensart mit manchmal so unbequemen und anstrengenden Dingen wie Freiheit, Menschenwürde und Demokratie, wo er nur kann. Unter anderem – hochgefährlich! – auf dem Balkan (Serbien, Kosovo) und eben in Afrika, speziell in Mali, wo…
Vortrag und Diskussion
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt

 

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer „Gesellschaft für Sicherheitspolitik“!


Wir starten, wie versprochen, im Januar ins neue Veranstaltungs-Jahr der GSP-Ingolstadt.
Für Donnerstag, den 26.Januar 2023 um 18.00 Uhr darf ich Sie zu unserer nächsten Veranstaltung einladen,
bei der Herr Oberstleutnant Dr. habil. Youssouf Diallo vom „George C. Marshall Europäisches Zentrum für Sicherheitsstudien“
in…

Eine Veranstaltung der GSP-Sektion Ingolstadt mit dem VdRBw - Kreisgruppe Oberbayern-Nord

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet eine 4-fache Zäsur in der internationalen Politik des 21. Jahrhunderts: 1. das Ende der längsten Friedensperiode in Europa (77 Jahre ohne Krieg), 2. die Zertrümmerung der regelbasierten europäischen Friedensordnung, wie sie mit Russland vereinbart wurde, 3. die Aufgabe der Illusion „Wandel durch Handel“ sowie 4. das Scheitern von drei Jahrzehnten deutscher Russland-Politik…
Vortrag und Diskussion
Referent: Professor em. Dr. Günther Schmid
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer „Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.“

auch heute laden wir Sie wieder ein zu einem Vortrag zu einem Thema, wie es – leider immer noch! – aktueller nicht sein könnte.
Herr Prof. em. Dr. Günther Schmid wird uns zum Thema informieren und im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Herzliche Grüße vom Team der Sektionsleitung!

Dr. Thomas…

Eine Kooperationsveranstaltung der GSP Sektion Ingolstadt mit dem VdRBw GeschSt Ingolstadt

Der brutale Aggressions- und Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine hat Europa aufgerüttelt. Mit großem Entsetzen und Erstaunen stellen einige Politiker nun fest, dass Krieg in Europa wieder möglich ist. Allein dies ist schon verwunderlich, denn die teilweise verbreitete Annahme, der jetzige Krieg sei der erste militärische Konflikt in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, ist falsch. Diese Sichtweise zeigt aber, dass die russischen…
Vortrag und Diskussion
Referent: Herr Dipl.-Pol. Alexander Rhotert
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Am 24. Februar 2022 griff Russland erneut die Ukraine an. Nachdem der ursprüngliche Plan einer schnellen Einnahme Kiews gescheitert ist, scheint sich Russland nun verstärkt auf den Osten der Ukraine zu konzentrieren. Welche Ziele verfolgt die russische Führung? Mit welchen Narrativen versucht sie den Krieg nach innen und außen zu legitimieren? Welche Aussichten haben Verhandlungen und welche Handlungsoptionen stehen deutscher und europäischer…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Margarete Klein , Wissenschaftlerin in der "Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien“ der „Stiftung Wissenschaft und Politik" in Berlin
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer „Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.“

Heute bieten wir Ihnen einen Vortrag an, wie er – leider! – aktueller nicht sein könnte.
Frau Dr. Margarete Klein wird uns am Donnerstag, den 14. April 2022 (Gründonnerstag) um 19.00 Uhr im Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt über das Thema „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Ziele, Narrative und…

ACHTUNG _ ACHTUNG _ ACHTUNG: Absage des Vortrages wegen Erkrankung der Referentin! Vortrag wird voraussichtlich im Februar 2022 nachgeholt! Termin folgt!

