Sektion Potsdam

Sektion Potsdam

Nachschau

Vortrag und Diskussion
Ort: Veranstaltungsort wird zurzeit noch geklärt -

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der GSP-Sektion Potsdam und der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vor 75 Jahren am 4. April 1949 wurde die NATO, die North Atlantic Treaty Organization, gegründet. Ihr Ziel war damals an erster Stelle der Schutz gegen eine militärische Bedrohung durch die Sowjetunion. 1955 wurde die Bundesrepublik Deutschland in die Organisation aufgenommen. Vor 25 Jahren, 1999, erfolgte eine erste Osterweiterung mit dem Beitritt Polens, Ungarns und Tschechiens. Jüngst sind zusätzlich Schweden und Finnland beigetreten.
Vortrag und Diskussion
Referent: Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl , Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Ort: Potsdam Museum - Am Alten Markt 9 , 14467 Potsdam

Kooperationsveranstaltung der Jungen GSP Potsdam mit der FES Brandenburg im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der blutige Überfall der Hamas auf Israel oder der drohende Angriff Chinas auf die Unabhängigkeit Taiwans machen deutlich: diese Krisen und ihre schwerwiegenden Folgen sind keine Ausnahmen mehr. Es bedarf dringend neuer Impulse unter der Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen und Kompetenzen. Die sicherheitspolitischen Herausforderungen sind in den vergangenen Jahren zunehmend komplexer und…
Vortrag und Diskussion
Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - Schloßstr. 12 , 14467 Potsdam

Kooperationsveranstaltung der KAS - Politisches Bildungsforum Brandenburg mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Mit diesem Krieg ist auch ein Einsatz von Nuklearwaffen wieder denkbar geworden. Für Deutschland stellt sich daher die Frage, wie es künftig mit der nuklearen Abschreckung umgehen soll. Heute steht Deutschland wie alle Mitglieder der NATO unter dem nuklearen Schutzschirm der Vereinigten Staaten. Das verspricht einerseits Sicherheit vor Bedrohungen von außen, birgt aber auch…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Karl-Heinz Kamp , ehem. Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Ort: Potsdam Museum - Am Alten Markt 9 , 14467 Potsdam

Kooperation des Politischen Bildungsforums Brandenburg mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG 8. Juni 2023 17:00 Uhr

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zugleich hat sich das Verhältnis zwischen der westlichen Welt und China verschlechtert. Intensiv wird darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Die Bundesregierung hat eine neue Nationale Sicherheitsstrategie für 2023 angekündigt. Sie soll auf einem „breiten Sicherheitsbegriff“…
Podiumsdiskussion


Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei ein Bericht Stephan Raabes zu der  Veranstaltung.

Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg - Orientierung in Fragen der Sicherheitspolitik (kas.de)

Außerdem dort ein Link zu einem Beitrag von Karl-Heinz Kamp, der an der Strategie mitgearbeitet hat:

Mit herzlichen Grüßen aus Potsdam

Dr. Kurt Hecht 
Sektionsleiter GSP Potsdam 

Kooperationsveranstaltung des Politisches Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Die Weltmacht USA steht unter großem Druck. Die Wirtschaft erholt sich nur langsam von den weltweiten Folgen der Corona-Krise, und die Staatsverschuldung erreichte in kurzer Zeit enorme Höhen. Auch gegenüber der Europäischen Union setzt die Administration Joe Bidens aktuell auf protektionistische Maßnahmen. Zugleich erwachsen den USA mit China und weiteren Staaten wirtschaftlich, technologisch und militärisch Konkurrenten. Zwar verfügen die USA…
Vortrag und Diskussion
Ort: MAXX Steigenberger - Hotel Sanssouci - Allee nach Sanssouci 1 , 14471 Potsdam

Reihe "Politik & Sicherheit" der Konrad Adenauer Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg - in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Seine Folgen sind international gravierend und besonders aus Sicht der Sicherheitspolitik bedeutungsvoll. In unserer Reihe Politik & Sicherheit wollen wir diskutieren, wie Deutschland als NATO-Mitglied und die Europäische Union ihr Verhältnis zu Russland zukünftig gestalten sollten. Was passiert nach dem Ende des Krieges? Wird es eine „Normalisierung“ der Beziehungen zwischen Russland, der…
Vortrag und Diskussion

GSP Sektion Potsdam mit KAS

Truppenbesuch


Der Kommandeur und sein S 3 -Offz haben den anwesenden Damen und Herren umfangreiche informative Berichte zur Führung im Terr. Führungskom. der Bundeswehr (TerrFükKdoBw)  in Berlin ab dem 01. Okt. 2022 über die Aufgabenbündelung u.s.w. gegeben. Anschließend wurden Fragen und Antworten besprochen. Die Gäste des Landeskommandos Brandenburg haben viel gelernt und erfahren.

Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Vortrag und Diskussion
Ort: Kongresshotel Potsdam - Am Luftschiffhafen 1 , 14471 Potsdam

Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Die Europäische Union und die NATO haben mit Sanktionen, humanitären und militärischen Hilfsleistungen sowie einer erhöhten Truppenpräsenz an der NATO-Ostflanke reagiert. Eine Ertüchtigung der deutschen Bundeswehr ist geplant. Intensiv wird jetzt darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu…
Vortrag und Diskussion
Ort: Universität Potsdam - Am Neuen Palais 10, Haus 9, Raum 1.12 , 14469 Potsdam

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.