Die Veranstaltung wird als Bundesveranstaltung durchgeführt mit begrenztem Kontingent an Teilnehmern vor Ort
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
In seinem Vortrag beleuchtet Professor Groß, im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, eine Perspektive die jenseits, sowohl der politischen als auch der militärischen Wahrnehmung liegt, einen Blick auf eine „dritte Perspektive – die Volkswirtschaft“. Lassen wir uns überraschen und diskutieren Sie im Anschluss mit zu dieser These.
Referent: Prof. Dr- Steffen Groß
, BTU Cottbus
Ort: im Spiegelsaal der Sportwelt Strausberg - Sport- und Erholungspark 29
, 15344 Strausberg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Gäste sind sehr willkommen.
Anmerkung: Bei unseren Sicherheitspolitischen Veranstaltungen bitten wir die vom Brandenburger Landtag festgelegten Corona-Regeln einzuhalten.
Wir bitten um ihre Anmeldung bis zum 30. Oktober 2020, unter Angabe von: Anrede, Name, Vorname, Wohnanschrift,…
Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen BundeswehrVerbandes Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Strausberg
In der wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte hat die Eröffnung der Zweiten Front durch die alliierten Streitkräfte im August 1944 eine große Beachtung.
Weit weniger im öffentlichen Bewusstsein verankert ist das Leih- und Pacht-Gesetz, mit dem die Vereinigten Staaten von Amerika zahlreiche am Krieg gegen Deutschland beteiligten Länder mit Wirtschaftslieferungen unterstützten. Der Vortrag informiert u.a. über Art, Umfang und Bedeutung…
Referent: OTL a.D. Gerd-Ulrich Herrmann
Ort: im Spiegelsaal der Sportwelt Strausberg - Sport- und Erholungspark 29
, 15344 Strausberg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Mitglieder der GSP,
hiermit möchte ich Sie sehr herzlich zu unserer nächsten Sicherheitspolitischen Vortragsveranstaltung einladen. Gäste sind sehr willkommen.
Anmerkung: Bei unseren Sicherheitspolitischen Veranstaltungen bitten wir die vom Brandenburger Landtag festgelegten Corona-Regeln einzuhalten.
Wir bitten um ihre Anmeldung bis zum 10. Oktober 2020, …
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie leistet die Bundeswehr einen wichtigen Beitrag bei der Pandemiebekämpfung. Doch wie gelingt die Auftragserfüllung der Bundeswehr in Zeiten von Corona? Welchen Herausforderungen muss man sich hierbei stellen?
Referent: General Eberhard Zorn
, Generalinspekteur der Bundeswehr
Ort: Konzerthalle Ulrichskirche - Christian-Wolff-Straße 2
, 06108 Halle (Saale)
Sicherheitspolitische Aspekte der „Neuen Seidenstraße“ für Deutschland und Europa
+++ BITTE BEACHTEN SIE DEN GEÄNDERTEN VERANSTALTUNGSORT +++
„China dominiert heute in vielen Produktbereichen den Weltmarkt und tritt in zuneh-mender Weise im Wettlauf um Rohstoffe und Energie als Konkurrent der etablierten In-dustriemächte auf.“ Gareis, China und die Welt, in GWP 4/2004, S. 449.
Hierzu referiert der ausgewiesene China-Experte Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis.
Referent: Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis
, Leiter der Defence Education Partnership Programs in Eurasien und Zentralasien (NATO-Hauptquartier)
Ort: Georg-Friedrich-Händel-Halle - Salzgrafenpl. 1
, 06108 Halle (Saale)
Um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Die Anmeldefrist endet am 4. September. Für die Veranstaltung gelten die üblichen Schutz- und Hygienmaßnahmen gemäß der 7. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt.
Hinweis:
Am Veranstaltungsort ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Gemäß der 7. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung…
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD GGF. VERSCHOBEN - Termin folgt!
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD GGF. VERSCHOBEN - Termin folgt!
Eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Bundeswehrverbandes Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene und der GSP Sektion Strausberg-K. Wusterhausen
Ort: Botschaft des Königreiches von Schweden - Rauchstraße 1
, 10787 Berlin
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - VERANSTALTUNG FÄLLT WEGEN CORONA AUS !!!
Josef Kraus und Richard Drexl platzt der Kragen. Beide sind der Bundeswehr seit Jahren eng verbunden, Richard Drexl als Offizier der Luftwaffe, Josef Kraus als langjähriges Mitglied im Beirat Innere Führung. Gemeinsam veröffentlichten sie 2019 das Buch: ,,Nicht einmal bedingt abwehrbereit: Die Bundeswehr zwischen Elitetruppe und Reformruine".
Sie warnen, dass unsere Bundeswehr kaum noch einsatzbereit sei. Und fordern vor allem, dass erhebliche…
Referent: Oberst a.D. Richard Drexl
Referent: Josef Kraus
, Bestsellerautor, Publizist, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes a.D.
Ort: Maxx by Steigenberger Hotel - Allee nach Sanssouci 1
, 14471 Potsdam
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - WEGEN CORONA VERSCHOBEN !!!