Vortrag und Diskussion
Referent: Frau Dr. Margarete Klein
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Vortrag und Diskussion
Referent: Frau Dr. Margarete Klein
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt

Eine Kooperationsveranstaltung der GSP INGOLSTADT mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. - Kreisgruppe Oberbayern-Nord

Die Bundeswehr und damit die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands wurde heruntergewirtschaftet. Basis hierfür war die nach dem Ende des Kalten Krieges durch Medien und namhafte politische Kräfte geförderte pazifistische Grundeinstellung der Bevölkerung. Spätestens seit der Jahrtausendwende hat sich Deutschland der Illusion hingegeben, nur mehr von Freunden umgeben zu sein und die militärische Verteidigung vernachlässigen zu können. Es bedurfte der…
Vortrag und Diskussion

 

 

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT !!! ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG

35 Millionen Russen leben in Häusern, die nur über eine Außentoilette verfügen, gleichzeitig boomen glitzernde Metropolen wie Moskau und Sankt Petersburg. Jeder Vierte hat zu wenig Geld, um bei besonderen Anlässen die Familie einzuladen, aber Europa fürchtet sich vor angeblich enormen Investitionen in modernste russische Waffensysteme.
Vortrag und Diskussion
Referent: Brigadegeneral a.D. Dipl.-Ing. Reiner Schwalb , ehemaliger Leiter Militärattachéstab bei der Deutschen Botschaft in Moskau
Ort: Wilhelm-Frankl-Kaserne - Grünauer Straße 170 , 86633 Neuburg a. d. Donau
Mit dem Aluminiumhut („Aluhut“) winken – damit werden wir dem Phänomen „Verschwörungstheorien“ nicht gerecht. Zu gefährlich die politische Sprengkraft, zu verführerisch die einfachen Antworten auf komplexe Fragen, z. B. in der Migrationspolitik. Wie die Psychologie der Verschwörungstheorie funktioniert, erklärt Referent Dipl.-Volksw. Ingo Leipner. Der Journalist und Buchautor stellt viele Recherche-Ergebnisse aus seinem Buchprojekt vor:…
Vortrag und Diskussion
Referent: Diplom-Volkswirt Ingo Leipner , Journalist und Buchautor
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Europa war noch nie in so großer Gefahr – dies beweist der Journalist, Medien- und Europaexperte an diesem multimedialen Vortragsabend. Mit eigenen Recherchen und in Kombination mit kurzen Ausschnitten aus TV-Dokumentationen zeigt er die Hintergründe der ersten Fake-Wahl in Europa, dem Brexit, dokumentiert die Kooperation zwischen Putin und Trump zur Manipulation der US-Wahl 2016 und stellt Putins digitalen Angriff auf die Europäische Union…
Vortrag und Diskussion
Referent: Michael G. Möhnle
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Winfried Heinemann Referent: Prof. Dr. Johannes Hürter
Ort: Neues Schloss Ingolstadt - Paradeplatz 4 , 85049 Ingolstadt
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Winfried Heinemann Referent: Prof. Dr. Johannes Hürter
Ort: Neues Schloss Ingolstadt - Paradeplatz 4 , 85049 Ingolstadt
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberstleutnant Christian Wilhelm
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst a.D. Manfred Hofmeister , 2. Bürgermeister der Stadt Bad Reichenhall
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Die größte Herausforderung für die Europäische Union heute besteht in den Versuchen Washingtons und Moskaus die EU zu destabilisieren und auseinanderzureißen. Ist sich die EU dieser Gefahr bewusst? Wie begegnen wir dieser großen Bedrohung? Der Journalist, Pressesprecher und Europa-Experte Michael G. Möhnle, aufgewachsen in Kalifornien, jahrelang in der EU beschäftigt, gibt Einblick in eine Welt der Nationalismen und kontinentalen…
Vortrag und Diskussion
Referent: Michael G. Möhnle , Journalist
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt
Nach zwei verheerenden Anläufen zur seemächtigen Nation – unter Kaiser Wilhelm II. und im „Dritten Reich“ – trägt Deutschland seit 1956 als integraler Bestandteil der westlichen Allianz zur Friedensschaffung und -sicherung bei. Ein Blick in die maritime deutsche Geschichte – vom Großen Kurfürsten über Friedrich den Großen, die Gründung der Reichsflotte 1848, die Kaiserliche Marine, Reichsmarine, Kriegsmarine bis zur Bundesmarine – zeigt die…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Guntram Schulze-Wegener , Journalist und Historiker, Redakteur und Herausgeber Schiff Classic und Militär & Geschichte
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt - Auf der Schanz 45 , 85049 Ingolstadt