Referent: Seine Exzellenz Darius Jonas Semaska
, Botschafter der Republik Litauen in der Bundesrepublik Deutschland
Referent: Holger Stahlknecht
, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Ort: Ministerium für Inneres und Sport - Halberstädter Straße 2
, 39112 Magdeburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Gäste sind immer willkommen.
Im Anschluss daran wird es noch die Möglichkeit zu interessanten Gesprächen bei einem Imbiss geben. Der Eintritt ist frei.
Es wird um Rückantwort auf anliegendem Antwortblatt (Einladung) bis zum 16.03.2020 gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim-Fried…
Eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Bundeswehrverbandes Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene und der GSP Sektion Strausberg-K. Wusterhausen
Kooperationsveranstaltung mit Professor Johannes Varwick und dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäissche Politik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Am 07.01. ist unsere Sektion gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der MLU Halle mit einer hervorragenden Veranstaltung ins neue Jahr gestartet.
Ort: Hörsaal I [Steintorcampus/ Adam-Kuckhoff-Str. 35] - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hörsaal I
Adam-Kuckhoff-Straße 35
, 06108 Halle (Saale)
Reihe Sicherheit & Politik in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.
2015 intervenierte eine unter der Führung Saudi-Arabiens stehende Militärallianz im Jemen. Ziel war die Verhinderung der Machtübernahme durch schiitische Huthi-Rebellen, die durch Teile der jemenitischen Armee und auch den Iran unterstützt werden. Weitere Gruppen beteiligen sich an dem unübersichtlichen Krieg, der seit Jahren geführt wird und dem tausende Zivilisten bereits zum Opfer gefallen sind. Millionen sind auf der Flucht.
Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - Am Neuen Markt 9a
, 14467 Potsdam
Eine Veranstaltung der GSP Sektion Halle (Saale) und dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Die Einsatzrealität der Bundeswehr hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Nachdem über viele Jahre die beiden großen Einsätze in Afghanistan und auf dem Balkan das Einsatzbild prägten, so sind es heute viele mittlere und kleine Einsätze und Missionen. Ebenfalls haben die Aspekte Landes und Bündnisverteidigung und die sogenannte NATO
Ostflanke wieder spürbar an sicherheitspolitischer Bedeutung zugenommen.
Referent: Generalmajor Thorsten Poschwatta
, Stellvertreter Befehlshaber Einsatzführungskommando
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und des Deutschen BundeswehrVerbandes
Ort: Zentrale des Bundesnachrichtendienstes Berlin-Mitte - Chausseestraße 96
, 10115 Berlin
von Oberst a.D. Wolfgang Krieger, Leiter der Sektion Strausberg/ Königs Wusterhausen
Für den 22. Oktober 2019 hatten wir zu einer Informationsveranstaltung im Zentrum des Bundesnachrichtendienstes eingeladen.
Unser Anliegen bei diesem Informationsbesuch war es, die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bundesnachrichtendienstes im allgemeinen sowie die Inhalte, Ziele und Methoden im besonderen kennen zu lernen.
Beei…
Der Mauerfall hat verschiedene Bedeutungen: eine für Berlin und Brandenburg, eine für Deutschland und Europa, aber er war auch ein Ausrufezeichen in der Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen, ein Höhepunkt amerikanischer Politik, die sich gegen die Teilung Deutschlands richtete und die deutsche Wiedervereinigung unterstützte.
Referent: Prof. Dr. Russell Berman
, Stanford University USA
Ort: Steigenberger Hotel Sanssouci, Raum Steuben - Allee nach Sanssouci 1
, 14471 Potsdam
Eine Gemeinschaftsveranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit der Konrad - Adenauer-Stiftung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg im Verband der Reservisten der Bundeswehr.
Ort: Steigenberger Hotel Sanssouci, Raum Steuben - Allee nach Sanssouci 1
, 14471 Potsdam
Mehr Sicherheit durch Grenzsicherung?
Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit unseren sicherheitspolitischen Partnern im Rahmen des Forums Politik & Sicherheit wurde in Potsdam über das Thema Grenzsicherung. Wie Deutschland und Europa sich schützen können gesprochen. Als Referent betrachtete Prof. Dr. Martin Wagener kritisch, aber sachlich, die Situation seit 2015, insbesondere auch mit Blick auf die…
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und des Deutschen Bundeswehr Verbandes
Referent: Oberstleutnant a.D. Ulrich Herrmann
, Militärhistoriker
Ort: Berliner Unterwelten e.V. - Brunnenstraße 105
, 13355 Berlin
von Oberst a.D. Wolfgang Krieger / Fotos: Berliner Unterwelten e.V. / Philipp Dase
Am 11. September 2019 hat die GSP-Sektion Strausberg / Königs Wusterhausen in Kooperation mit der Kameradschaft Ehemaliger des DBwV Strausberg eine historische Vortragsveranstaltung mit der Besichtigung der Geschichtsausstellung zu Hitlers Umbauplanungen für Berlin organisiert und durchgeführt.
Als Referenten hatten…
Aus Anlass des 75. Jahrestages des Aufstandes Deutscher Offiziere gegen Hitler hat die GSP-Sektion Strausberg / Königs Wusterhausen in Kooperation mit der Kameradschaft Ehemaliger des DBwV Strausberg am 03. Juli eine militärhistorische Exkursion zum Schloss Neuhardenberg organisiert und durchgeführt.
Leider konnten aus Kapazitätsgründen nur 40 Personen teilnehmen.
Referent: Oberstleutnant a.D. Ulrich Herrmann
, Militärhistoriker
Ort: Schloss Neuhardenberg - Schinkelplatz
, 15320 Neuhardenberg
Als Referenten hatten wir den Militärhistoriker Herrn Oberstleutnant a.D. Ulrich Herrmann gewonnen. In seinem Vortrages vermittelte uns der Referent detailliert die Vorgeschichte, den Verlauf und die Ereignisse nach dem Attentat des Grafen Claus Schenk von Stauffenberg auf Hitler.
Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch während der Hitlerherrschaft, um den fünf Jahre tobenden Krieg zu…
Sehr verehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung.
Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme zu melden an die Konrad-Adenauer-Stiftung per Mail KAS-Potsdam@kas.de.
Referent: Björn Lakenmacher
, MdL Brandenburg
Referent: Ingo Decker
, Innenminister des Landes Brandenburg
Referent: Peter Neumann
, Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft
Ort: Le Manège - Neuer Markt 9 a/b
, 14467 Potsdam
von Oberst a.D. Wolfgang Krieger, Leiter der Sektion Strausberg/ Königs Wusterhausen
Für den 19. Juni 2019 hatten wir zu einer Informationsveranstaltung beim BMVg eingeladen. Dem Vortrag zum aktuellen Thema „Trendwende Personal, Material und Finanzen der Bundeswehr“ war mit 45 Teilnehmern gut besucht. Unser Anliegen bei diesem Informationsbesuch war es, die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bundesministeriums im…
Am 26. Juli 2017 sterben zwei Piloten beim Absturz eines Hubschraubers vom Typ „Tiger“ im westafrikanischen Mali. Der Tod der beiden Piloten erregte hierzulande eine relativ hohe mediale Aufmerksamkeit und erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass sich bereits seit 2014 deutsche Soldaten in Mali im Einsatz befinden.
Jedoch wie steht es um Mali, welchen Beitrag leistet die Bundeswehr vor Ort und wie sind die Erfolgsaussichten? Dazu erwartet Sie…
Referent: Dr. Julia Egleder
, Politikwissenschaftlerin und Redakteurin
Referent: Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann
, Kommandeur Zentrum für Militärgeschichte und Sozialgeschichte der Bundeswehr
Referent: Oberstleutnant i.G. Martin Kukk
, Verteidigungsattaché an der Botschaft der Republik Estland in Berlin
Referent: Prof. Dr. Sönke Neitzel
, Professur für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt der Universität Potsdam
Ort: Universität Potsdam - Am Neuen Palais 10, Haus 9, Raum 1.02
, 14469 Potsdam
Im November 2018, aus Anlass der Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges, schlug der französische Präsident Emmanuel Macron vor, eine „wahre europäische Armee" aufzubauen. Seitdem wird über die Frage debattiert, ob und in welchem Umfang der Aufbau einer europäischen Streitmacht sinnvoll wäre und inwiefern dieses Vorhaben überhaupt realisierbar ist.
>>> Ist die Schaffung einer europäischen Armee eine Vision…
von Oberst a.D. Wolfgang Krieger, Leiter der Sektion Strausberg/ Königs Wusterhausen
Im Namen der Teilnehmer der Gesellschaft für Sicherheitspolitik der Sektion Strausberg / Königs Wusterhausen und der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener Strausberg des Deutschen Bundeswehrverbandes, gilt dem Team des Besucherdienstes des Deutschen Bundestages für die hervorragende Organisation und…
von Oberst a.D. Wolfgang Krieger, Leiter der Sektion Strausberg/ Königs Wusterhausen
Dem Wunsch unserer Mitglieder, sowohl der Gesellschaft für Sicherheitspolitik als auch des Deutschen Bundeswehrverbandes, haben wir für den 25. April 2019 einen Informationsbesuch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales organisiert. Im Besonderen interessierten uns die Inhalte und Etappen einer geplanten Grundrente sowie die…
Referent: Rostyslaw Ogryzko
, Stellvertretender Botschafter der Ukraine in Deutschland
Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - Am Neuen Markt 9a
, 14467 Potsdam
Im Rahmen der Reihe der sicherheitspolitischen Kooperationsveranstaltungen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft fand gestern Abend eine Diskussion mit dem Gesandten der ukrainischen Botschaft, Rostyslav Ogryzko, statt. Inhaltlicher Schwerpunkt war die russische Intervention auf der Krim und der Krieg in der Ukraine. Im Osten des Landes…
Veranstaltungen vor 2018